2746 Bau-, Terrain- und Immobiliets Gesellschaften etc. Grundbesitz-Akt.-Ges. Haidhausen, München, Metzstr. 26. Gegründet. 22./6. 1923; eingetr. 27./6. 1923. Gründer S. Jahrg. 192425. Zweck. Anlage u. Verwalt. von Vermögen, insbes. in Häusern u. anderen Grundst. u. die Verwert. dieses Vermögens. Kapital. RM. 126 000 in 21 Aktien zu RM. 6000. Urspr. M. 21 020 000 in 21 Aktien zu M. 1 000 000 u. 4 Aktien zu M. 5000, übern. von den Gründern zu 100 %, umgestellt lt. G.-V. v. 5./1. 1925 auf RM. 126 000. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924. Aktiva: Grundst. 126 000, Kassa, Bestand 391. –— Passiva: A.-K. 126 000, Saldo 391. Sa. GM. 126 391. Direktion. Samuel Ackermann, München; Ludwig Scheiber, Mailand. Aufsichtsrat. Dr. Romano Obrelli, Giovanni Cappelletti, Luigi Gnudi, Trient. Zahlstelle. Ges. Kasse. Grundbesitz Akt.-Ges. Eraüfs ulffgtses e München, Metzstr. 26. 24./2., 22./6. 1923; eingetr. 27./6. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25. Zweck. 4123 u. Verwalt. von Vermögen, insbes. in Häusern u. anderen Grund- stücken, u. die Verwert. dieses Vermögens. Kapital. RM. 200 000 in 20 Aktien zu RM. 1000. Urspr. M. 20 000 000 in 20 Aktien zu M. 1 Mill., 4 Akt. zu M. 5000, übern. von den Gründern zu 100 %, umgestellt lt. G.-V. v. 5./1. 1925 auf RM. 200 000. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924. Aktiva: Grundst. 200 000, Kassa, Bestand — Passiva: A.-K. 200 000, Saldo 91. Sa. GM. 200 091. Direktion. S. Ackermann, München; L. Scheiber, Mailand. Aufsichtsrat. Romano Obrelli, Giovanni Cappelletti, Luigi Gnudi, Trient. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Hausgesellschaft Dachauerstrasse München Akt.-Ges. in München, Dachauerstrasse 15. Gegründets 7./10. 1899. Gründung s. Jahrg. 1900/1901. Firma bis 31 12. 1920: B. Mühl- thaler's Buch- u. Kunstdruckerei A. G. Zweck: Bis 1921: Fortführung der früher unter der Firma E. Mühlthaler's k. b. Hof-Buch- u. Kunstdruckerei C. Ungerer betriebenen Buch- u. Kunstdruckerei. Nachdem ab 1./1. 1921 die Buchdruckerei an eine offene Handelsgesellschaft überging, ist der Gegenstand des Unternehmens die Verwalt. u. Verwertung der im Eigentum der Akt.-Ges. befindlichen zu München, Dachauerstrasse 13/15, gelegenen Hausgrundstücke sowie Erwerb u. Verwalt u Verwertung anderer in München gelegener Grundstücke u. die Vornahme aller den Gesell- schaftszweck dienender Handelsgeschäfte. Kapital: GM. 375 000 in 750 Akt. zu GM. 500. Urspr. M. 750 000 in 750 Akt. zu M. 1000. Die G.-V. v. 28./7. 1924 beschloss Umstell. des A.-K. von M. 750 000 auf GM. 375 000 in 750 Akt. zu GM. 500. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Immobil. 346 500, Kassa 91, Debit. 4320, Kap- Entwert. 25 497. – Passiva: A.-K. 375 000, Kredit. 682. Sa. GM. 375 682. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Reparat. 7030, Hausverwalt. 29 509, Versich. 1131, General-Unk. 4655, Abschreib. 4227. – Kredit: Mieten 46 226, Zs. 327. Sa. GM. 46 554. Dividenden 1914–1924: 30 % Direktion: Ludwig Eilhauer. Aufsichtsrat: Vors. Alex. Oldenbourg, München; Stellv. Eug. v. Zoellner, Berlin; Hugo Brandl, John H. Rosenthal, München. Zahlstellen: München: E. & J. Schweisheimer. Hausverwaltungs- Akt.-Ges. Hans Sachsstrasse, München, Metzstr. 26. Gegründet. 24./2., 22./6. 1923; eingetr. 27./6. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25. Zweck. Anlage u. Verwalt. von Vermögen, insbes. in Häusern u. anderen Grund- stücken, u. aß dieses Vermögens. Kapital. 110 000 in 22 Aktien zu RM. 5000. Urspr. M. 22 020 000 in 22 Aktien zu M. 1 Mill., 4 316 zu M. 5000, übern. von den Gründern zu 100 %, umgestellt lt. G.-V. v. 5./1. 1925 auf RM. 110 000. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St.