fs ― Metall, Maschinen- und Armaturen-Fabriken, Eisengiessereien etc. 2923 Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924. Aktiva: Kassa 500, Kapitalentwertung 4500. Sa. GM. 5000. – Passiva: A.-K. 5000. Direktion. John Kadisch, Friedrich Borcharding. Aufsichtsrat. Vors. Fabrikbes. Alex. Thomas, B.-Lankwitz; Rechtsanw. Dr. jur. Willy Hausen, B.-Wilmersdorf; Fabrikbes. Ernst Oppenheim, B.-Grunewald. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Anmerkung. Seitens des Geschäftsführers der Ges. wurde Mitte Juni 1925 mitgeteilt, dass die Ges. z. Zt. keinerlei Geschäfte betreibe bis zur Fertigstellung der Vorbereitung zur Fabrikation eines neuen Metallwaren-Artikels, für dessen späteren Vertrieb die Ges. neuer- dings vorgesehen ist, nachdem die Aktien in die Hände einer nahestehenden Gruppe übergegangen sind. „Transbaltic- Handelsaktiengesellschaff, Berlin, W. 35, Genthinerstr. 30. Gegründet: 24./9. 1923; eingetr. 3./10. 1923. Gründer: Dir. Edgar Werner Meyer, B.-Halen- see, Fabrikant Franz Heinrich, Franz Piewig, B.-Schöneberg; Architekt Arthur Densch, Ernst Sasserath, Berlin. Zweck: Ein- u. Ausfuhr von Waren, insbes- von landwirtschaftl. Maschinen u. Geräten jeder Art nach den osteuropäischen Staaten, dem Balkan u. dem Orient. Kapital: KM. 10 000 in 100 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 500 Mill. in 1000 Akt. zu M. 500 000, übern. von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 24./9. u. 13./10. 1924 Umstell. auf RM. 10 000 (50 000: 1) in 100 Akt. zu RM. 100. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Kassa 100, Forderung an Aktion. 9900. Sa. GM. 10 000. – Passiva: A.-K. GM. 10 000. Dividende 1923: 0 %. Direktion: Edgar Werner Meyer. Aufsichtsrat: Vors. Dr. Herm. Meyer, Lübeck; Dir. Walter Roland Meyer, Berlin; Dir. Georg Lindner, B.-Lichterfelde. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Tresor-Vertriebs-Akt.-Ges., Berlin W. 8, Unter den Linden 17/18. Gegründet: 3./8. 1923; eingetr. 15./10. 1923. Gründer: Jacques Rosenthal, Schöneberg; Max Zierke, Neukölln; Bruno Thumack, Alfred Meister, Berlin; Fritz Fuerst, B.-Halensee. Zweck: Bau u. Vermietung von Tresoranlagen sowie die Vornahme aller damit zu- sammenhängenden Geschäfte, insbes. der Erwerb von Grundstücken für die Zwecke der Ges. Kapital: RM. 5000 in 50 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 5 Mill. in 50 Aktien zu M. 100 000, übern. von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 13./3. 1925 Umstell. auf RM. 5000 (1000: 1) in 50 Akt. zu RM. 100. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Debit. GM. 5000. – Passiva: A.-K. GM. 5000. Dividende 1923: 0 %. Direktion: Marie Zimmermann. Aufsichtsrat: Vors. Jacdques Mendelssohn, B.-Schöneberg; Kurt von Rohrscheidt, Char- lottenburg; Architekt Paul Rettig, B.-Wilmersdorf. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Turbon Ventilatoren- u. Apparatebau-Akt.-Ges., Berlin, Berlin-Reinickendorf-Ost, Graf Roedern-Allee 2–4. Gegründet. 12./6. 1923; eingetr. 21./6. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25. Zweck. Erwerb u. Fortführ. der Turbon Ventilatoren G. m. b. H. in Berlin sowie Herstell. von Ventilatoren, Lüft.-, Entstaub.- u. ähnl. Anlagen u. Ausführ. von Konstruktions- u. Blecharbeiten aller Art. — Kapital. RM. 100 000 in 1000 Aktien zu RM. 100. Urspr. M. 15 Mill. in 9400 St.-Akt. zu M. 1000, 1000 zu M. 5000 u. 600 10 % (Max.) Vorz.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern Vorz.-Akt. zu pari, St.-Akt. zu 120 %. Die G.-V. v. 30./12. 1924 beschloss Umstell. von M. 15 Mill auf RM. 100 000 in 1000 Aktien zu RM. 100. Geschäftsjahr. 1./7.–30./6. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Reichsmark-Bilanz am 30. Juni 1924. Aktiva: Werkz. 1, Patent 1, Modell 1, Utensil.: Bureau 1, do.: Betrieb 1, Masch. 5075, Beteil. 501, Kraftwagen 3200, Wechsel 1208, Aussen- stände 47 324. Bankguth. 8873, Eff. 2080, Goldanleihe 4264, Konsignationen 1735, Kassa 1201, Sortenkasse 229, Lager 95 842. – Passiva: A.-K. 100 000, Gläubiger 32 027, Umstell.-Res. 39 513. Sa RM. 171 540. Dividende 1923/24. 0 %. Direktion. Willy Cobler. Aufsichtsrat. Bankier Paul Salomon, B.-Halensee; Rechtsanw. Dr. Ludwig Landau, Berlin; Dir. Dipl.-Ing. Dr. Julius Werther, Charlottenburg. Zahlstelle. Ges.-Kasse.