% Metall, Maschinen- und Armaturen-Fabriken, Eisengiessereien ete. 3027 Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im . Geschäktshalbj. Stimmrecht: Je RM. 40 St.-Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Grundst. u. Geb. 943 940, Kraft- u. Wärmeanl. 25 730, Masch. 198 570, Kassa 2702, Wechsel 2698, Debit. 369 088, Waren 1 292 992, Gespanne u. Automobile 10 000, Wertp. 764, Kantinen-Einricht., Kontor-Utens., Werkz., Utens., Gleis- anschluss, Inv. 6, Zinsenvorauszahl. 14 750. – Passiva: A.-K. 1 406 000, Hyp. 400 000, langfristige Darlehen 115 037, Bankverbindl. 319 044, R.-F. 100 333, Akz. 181 454, Kredit. 171 355, Interims-K. 54 175, Div. 112 420, Gewinnvortrag 1422. Sa. RM. 2 861 240. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 633 319, Betriebs-Unk. 586 621, Rückst. auf Interims.-K. 30 425, Abschr. 152 042, R.-F. 7593, Div. 112 420, Gewinnvortrag 1422. Sa. RM. 1 523 842. – Kredit: Fabrikat.-Ubersch. RM. 1 523 842. Dividenden: St.-Akt. 1922–1924: 75, 0, 8 %; Vorz.-Akt. 1923–1924: Direktion: Carl Niendorf, Herm. Niendorf, Max Niendorf. Aufsichtsrat: Vors. Bankdir. C. F. Gebhard, Potsdam; Stellv. Justizrat Dr. Hirschel, Berlin; Bankdir. A. Kreeter. Potsdam; Frau Clara Niendorf, Luckenwalde; Kaufm. Max Klocker, Berlin; Fabrikbes. Johann Asendorf, Luckenwalde. Zahlstelle: Ges.-Kasse; Luckenwalde: Bank f. Landwirtschaft, Potsdamer Creditbank. Beru-Akt.-Ges., Ludwigsburg. Gegründet: 17./12. 1923; eingetr. 17./12. 1923. Gründer: Artur Haussmann, Fabrikant Albert Kienzle, Bietigheim; Max Munk, Alfred Roser, Ernst Zwicker, Ludwigsburg. Zweck: Grosshandel in Erzeugnissen u. Bedarfsartikein des Automobil- u. Maschinen- wesens, insbes. die kaufm. Verwertung der von der Firma Behr & Ruprecht in Ludwigs- burg erzeugten Produkte. Kapital: RM. 5000. Urspr. M. 5 Mill. in Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu pari. Lt. Goldmarkbilanz wurde das A.-K. von M. 5 Mill. auf RM. 5000 umgestellt. Geschäftsjahr: „ Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Waren 34 655, Kassa 854, Banken 41, Postscheck 438, Debit. 7793. – Passiva: A.-K. 5000, Schuld an die Firma Behr & Ruprecht 33 826, Kredit. 617, Wechsel 4200, Delkr. 139. Sa. GM. 43 783. Direktion: Hermann Behr, Albert Ruprecht. Aufsichtsrat: Hermann Kohn jun., Ludwigsburg; Wilhelm Ruprecht, Stuttgart; Ober- rechnungsrat Wilhelm Vogt, Cannstatt. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Hartgusswerk Sirius, Akt.-Ges. in Lübeck. (Börsenname: Sirius Hartguss.) Gegründet: 23./2. 1921; eingetr. 28./2. 1921, Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck: Betrieb einer Eisengiesserei u. eines Hartgusswerkes. Kapital: RM. 400 000 in 19 500 St.-Akt. u. 500 Vorz.-Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 3 Mill. in 3000 Aktien zu M. 1000; übern. von den Gründern zu 110 %. 1921 erhöht um M. 2 Mill. in 1500 St.-Akt. u. 500 Vorz.-Akt. Weiter erhöht lt. G.-V. v. 5./12. 1922 um M. 5 Mill. in 4500 St.-Akt. u. 500 Vorz.-Akt. zu M. 1000, erstere übern. von einem Konsort. (Commerz- bank in Lübeck) zu 135 %, angeb. den bisher. Aktionären im Verh. 1: 1 zu 150 %. Erhöht lt. G.-V. v. 15./7. 1923 um M. 30 Mill. St.-Akt., angeboten 2:5 zu 1500 %. Umgest. lt. G.-V. v. 28./6. 1924 (100: 1) auf RM. 400 000 in 19 500 St.-Akt. u. 500 Vorz.-Akt. zu je RM. 20. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: Je RM. 20 St.-Akt. 1 St. Gewinnverteilung: Mind. 5 % zum R.-F. (bis 10 % des A.-K.), bes. Abschr. u. Rückl., 6 % Vorz.-Div., 4 % Div., 10 % Tant. an A.-R., Rest zur Verfüg. der G.-V. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Grundst. 75 000, Geb. 155 000, Licht- u. Kraftanl. 12 180, Gleisanl., Geräte u. Einricht. 36 124, Masch. 150 952, Werkzeuge 1, Modelle 1, Wechsel 390, Kassa 1494, Postscheck 79, Bankguth. 6940, Debit. 22 498, Warenbest. 40 451, Verlust 18 437. – Passiva: A.-K. 400 000, Kredit. 119 547. Sa. RM. 519 547 Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 64 759, Zs. 12 516. – Kredit: Vortrag 168, Rohgewinn 58 670, Verlust 18 437. Sa. RM. 77 274. Kurs: Freiverkehr Hamburg. Dividenden 1921–1924: 0, 40, 0, 0 %. Direktion: Friedr. Kirsten, Karl Boll. Aufsichtsrat: Vors. Rechtsanwalt Dr. Heinrich Görtz, Bank-Dir. Rich. Janus, Fritz Lissauer, Friedr. Stave, Dir: Adolf Hornemann, Alex. König, Handelsk.-Präses Konsul Ernst Boie, Lübeck; Hugo Wittrock, Bad Schwartau. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Lübeck: Commerzbank; Hamburg: Nord. Bankkomm. Sick & Co. Schiffswerft von Henry Koch Akt.-Ges. in Lübeck. Gegründet: 7./11. 1908 mit Wirk. ab 1./10. 1908; eingetr. 27./11. 1908. Gründer u. Ein- bring.-Werte s. Jahrg. 1912/13 ds. Handb. Zweck: Schiffs- u. Maschinenbau u. Betrieb aller Anlagen, Unternehmungen u. Handels- geschäfte, welche mit dem Betriebe einer Schiffswerft in Verbindung stehen oder an diose 190* ― ― ―