Metall, Maschinen- und Armaturen-Fabriken, Eisengiessereien etc. 3021 Kapital. RM. 48 000 in 2400 Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 3 Mill. in Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 120 %. Lt. G.-V. v. 30./5. 1923 erhöht um M. 9 Mill., ausgeg. zu 300 %. Die G.-V. v. 18./2. 1925 beschloss Umstell. von M. 12 Mill. auf RM. 48 000 in 2400 Akt. zu RM. 20. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Büro-Inv. Leipzig u. Reichersdorf 632, Masch. Leipzig u. Reichersdorf 2 019, Materialvorräte do., 27 235, Werkz. do., 3 969, Baugesch.-Inv. Leipzig 2 704, Geb. 16 000, Debit. 3 094, Kassa u. Postscheck 208. – Passiva: A.-K. 48 000, Kredit. 340, Adca Bankschulden 32, Rückst. für noch zu liefernde Kessel 7 491. Sa. GM. 55 863. Dividenden 1923– 1924: 0, ? %. Direktion. F. H. Brömme, Joh. Ryssel. Aufsichtsrat. Kfm. Herling, Frau H. Brömme, Fabrikant Johs. Böhme. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Gustav Fiedler Akt.-Ges. in Leipzig. Gegründet: 8./8. 1921 mit Wirk. ab 1./1. 1921; eingetr. 26./9. 1921. Gründer u. Einbring.- Werte s. Jahrg. 1922/23 II. Zweck: Fabrikation u. Vertrieb von Musikinstrumenten jeder Art. Die Ges. übernahm das unter der Firma Gustav Fiedler in Leipzig betriebene Unternehmen. Kapital: RM. 420 000 in 4200 Aktien zu RM. 100. Urspr. M. 1 500 000 in 1500 Aktien zu M. 1000. Lt G.-V. v. 10./10. 1922 erhöht um M. 1 500 000. Die G.-V. v. 30./6. 1924 u. 6./5. 1925 beschl. Umstell. von M. 3 Mill. auf RM. 420 000 (50: 7) in 4200 Aktien zu RM. 100. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Grundst. 35 000, Geb. 55 000, Masch. 35 000, Werkz. 1000, Einricht 1000, Kassa, Sorten, Postscheck 362, Wechsel u. Schecks 61, Aussen- stände 173 506, Waren 311 500. – Passiva: A.-K. 420 000, R.-F. 42 000, Verbindlichkeiten 127 377, Reingewinn 23 052. Sa. RM. 612 430. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gen.-Unk. 153 601, Abschr. 2242, Reingewinn 23 052 (davon Div. 21 000, an Vorst. u. A.-R. 1620, Vortrag 432). Sa. RM. 178 895. – Kredit: Fabrikat.-Gewinn RM. 178 895. Dividenden 1921–1924: 12, 60 % £ (Bonus) M. 500, 0, 5 %. Genussscheine 1922: 50 % ― (Bonus] M. 500. Direktion: Paul Zimmermann. Aufsichtsrat: Vors.: Franz Aug. Zimmermann; Sstellv.: Oberjustizrat Dr. Meier Rosenthal, Dr. Alb. Friedr. Wilh. Rössing, Carl Becke, Rechtsanw. Peter Müller, Leipzig. Zahlstelle: Ges.-Kasse; Leipzig: Deutsche Bank. W. & R. Goebel, Akt-Ges. in Leipzig, Wittenberger Str. S. Gegründet. 25./8. 1922; eingetr. 8./12. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck. Grosshandel in Installationsgegenständen aller Art des Wasser-, Gas- u. Elek- trizitätsfaches. Kapital. RM. 320 000 in 3200 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 4 Mill. in 4000 Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 4./12. 1924 beschloss Umstell. von M. 4 Mill. auf RM. 320 000 in 3200 Akt. zu RM. 100. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Grundst. u. Geb. 185 000, Inv. 4500, Waren 146 909, Wertp. 350, verschiedene Schulden 4661, Bankguth. 30, Kassa 1184. – Passiva: A.-K. 320 000, verschiedene Gläubiger 22 635. Sa. RM. 342 635. Dividenden 1922–1923: 100, ? %. Direktion. Carl Richard Goebel, Oetzsch; Hugo Hirschfeld, Leipzig. Aufsichtsrat. Bankier Hans Lieberoth-Leden, Rechtsanw. Dr. Conrad Goldschmidt, Gustav John, Rechtsanw. Dr. Armin Hahnemann, Leipzig. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Adolf Herling Eisenhandels-Aktien-Ges. in Leipzig. Gegründet: 24./3. 1920; eingetr. 26./4. 1920 in Dillenburg. Firma bis 28./11. 1922: Eisen- werk Phönix, Akt.-Ges. in Haiger. Gründer siehe Jahrg. 1922/23. Zweck: Handel mit Bergwerks- u. Hüttenerzeugnissen u. sonstigen Eisen- u. Metall- waren aller Art. Kapital: RM. 22 500 in 750 Aktien zu RM. 30. Urspr. M. 200 000; übern. von den Gründern zu 100 %. Erhöht 1920 um M. 300 000 u. um M. 250 000. Lt. Goldmarkbilanz wurde das A.-K. von M. 750 000 auf RM. 22 500 in 750 Aktien zu RM. 30 umgestellt. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1St.