2874 Metall, Maschinen- und Armaturen-Fabriken, Eisengiessereien etc. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Kassa 365, Postscheck 8, Debit. 28 001, Waren 4826, Werkz. 4895, Masch. 13 225, Inv. 3420, nicht begeb. Aktien 3000. Grundst. 115 844, Verlust 55 681. – Passiva: A.-K. 100 000, Bankschulden 8073, Kredit. 29 477, Rückstell. 2480, Hyp. u. Zs. 83 500, R.-F. 5737. Sa. RM. 229 267. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 86 640, Abschr. 3696. – Kredit: Gewinn auf Waren 34 655, Verlust 55 681. Sa. RM. 90 336. Dividenden 1922–1924. 0 %. Direktion. Eduard Bachmann. Aufsichtsrat. Vors. Bank-Dir. Walter Ernst Franz Hoffmann, Martin Hugo Bachmann, H. Cassebohm, Hamburg; Karl Beck, Remscheid. Zahlstelle: Ges.-Kasse. „Adamas-' Akt.-Ges. für Industrieverwertung u. Ausbau, Berlin W. 8, Friedrichstr. 59/60. Gegründet. 25./3. 1923; eingetr. 9./5. 1923. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck. Erwerb, Errichtung u. Umstellung industrieller Unternehmungen aller Art sowie der Handel mit Maschinen u. Rohstoffen zur Belieferung der Industrie. Kapital. RM. 5000 in 250 Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 30 Mill. in 150 Akt. zu M. 100 000 u. 1500 zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 17./2. 1925 Umstell. auf RM. 5000 in 250 Akt. je RM. 20. Geschäftsjahr. 1./10.–30./9. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Goldmark-Bilanz am 1. Okt. 1924: Aktiva: Postscheck 7, Werkz. 2654, Inv. 1400, Debit. 1331. – Passiva: A.-K. 5000, R.-F.. 385, Kredit. 8. Sa. GM. 5394. Dividenden 1922/23–1923/24: 0, ? %. Direktion. Oskar Hinkel, Eberswalde. Aufsichtsrat. Rechtsanwalt Dr. Georg Gerson, Franz Meyer, Rentier Adolph Michaelis. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Akt.-Ges. für Akkumulatoren- u. Automobilbau in Berlin-Dahlem, Humboldt Str. 12. Gegründet: 4./2. 1922; eingetr. 24./2. 1922. Gründer s. Jahrg. 1922/23. Zweck: Herstellung u. Vertrieb von Automobilen u. Zubehörteilen derselben, von elektrischen Maschinen u. von Akkumulatoren sowie alle Arten von Holzbearbeitung, ferner alle mit den genannten Betriebsarten im Zusammenhang stehenden Geschäfte. Die Ges. kann auch ähnliche Fabrikations- oder Handelszweige aufnehmen und sich an anderen Unternehmungen beteiligen. Kapital: GM. 40 000 in 400 Aktien zu GM. 100. Urspr. M. 1 200 000 in 1200 Aktien, übern. von den Gründern zu 100 %. Erhöht lt. G.-V. v. 25./5. 1922 um M. 1 200 000 in 1200 Aktien zu M. 1000. Lt. G.-V. v. 27./11. 1925 Umstell. von M. 2 400 000 auf GM. 40 000 in 400 Aktien zu GM. 100. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Kassa 24, Postscheck 11, Kaut. 500, Mobil. 5500, Waren 20 675, Material 4265, Wagen 23 000, Masch. 12 500, halbfertige Fabrikate 24 980, Grundst. Edinburger Str. 10 000. – Passiva: A.-K. 40 000, R.-F. 7000, Kredit. 24 423, Bank 29 965, Abschr. 67. Sa. GM. 101 455. Dividenden 1922–1924: 0, –, – %. Direktion: Ing. Alex Fischer, B.-Dahlem. Aufsichtsrat: Vors. Studienrat Willy Kuntze, Fabrikbes. Rudolf Metz, Sanitätsrat Dr. Bach, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Akt.-Ges. für alumino-thermische u. elektr. Schweissungen (Professor Dr. Hans Goldschmidt-Ingwer Block) in Berlin-Lichterfelde, Holbeinstr. 53. Gegründet. 23./8. 1922 mit Wirk. ab 1./7. 1922; eingetr. 27./2. 1923. Gründer u. Ein- bringungswerte s. Jahrg. 1924/25. Zweck. Ausführ. von Schweissungen aller Art, insbes. nach dem aluminothermischen u. elektr. Verfahren sowie Herstell. u. Vertrieb aller auf dieses Verfahren bez. Maschinen, Apparate u. Zubehörteile. Kapital. RM. 80 000 in 4000 Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 4 Mill. in Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 30./12. 1924 Umstell. von M. 4 Mill. auf RM. 80 000 in 4000 Akt. zu RM. 20. Einreichungsfrist zur Umstempelung der Akt. bis zum 1./5. 1925; später Kraftloserklärung. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Reichsmark-Bilanz am 1. Jan. 1924. Aktiva: Masch. 32 012, Werkz. u. Geräte 5601, Inv. 2109, Kassa Lichterfelde 1007, Kassa Paulinenaue 29, fremde Geldsorten 1923, Bank 189, Postscheck 12, Debit 4842, Betriebsmaterial 10 623, Patente 1, Eff. 1, Kapitalentwertung 28 470. – Passiva: A.-K. 80 000, Kredit. 6822. Sa. RM. 86 822.