7 etall, Maschinen- und Armaturen-Fabrian, Eisengiessereien etc. 3013 Dividenden 1922–1924: 30, 0, 0 %. Direktion: Fabrikant Wilh. Poppe, Dir. Ernst Fleischmann, Kiel. Aufsichtsrat: Vors. Bankdir. Herm. Angenete, Magdeburg; Stellv. Archit. Alfred Redelstorff. Lübeck; Kfm. Otto G. Richter, Hamburg. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Autohandel Akt.-Ges., Köln, Gereonshof 41. Gegründet: 3./11. 1923; eingetr. 9./11. 1923. Gründer: Hermann Goebel, Köln-Brauns- feld; Josef Schlothane, Köln-Mülheim; Walter Lange, Köln; Sekretär Otto Schmidtmann, Buchhalter Wilhelm Schuh, Koln-Braunsfeld. Zweck: Kommissionsweiser Verkauf von Automobilen, Motorrädern u. Zubehör sowie Beteilig. an u. Anglieder. von Unternehm. gleicher oder ahnl. Art. Kapital: RM. 5100 in 51 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 18 Billionen in 18 Milliarden Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Die G.-V. v. 5./1. 1925 beschloss Umstell. von M. 18 Bill. auf RM. 5100 in 51 Akt. zu RM. 100. Geschäftsjahr: 2 Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Reichsmark-Bilanz am 1. Nov. 1924: Aktiva: Kassa 18, Zuzahl. 5082. Sa. RM. 5100. – Passiva: A.-K. RM. 5100. Dividende 1924: 0 %. Direktion: Hubert Bleissem. Aufsichtsrat: Rechtsanw. Dr. jur. Fritz Brockhues, Köln; Willy Bleissem, Köln- feld; Dir. Wilhelm Buers, Köln. Zahlstelle: Ges. Kasse „Berhag“ Maschinenfabrik Akt.-Ges. in Liqu., Köln-Ehrenfeld, Venloerstr. 476. Gegründet. 15./6. 1923; eingetr, 3./8. 1923. Gründer: Bankhaus Saassen & Co., Bonn; Dir. Theodor Wild, Hans Hagenkamp, Eduard Berkowicz, Heinrich Meyer, Köln. Die Gründer Berkowicz u. Hagenkamp bringen das unter der Firma Maschinenfabrik „Berhag“ Berkowicz & Hagenkamp betriebene Unternehmen mit allen Aktiven, Passiven u. Firmen- recht in die A.-G. ein. Als Entgelt für die Einbring. erhalten sie nom. M. 27 500 000 Aktien. Lit. a. o. G.-V. v. 21./4. 1925 ist die Ges. aufgelöst u. trat in Liquidation. Zweck. Herstell. u. Vertrieb von Maschinen jeder Art, insbes. von Tabakbearbeit.- Maschinen sowie von Bestandteilen. Zubehörteilen, Werkzeugen u. sonstigen Einricht., welche speziell für die Tabak- u. Tabakerzeugnisbearbeit. in Frage kommen; Fortführ. der bisher. Maschinenfabrik Berhag Berkowicz & Hagenkamp, Köln. Kapital. RM. 50 000 in 2500 Aktien zu RM. 20. Urspr. M. 50 Mill. in 2500 Aktien zu M. 10 000, 2500 zu 5000 u. 12 500 zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 13./11. 1924 Umstell. auf RM. 50 000 (1000: 1) in 2500 Akt. zu RM. 20. Einr.-Termin bis 1./9. 1925. Geschäftsjahr. 1./5.–30. 4. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. M. 1000 Aktie 1 St. Goldmark-Bilanz am 1. Mai 1924: Aktiva: Kassa 3652, Postscheck 16, Bank 576, Wechsel u. Akzepte 5711, Debit. 52 610, Fertigfabrik. 7112, Halbfertigfabrik. 5158, Roh- material 3974, Fabrikeinricht. u. Masch. 33 061, Werkz. 1201, Hilfsmaterial 293, Büroeinricht. 1247, Modelle 605. – Passiva: A.-K. 50 000, Kredit. 25 668, Wechsel u. Akzepte 5500, div. Rückstell. 3410, Umstell.-Res. 30 638. Sa. Gu. 115 216. Liquidatoren. Kfm. Oskar Froschhauer, Berlin SW 11, Königgrätzer Str. 83, u. Rechts- anwalt Dr. Otto Nelte, Köln, Arndtstr. 4. Aufsichtsrat. Vors. Dir. Theodor Wild, Köln; Landrat a. D. Geh. Reg.-Rat Kesselkaul, Bonn; Heinrich Meyer, Köln. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Deutsch-Amerikanische Automobil Akt.-Ges. in Köln-Braunsfeld, Maarweg 112–132. Gegründet: 29./12. 1923; eingetr. 20./3. 1924. Gründer s. Jahrg. 1924/25. Zweck: Handel mit Kraftfahrzeugen aller Art, Zubehörersatzteilen u. Betriebsstoffen, vornehmlich aber mit Kraftfahrzeugen amerikanischer Herkunft für eigene u. fremde Rechnung sowie der Ein- u. Ausfuhren. Kapital: G.-M. 50 000 in 500 Akt. zu M. 100, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 13 Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Anlagen 5166, Mobil. 5880, Werkz. 1008, Waren 532 362, Schuldner 46 371, Banken 17 134, Postscheck 1048, Kassa 3580. – Passiva: A.-K. 50 000, Gläubiger 539 279, Gewinn 23 271. Sa. RM. 612 551. Gewinn- u. Verlust- Konto: Debet: Allg. Unk. 946 182, Abschr 31 977, Gewinn 17 771. Sa. RM. 995 932. – Kredit; Bruttogewinn RM. 995 932.