2748 Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. festen Vergüt. erhält der A.-R. eine „ von 10 % des Reingewinns, über deren Verteil. unter seine Mitglieder dieser beschliesst. 0 Reichsmark-Bilanz am 1. Juli 1924: Aktiva: Grundst. 271 040, 19 674, Kassa, Eff. u. Bankguth. 39 061, Debit. 1700, Mobil. 1. – Passiva: A.-K. 55 600, R.-F. 5560, Kredit. 216 541, verfoste Oblig. 46 875, Passivhyp. 6900. Sa. RM. 331 476. Dividenden: St.-Akt. u. Vorz.-Akt. 1913/14: 0 %. Seit 1913/14 keine Div.-Verteil. mehr. Direktion: Eugen Pinzinger. Aufsichtsrat: Vors. August Kalbskopf, München; Rechtsanw. Dr. Karl Bender, Nürn- berg; Grosskfm. Karl Goldschmidt, Mainz; Bankier Adolf Strauss, Rechtsanw. Dr. Fritz Vogel, München. Zahlstellen: Ges. Kasse; München: A. M. & J. Heilbronner; Nürnberg: Julius Ulmer & Co. Jooss Söhne & Cie. Akt.-Ges. für Hoch-, Tief. und Eisenbetonbau in Liqu., München. Gegründet. 31./12. 1921 unter der Firma Aktien-Gesellschaft für Hoch-. Tief- und Eisenbetonbau, München; eingetr. 12./11. 1921. Fa. geindert in jetzige lt. G.-V.-B. 2./11. 1921. Gründer s. Jahrg. 1924/25. Die G.-V. v. 2./4. 1925 beschloss Liquidation der Ges. Liquidatoren: Dr. Eugen Schmitt, Ludwig Haus-Seuffert, München. Zweck. Ausführung von Bauten jeder Art, insbes. Fortführung des von Ing. Theodor Jooss u. der Fa. Joos Söhne & Co. in München betrieb. Handelsgeschäfts. 1922 Ankauf des Grundstücks München, Westendstr. 142. Kapital. GM. 40 000 in 2000 Aktien zu GM. 20. Urspr. M. 9 Mill., übern. von den Gründern zu 110 %. Erhöht lt. G.-V. v. 5./2. 1923 um M. 17 Mill. in 16 000 St.-Akt. à M. 1000 u. 1000 Nam.-Vorz.-Akt. à M. 1000 mit Div.-Ber. ab 1./1. 1923. Die St.-Aktien wurden von einem Konsort. übern. (Darmstädter u. Nationalbank), M. 9 Mill. zu 300 % u. M. 7 Mill. zu 180 %, davon M. 9 Mill. angeb. den bisher. Aktionären im Verh. 1: 1 vom 7.–26./2. 1923 zu 340 % plus Steuern u. Pauschale. Die restl. M. 7 Mill. sollen nach Weisung der Verw. ausgegeben werden. Die Vorz.-Aktien sind mit 10 % (Max.) Vorz.-Div., Nachzahl.-Anspruch u. 20fachem beschränkten Stimmrecht ausgestattet u. zu 100 % begeb. It. G.-V. v. 28./1. 1925 Umstellung von M. 26 Mill. auf GM. 40 000 in 2000 Aktien zu GM. 20. Die bisherigen Vorz.-Aktien wurden in St.-Aktien umgewandelt u. eingezogen. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 St.-Aktie 1 St., 1 Vorz.-Aktie 20 St. in best. Fällen. Gewinn-Verteilung. Mind. 5 % R.-F. (bis 10 % A.-K.), bes. F. u. Res., Tant. an Vorst. u. Angest., 10 % Div. Vorz.-Aktien, 4 % Div., 12 % Tant. an A.-R. (ausserdem je M. 5000, Vors. M. 10 000), Rest Superdiv. oder Vortrag. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924. Aktiva: Immobil. 27 000, Masch. 20 000, Werkz. 4000, Fahrzeuge 1, Inv. 1, Material 1, Bar 505, Eff. 1, Debit. 38 044. — Passiva: A.-K. 40 000, R.-F. 39 034, Hyp. 3000, Kreait. 7519,. Sa. GM. 89 554. Dividenden 1921–1924. 0, „„. Direktion. Max Meitzler; Stellv.: Ing. Theodor Jooss, München. Aufsichtsrat (mind. 5): Vors. Bank-Dir. Dr. h. c. Otto Deutsch-Zeltmann, Stellv. Ing. Theodor Jooss, München; Justizrat Dr. M. Heertz, Frankf. a. M.; Apoth. Sigmund Hiepe, Wetzlar; Gen.-Dir. Dr. Wilhelm Hohn, München-Gladbach; Komm.-Rat Max Kahle, Würz-- burg; Bank-Dir. Gustav Nollstadt, Berlin; Bank-Dir. Dr. jur. Ludwig Roth, Wetzlar. Zahlstellen. Ges.-Kasse; Berlin, München, Wetzlar: Darmstädter u. Nationalbank. Kolb Immobilien u. Terrain-Akt. Ges. München, Amalienstr. 21. Gegründet: 7./9. 1923; eingetr. 30./10. 1923. Gründer: Architekt Josef Kolb, Georg Kolb, Prokurist Ernst Ehrensperger, Prokurist Hermann Miltz, Kaufmann Robert Kern, München. Zweck: Erwerb u. Veräusser. von Grundstücken u. grundstücksgleichen Rechten aller Art für eigene u. fremde Rechn., die Verwalt. von solchen für eigene u. fremde Rechn. Kapital: RM. 200 000 in 2000 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 500 Mill. in 25 000 Akt. zu M. 10 000, 2500 zu M. 100 000, übern. von den Gründern zu pari, umgestellt lt. G.-V. v. 2./1. 1925 auf RM. 200 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Reichsmark-Bilanz am 1. Jan. 1924. Immobilien 275 000, Inv. 1. – Passiva: A.-K. 200 000, Hyp. 25 000, R.- F. 50 001. Sa. RM. 275 00l. Direktion: Dipl.-Ing. Georg Kolb, Ludwig Geigenberger. Aufsichtsrat: Otto Edler und Ritter von Dall'Armi, Architekt Josef Kolb, Prokurist Ernst Ehrensperger, München. Zahlstelle. Ges.-Kasse.