――― ―― = Metall, Maschinen- und Armaturen-Fabriken, Eisengiessereien etc. 2931 Karges-Hammer Maschinenfabrik Akt.-Ges. in Braunschweig, Frankfurter Str. 36. Gegründet: 28./9. bezw. 30./11. 1899; eingetr. 27./12. 1899. Gründung s. Jahrg. 1899/1900. Die Firma lautete bis 19./5. 1904 „Maschinenfabriken R. Karges & Gustav Hammer & Co., Akt.-Ges.“ Zweck: Erwerb und Weiterbetrieb der unter den Firmen R. Karges u. Gustav Hammer & Co. in Braunschweig bestehenden Fabrikunternehm. u. Geschäfte, Herstell. u. Verkauf von Masch. aller Art. Spezialfabrik für masch. Einricht. von Konserven-, Blechemballagen-Fabriken. Ende 1905 Ankauf des Grundst. mit Gebäuden u. Inventar des Eisenwerks Braunschweig, das 1906 vollständ. ausgebaut wurde. Ende 1912 Ankauf der Firma Bremer & Brückmann, Fabrik für autom. arbeitende Blechdosen-Masch. in Braunschweig. Kapital: RM. 925 000 in 925 Vorz.-Aktien zu RM. 1000. Urspr. M. 1 050 000. 1910 Herab- setzung durch Zus. legung des A.-K. 2: 1, auf M. 525 000; M. 325 000 der zus.gelegten Aktien wurden unter Zuzahl. von je M. 1000 in 6 % Vorz.-Akt. umgewandelt. 1912 Erhöhung auf M. 925 000 durch Ausgabe von M. 400 000 Vorz.-Akt. Lt. G.-V. v. 27./3. 1925 Umstellung in voller Höhe, also auf RM. 925 000 in 925 Aktien zu RM. 1000. Einreichungstermin 30./6. 1925. Geschäftsjahr: 1./10.–30./9. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Goldmark-Bilanz am 1. Okt. 1924: Aktiva: Werksanl. 540 300, Warenbestand 308 133, Kassa 10 416, Wechsel 4923, Debit. u. Bankguth. 181 409. – Passiva: A.-K. 925 000, Oblig. 150, Kredit. u. Anzahl. 120 031. Sa. GM. 1 045 181. Kurs Ende 1923–1924: –—.75 %. Notiert in Braunschweig. Dividenden 1913/14–1923/24: 11, 16, 15, 18, 25, 15, 75, 125, 175 %, GM. 20, 8 %. Direktion: Otto Eichholz. Aufsichtsrat: Vors. Dir. Max Pallenberg, Fabrikbes. Frang Brückmann sen., Fabrikbes. Franz Brückmann jun., Bankier Alfred Wolff, Fabrikbes. Willi Schmalbach, Fabrikbes. Gustav Schmalbach, Fabrikbes. Friedr. Weber, Braunschweig; Gutsbesitzer Werner Brückmann, Glocksin bei Neubrandenburg. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Braunschweig: D. Meyersfeld, M. Gutkind & Comp. Phönix Eisenhandel Akt.-Ges. in Liquid., Braunschweig. Gegründet: 20./4. 1923; eingetr. 4./6. 1923. Gründer: Schweitzer & Oppler Komm. a. A., Phönix Eisen- u, Metall-Handelsges. m. b. H., Paul Oppler, Otto Dresdner, Ernst Wiese. Zweck: Handel u. Herstell. aller Erzeugnisse, welche aus Eisen gefertigt sind. Kapital: RM. 10 000 in 100 Inh.-Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 40 Mill. in 400 Inh.-Akt. je M. 100 000, umgestellt d. G.-V.-B. v. 24./9. u. 18./10. 1924 auf RM. 10 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt = 1 St. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Kassa 66, Debit. 40 587, Waren 103 528, Utensilien 1. – Passiva: A.-K. 10 000, R.-F. 1000, Kredit. 133 182. Sa. RM. 144 182. Liquidator: Prokurist Ernst Wiese, Berlin. Aufsichtsrat: Walter Tag, Paul Oppler, Ernst Wohlgemuth. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Braker Maschinenfabrik Akt.-Ges. vorm. Chr. Schmidt in Liquid., Bremen. Gegründet. 17./7. 1923; eingetr. 3./8. 1923. Fa. bis 16./8. 1923: Allgemeine Maschinenfabrik Akt.-Ges. Die G.-V. v. 31./12. 1924 beschloss Auflös. der Ges. u. trat somit in Liquid. Gründer s. Jahrg. 1924/25. Zweck. Herstellung von Maschinen, insbes. landwirtschaftl. Maschinen, Handel mit solchen Maschinen. Kapital. RM. 15 000. Urspr. M. 40 Mill. in 35 000 St.-Akt. u. 5000 Vorz.-Akt., übern. von den Gründern M. 15 Mill. St.-Akt. zu 500 %, Rest zu pari. Erhöht lt. G.-V. v. 16./8. 1923 um M. 20 Mill., davon die Hälfte zu 1000 %, andere Hälfte zu 10 000 % gezeichnet. Lt. Goldmark-Bilanz wurde das A.-K. von M. 60 Mill. auf RM. 15 000 umgestellt. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Bilanz am 31. Dez. 1924. Aktiva: Neubau 24 000, Bankguth. 6446, Debit. 4520, Auto 2000, Werkstattmasch. u. Geräte 3000. – Passiva: A.-K. 15 000, Kredit. 24 966. Sa. RM. 39 966. Dividenden 1923 –1924. 0 %. Liquidator. Wilhelm Lahrs, Bremen, Hakenstr. 4. Aufsichtsrat. Diedrich Schnurbusch, Bremen; Auktionator Diedrich Byl, Strückhausen; Ziviling. Heinr. Behrens, Bankdir. Heinr. Kriete, Carl Schröder, Bremen. Zahlstelle. Ges.-Kasse. 184*