2756 Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. diesen u. ähnlichen Zwecken dienenden Rohmaterialien, mit der Weiterverarbeitung der Produkte u. Zwischenprodukte befassen. Nov. 1924 Gründ. einer Arbeitsgemeinschaft Ed. Züblin & Cie. Akt.-Ges., Stuttgart u. Thormann & Stiefel Akt.-Ges., Augsburg, zum Bau des Neckarkraftwerkes Reutlingen. Kapital: RM. 850 000 in 9750 Akt. zu GM. 20, 1275 Akt. zu GM. 200 u. 4000 zu RM. 100. Urspr. M. 100 000. Erhöht 1920 um M. 100 000. Weitere Erhöh. lt. G.-V. v. 8./6. 1920 um M. 2 300 000. Nochmalige Erhöh. lt. G.-V. v. 26./5. 1921 um M. 1 500 000. Lt. G.-V. v. 14./11. 1921 erhöht um M. 3 Mill. Nochmals erhöht lt. G.-V. v. 26./5. 1922 um M. 5 Mill. Weiter erhöht lt. G.-V. v. 12./5. 1923 um M. 18 Mill. in 1700 Aktien zu M. 10 000 u. 1000 Akt. zu M. 1000. Die ab 1./1. 1923 div.-ber. Akt. wurden vom Vorsitzenden übern., u. zwar M. 16 550 000 zu 700 %, die den Aktion. angeboten wurden und M. 1 450 000 zu 500 %, die nach Weisung des A.-R. zu verwenden waren. Die G.-V. v. 15./8. 1924 beschloss die Umstell. des A.-K. auf Goldmark derart, dass die Aktien zu M. 1000 auf GM. 20 u. die Aktien zu M. 10 000 auf GM. 200 ermässigt werden; sodann erfolgt eine Zus. legung im Verh. 4: 3, so dass dann vorhanden sind: 9750 Aktien zu GM. 20 u. 1275 Akt. zu GM. 200, mithin insges. GM. 450 000. Lt. G.-V. v. 20./11. 1924 Erhöh. um RM. 400 000 in Akt. zu RM. 100. 3 Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: Je M. 20 A.-K. 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R. F. (bis 10 % des A.-K.), 4 % Div., 10 % Tant. an A.-R., Rest Superdiv. bzw. nach G.-V.-B. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Liegenschaften 211 800, Mobil. 10 700, Masch., Geräte, Einricht. 278 432, Vorräte an Material. u. Holz 247 482, Beteil. 12 120, Patente u. Lizenzen 2, Kassa. Eff. 17 748, Konto der Aktionäre 300 000, Aussenstände 474 380. – Passiva: A.-K. 850 000, R.-F. 45 000, Verpflicht. 580 268, Reingewinn 77 397. Sa. RM. 1 552 666. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Geschäftsunk. 307 510, Abschreib. 68 206, Gewinn 1924 77 397 (davon: R.-F. 5000, Div. 54 000, A.-R.-Tant. 5440. an Div.-R.-F. 10 000, Vortrag 2957). Sa. RM. 453 114. –— Kredit: Betriebsergebnisse RM. 453 114. Dividenden 1919–1924: 0, 10, 12, 40, 0, 12 %. Direktion: Ing. Otto Miess, Günther von Pappenheim, Stellv. Reg.-Baumstr. Ludwig Lenz. Aufsichtsrat: Vors. Franz H. Hansen, Frankf. a. M.; Stellv. Dr. Ing. H. Schürch, Strass- burg; Rechtsanwalt Dr. J. Rosenfeld, Mannheim; Ing. Eugen Jakobi, Frankf. a. M.; Bank- Dir. Franz Gerhaher, Augsburg; Dir. Wilh. Kapferer, Konstanz; Komm.-Rat Robert Wulff, Düsseldorf; Ing. Fritz Züblin, Dr. Robert Züblin, Strassburg. Zahlstellen: Stuttgart: Dresdner Bank, Disconto- Ges. Duisburg: A. Schaaffhaus. Bank- verein; Kehl: Süddeutsche Disconto-Ges:.. Wohnungsbau-Akt.-Ges., Troisdorf. Gegründet: 16./6. 1907; eingetr. 6./8. 1907 in Siegburg. Gründung s. Jahrg. 1907/08. Firma bis 15./11. 1922: Gemeinnützige Baugesellschaft zu Troisdorf. Zweck: Erwerb, Veräusserung u. Vermietung von Grundstücken nebst Wohnhäusern sowie Errichtung von Wohnhäusern. Kapital: RM. 65 000 in 325 Nam.-Aktien à RM. 200. Urspr. M. 25 000. Lt. G.-V. v. 30./3. 1910 u. 22./3. 1914 erhöht um je M. 20 000 zu 100 0. Das A.-K. ist lt. G.-V. v. 28./5. 1924 in gleicher Höhe als RM.-Kap. erklärt. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftsquart. Stimmrecht: 1 Aktie=1 St. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Grundstücke 25 000, Gebäude 196 000, Kassa 113, Debit. 1530, Verlust 5808. – Passiva: A.-K. 65 000, Anzahl. der Kaufanwärter 140, Tilg. do. 764, Rückl. 158 881, Kredit. 3666. Sa. RM. 228 452. Gewinn- u. Verlust- Konto: Debet: Geschäftsunk. 1786, Betriebsunk. 11 862, Abschreib. 4000. – Kredit: Miete 11 841, Verlust 5808. Sa. RM. 17 649. Sa. RM. 17 649. Dividenden 1914–1924: 4, 4, 4, 4, 4, 4, 0, 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Dr. phil. Paul Balke, Heinr. Buchacker, Fabrikant Karl Hochherz. Aufsichtsrat: Vors. Dr. jur. Forsbach, Dir. Karl Mannstaedt, Troisdorf: Prokurist Wilh. Cramer, Köln; Prokurist Anton Schulz, Troisdorf. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Almende Aktiengesellschaft in Vegesack, Rohrstr. 31. Gegründet: 16./6. 1922; eingetr. 26./6. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Firma bis 12./1. 1923: Vegesacker Almende Akt.-Ges. Zweck: Erwerb u. Bewirtschaftung von Grundst. in gemeinnütz. Form u. Betrieb aller damit zus.hängenden Geschäfte, insbes. Absatz der Bodenfrüchte aus eig. Wirtschaft an Aktionäre ohne kapitalistische Gewinne. Kapital: RM. 100 000. Urspr. M. 1 Mill. in 1000 Akt. à M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %, umgestellt lt. G.-V. v. 28./11. 1924 auf RM. 100 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Grundstück 122 530, Geb. 60 000, Kasse 80, Vieh 3699, Inv. 15 366, Erzeugnisse 1486, Betriebsvorräte 8760. – Psss3 Kredit. 110 103, A.-K. 100 000, Rücklage 1819. Sa. GM. 211 922.