Metall, Maschinen- und Armaturen-Fabriken, Eisengiessereien etc. 2887 *Branda Motoren Aktiengesellschaft, Berlin-Charlottenburg, Akazienallee 31. Gegründet: 2./4. 1925; eingetr. 9./4. 1925. Gründer: Dr. jur. Nikolaus Branda; Char- lottenburg; Bankdir. Siegbert Lesser, B.-Schöneberg; Dr. rer. pol. Walter Richter, B.-Spandau; Apotheker u. Chemiker Dr. Kurt Ehrlich. B.-Friedenau; Rechtsanw. Dr. Kurt Lands- berger, Berlin. Zweck: Vertrieb von Motoren (Automobilen, Motorzweirädern usw.), Zubehör- u. ein- schlägigen Artikeln. Kapital: RM. 50 000 in 50 Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: 13 Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Direktion: Benno Brauda. Aufsichtsrat: Namen der A.-R.-Mitgl. bisher nicht zu ermitteln. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Carl Briesenick, Fabrik umsponnener Drähte Akt.-Ges. in Berlin S. 42, Brandenburgstr. 21. Gegründet. 27./4. bzw. 13./10. 1922; eingetr. 13./11. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck. Fabrikation umsponnener Drähte, insbes. der Erwerb u. der Fortbetrieb der unter der Fa. „Hutdrahtfabrik Carl Rriesenick“ bestehenden Fabrik umsponnener Drähte sowie der Betrieb aller mit dieser Fabrikation verwandten Ind. u. Gewerbe. Kapital. RM. 88 000 in 880 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 1 Mill. in 1000 Inh.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 8./6. 1923 erhöht um M. 21 Mill. in 21 000 Akt. zu M. 1000, Div.-Ber. ab 1./1. 1923. Lt. G.-V. v. 29./11. 1924 Umstell. von M. 22 Mill. auf RM. 88 000 (250: 1) in 880 Akt. zu RM. 100. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Goldmark-Bilanz am 31. Dez. 1923: Aktiva: Kassa u. Devisen 3135, Eff. 1, Masch. 44 250, Einricht. 20 600, Material. 19 561, Debit. 4904, Kapitalentwert. 5168. – Passiva: A.-K. 88 000, Kredit. 9129, Rückstell. 490. Sa. RM. 97 619. Dividende 1923: 0 %. Direktion. Fritz Briesenick, Niederlehme. Aufsichtsrat. Vors. Rentier Carl Briesenick, Niederlehme; Bernh. Neuhaus, Oskar Schilsky, Berlin; Gen.-Konsul Dr. Ernst Schoen, Leipzig; Gen.-Dir. Dr. Max Heinbold, Gen.-Dir. Ernst Schleifenbaum, Eisleben; Dir. Walter Franke, B.-Dahlem. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Brodnitz u. Seydel, Akt.-Ges. in Berlin N. 39, Müllerstr. 177. Gegründet: 3./11. 1920 mit Wirkung ab 1./7. 1920; eingetr. Januar 1921. Gründer, Gründungsvorgang sowie Einbringungswerte s. Jahrg. 1921/22. Zweck: Herstellung u. Vertrieb von Pumpen u. Gebläsen sowie Betätigung auf Sonst. Gebieten der Metallindustrie, insbes. der Erwerb u. die Fortführung des unter der Firma Brodnitz & Seydel seit dem Jahre 1870 in Berlin betriebenen Fabrikunternehmens. Kapital: RM. 605 000 in 12 000 St.-Akt. zu RM. 50 u. 1000 Vorz.-Akt. zu RM. 5. Urspr. M. 1 500 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Erhöht lt. G.-V. v. 29./11. 1921 um M. 1 500 000 in 1500 St.-Akt. zu M. 1000, übern. von einem Konsort., davon M. 300 000 angeb. den bisher. Aktionären zu 100 %, M. 1 200 000 begeben zu 175 %. Weiter erhöht lt. G.-V. v. 2/6. 1922 um M. 2 NMill. in 2000 Aktien zu M. 1000. Lt. G.-V. v. 15./11. 1923 erhöht um M. 7 Mill. in 7000 Aktien zu M. 1000. Lit. a. o. G.-V. v. 18./10. 1923 erhöht um M. 12 Mill. St.- u. M. 1 Mill. Vorz.-Akt. mit 20fachem St.-Recht u. 10 % kumulat. Div., unter Ausschluss des Bezugsrechts der Aktionäre. Lt. G.-V. v. 9./12. 1924 Umstell. von M. 25 Mill. auf RM. 605 000 (St.-Akt. 40 1, Vorz.-Akt. 200: 1) in 12 000 St.-Akt. zu RM. 50 u. 1000 Vorz.-Akt. zu RM. 5, letztere unter Volleinzahl. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St., 1 Vorz.-Akt. 20 St. 3 Goldmark-Bilanz am 1. Juli 1924: Aktiva: Werk- u. Wohnh. 550 648, Patente 1, Modelle 1, Kassa u. Bankguth. 3627, Eff. 52 185, Debit. u. Anzahl. 37 342, Warenbest. 112 014, Zuzahl. auf Vorz.-Akt. 5000, (Avale 490). – Passiva: A.-K. 605 000, R.-F. 60 000, Hyp. 5183, Kredit. u. Anzahl. 85 636, Stift. 5000, (Avale 490). Sa. GM. 760 819. Dividenden 1920/21–1923/24: 10, 10, 200, ? %. Direktion: Ober-Ing. Wilh. Geue, B.-Pankow; Dipl.-Ing. Karl Brodnitz, Berlin. Aufsichtsrat: Vors. Justizrat Dr. Julius Brodnitz, Stellv. Komm.-Rat J. Bronner, B.-Grunewald; Polizeimajor a. D. Hans von Doemming, Berlin; Ludwig Loeb, B.-Charlotten- burg; Gen.-Maj. a. D. Achim Wehl, Cannstatt; Gen.-Dir. Otto Adler, Frankf. a. M.; Bank-Dir. Ernst Schlesinger, Gen.-Dir. Dr. Paul Hecker, B.-Wilmersdorf; Gerhard Korte, Magdeburg; Georg Wolf, B.-Lichterfelde. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Berlin: Darmstädter u. Nationalbank