Metall, Maschinen- und Armaturen-Fabriken, Eisengiessereien etc. 2875 Dividenden 1922–1924. , ?, 0 %. Direktion. Ing. Ingwer Block. Aufsichtsrat. Vors. Stadtrat Schüning, Dir. Lüdke, Dir. Pforr, Dir. Becker, Rechtsanw. Gerhard Cohn. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Aktiengesellschaft für Automobilbau (Aga), Berlin-Tempelhof, Oberlandstr. 36/40. Gegründet: 7./5. 1920. Zweck: Bau von Automobilen etc. 1924 Zusammenschluss mit der Stinnesschen Auto- mobilfabrik Dinoswerke A.-G. Die Fabrikation findet zum Teil in Lichtenberg, Herzberg- strasse 82–86, zum Teil in der auf Tempelhofer Gelände im Ausbau begriffenen grossen Anlage statt. Kapital: RM. 12 Mill. in 24 000 Aktien zu RM. 500. Urspr. A.-K. M. 1 Mill.; erhöht lt. G.-V. v. Juni 1920 um M. 2 Mill., weiter erhöht lt. G.-V. v. 27./1. 1921 um M. 20 Mill. Lt.- G.-V. v. 27./1. 1921 erhöht um M. 15 Mill. in 15 000 Akt. mit Div.-Ber. ab 1./1. 1922. Lt. Goldmark-Bilanz v. 1./1. 1924 Umstellung von M. 38 Mill. auf RM. 5 320 000 (50: 7) in 10 640 Akt. zu RM. 500. Im Dez. 1924 Erhöhung um RM. 1 280 000 in 2560 Akt. zu RM. 500. April 1925 zwecks weiterer Ausdehnung u. verstärkter Fabrikation Erhöh. um RM. 5 400 000 in 10 800 Akt. zu RM. 500. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Grundst. 200 000, Gebäude 1 100 000, Gleis- anlage 5000, Masch. u. Fabrikeinricht. 2 479 000, Waren 4 613 512, Debit. 516 206, Wechsel 35 116, Devisen 74 085, Kasse 52 152, Eff. 37 397, Zwangsanleihe 14 827, Kaut. 2604, Beteilig. 15 000. – Passiva: A.-K. 5 320 000, R.-F. 680 000, Erneuerung 830 000, Kredit. 2 214 902, Akzepte 100 000. Sa. GM. 9 144 902. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Grundstück 2 203 000, Gebäude 3 366 341, Gleis- anlage 5000, Masch. u. Fabrikeinricht. 3 316 683, Vorräte 3 830 441, Debit. 975 240, Kassa 34 840, Wechsel 90 605, Devisen 2284, Beteilig. 15 000, Verlust 17 826. – Passiva: A.-K. 6 600 000, R.-F. 680 000, Akzepte 397 515, Kredit. 6 179 747. Sa. RM. 13 857 263. Gewinn- u. Verlust-Konto: Dehet: Handl.-Unkost. RM. 2 823 828. – Kredit: Brutto- erlöse 2 806 002, Verlust 17 826. Sa. RM. 2 823 828. Dividenden 1920–1924: 0, 0, 200, 0, 0 %. Vorstand: Gen.-Dir. Karl Götte, Max Böttcher, Ernst Moor. Aufsichtsrat: Vors. Dr. Edmund Stinnes, Stellv. Paul Rhode, Hugo Stinnes jr., Bankier von Simson, Bankier Hans Fürstenberg, Rechtsanw. Dr. P. Rauert, Bank.Dir. Sobernheim, Dir. Robert Dunlop, Berlin; Konsul H. von Stein, Köln; Gen.-Dir. Hans Th. Holm, Bofors (Schweden); Bankier Alfred Lehmann, Komm.-Rat Dr. Frank, Gen.-Dir. Dr. Viel- metter, Berlin; Dir. Nils Westberg, Stockholm. Zahlstelle: Ges.-Kasse; Berlin: Disconto-Ges., Commerz- u. Privatbank Dep. K. C., Delbrück Schickler & Co. *Aktiengesellschaft für Bütromaschinen-Erneuerung, Berlin W. 30, Luitpoldstr. 25. Gegründet: 5./2. 1925; eingetr. 21./3. 1925. Gründer: Dir. Harry Straube, Dir. Fritz Lübben, Albert Schade, Karl Haker, Eduard Gans, Berlin. Zweck: Erneuerung, Erhalt. u. Ersatz von Büromaschinen jeder Art. Kapital: RM. 50 000 in 500 Akt. zu RM. 100, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: 3 Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Direktion: Friedr. Höhne, Anton Waldaukat. Aufsichtsrat: Namen der A.-R.-Mitgl. bisher nicht zu ermitteln. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Akt.-Ges. für Edelstahl, Berlin W. 35, Flottwellstr. 3. Gegründet. 8./11. 1922, 25./1. 1923; eingetr. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25. Zweck. Handel mit Edelstahl u. verwandten Erzeugnissen, die Beteilig. an Edelstahl erzeugenden Werken, der Erwerb u. die Erricht. solcher Unternehm., sowie der Abschluss aller damit im Zus.hang stehenden Geschäfte. Kapital. GM. 20 000 in 1000 Aktien zu GM. 20. Urspr. M. 10 Mill. in 1000 Aktien zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 21./12. 1924 Umstell. auf GM. 20 000 in 1000 Aktien zu GM. 20. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924. Aktiva: Inv. 3330, Waren 12 751, Eff. 60, Forder. 77 772, Kassa 789. – Passiva: A.-K. 20 000, Kredit. 74 703. Sa. GM. 94 703. Direktion. Dir. Ludwig Heisse, B.-Schmargendorf; Ing. Paul Motte, Charlottenburg. Aufsichtsrat. Vors. Ernst Arrenberg, Immigrath, Niederrhein; Fabrikbes. Richard Motte jr., Hagen i. Westf.; Dr.-Ing. h. e. August Horch, Berlin; Verlagsbuchhändler Gustav Braunbeck, Berlin. Zahlstelle. Ges.-Kasse.