=– Metall, Maschinen- und Armaturen-Fabriken, Eisengiessereien etc. 2945 Aufsichtsrat: (6–8) Vors. Dr. E. Russell, Berlin; Stellv. Gen.-Konsul Geh. Komm.-Rat Gust. v. Klemperer, Dresden; Felix Freih. von Ende, München; Fabrikbes. Carl Siems, Plaue b. Flöha; Geh. Komm.-Rat William Gulden, Chemnitz; Staatsminister a. D. D. Dr. von Beck, Exz., Dresden; Geh. Hofrat Julius Alexander Wagner, Dresden. Zahlstellen: Chemnitz: Ges.-Kasse, Fil. der Dresdner Bank; Allg. Deutsche Credit- Anstalt, Disc.-Ges., Commerz- u. Privatbank; Berlin: Dresdner Bank, Disc.-Ges., Commerz- u. Privatbank; Dresden: Dresdner Bank, Disc.-Ges., Allg. Deutsche Credit-Anstalt, Commerz- u. Leipzig: Allg. Deutsche Credit-Anstalt, Dresdner Bank, Commerz- u. Privat-Bank. Sagra Strickmaschinenbau Akt.-Ges., Chemnitz, Turnstr. 33. Gegründet: 6./10. 1923; eingetr. 7./11. 1923. Grunder: Walter Frank, Gertrud Martha Lippmann, Max Fischer, Gerhard Frank, Vera Hamburger, Chemnitz. Zweck: Herstell. von Strick- u. ähnl. Masch. in Lohn. . Kapital: RM. 5000 in 50 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 500 Mill. in 5000 Akt. zu M. 100 000, übern. von den Gründern zu pari. Die G.-V. v. 1./4. 1925 beschloss Umstell. von M. 500 Mill. auf RM. 5000 in 50 Akt. zu RM. 100. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: RM. 100 = 1 St. . Goldmark-Bilanz am 1. Juli 1924: Aktiva: Debit. 5000. – Passiva: A.-K. GM. 5000. Direktion: Walter Frank. Aufsichtsrat: Fabrik-Dir. Hans Sachs, Walter Sachs, Dr. Felix Frank, Chemnitz. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Sander & Graff Aktiengesellschaft in Chemnitz, Turnstr. 33–35. Gegründet. 25./2. 1922; eingetr. 25./11. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck. Erwerb u. Fortbetrieb der Unternehm. der Komm.-Ges. in Firma Sander & Graff, Chemnitz, Fabrikation von Masch. aller Art u. der Handel mit solchen sowie die Beteil. an fremden Unternehmungen, Fabrikation u. Handel von Textilien aller Art. Kapital. RM. 660 000 in 600 St.-Akt. zu RM. 100 u. 600 Vorz-Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 600 000 in 600 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 29./12. 1922 beschloss Erhöh. um M. 6 Mill. in 600 Inh.-Vorz.-Akt. Serie B zu M. 10 000. Geschäftsjahr. 1./10.–30./9. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 St.-Aktie RM. 100 = 1 St., 1 Vorz.-Aktie RM. 1000 = 1 St. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924. Aktiva: Grundst. u. Geb. 137 517, Fabrikeinricht. 153 125, Kassa u. Postscheck 6795, Eff. u. Beteilig. 183 872, Debit. 145 029, Waren u. Rohstoffe 129 260. – Passiva: A.-K. 660 000 Hyp. 18 225, Kredit. 64 582, R.-F. 12 794. Sa. GM. 755 601. Dividenden 1922–1923/24. 0, 0, ? %. Direktion. Dr. jur. Felix Max Frank, Chemnitz. Aufsichtsrat. Vors. Hans Sachs, Stellv. Walter Sachs, Felix Frank, Julius Frank, Erich Sachs, Frau Gertrud Koppel, geb. Sachs, Chemnitz. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Wüsthoff Akt.-Ges., Chemnitz. Gegründet. 2./12. 1922; eingetragen 1923. Fa. bis 22./5. 1923: Allg. Masch.-Vertriebs- Akt.-Ges. mit Sitz in Limbach. Gründer s. Jahrg. 1924/25. Zweck. Handel mit Maschinen u. techn. Artikeln aller Art auf eigene Rechnung und in Kommission, ferner Erwerb u. Pachtung anderer Unternehmen sowie die Beteilig. an solchen, die sich mit der Herstell. oder Handel gleicher oder ähnl. Waren sowie der dazu nötigen Rohmat. oder Maschinen befassen. Kapital. RM. 21 000 in 21 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 100 000 in Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Erhöht lt. G.-V. v. 11./4. 1923 um M. 19.9 Mill., zu pari ausgegeben. Lt. G.-V. v. 28./5. 1924 Umstell. von M. 20 Mill. auf RM. 21 000 in 21 Akt. zu RM. 1000. Geschäftsjahr. 3 Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924. Aktiva: Kassa 493, Schecks 5880, Bankguth. 1636, Debit. 35 558, Waren 34 755, Inv. 3500. – Passiva: A.-K. 21 000, Kredit. 49 012, Akzepte 6331, Bankschulden 2170, rückst. Luxussteuer, Umsatzsteuer, Kassenbeiträge 3308. Sa. GM. 81 822. Direktion. R. Böhme, C. E. Wüsthoff. Aufsichtsrat. Ing. Robert Dittmar, Chemnitz; Adolf Opetz, Leipzig; Gutsverwalter Albert Müller, Witzschdorf. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Handbuch der Deutschen Aktien-Gesellschaften. 1925. 185