――― Metall, Maschinen- und Armaturen-Fabriken, Eisengiessereien etc. 3047 Aufsichtsrat: Vors. Fabrikbes. Carl Immenkamp, 1. Stellv. Gen.-Konsul Dr. jur. August Strube, II. Stellv. Fabrikbes. Dr.-Ing. Rudolf Eisner, Berlin; Schiffsreeder Curt Ivers, Kiel; Gen.-Kons. C. H. Cremer, Bremen; Komm.-Rat Otfo v. Müller, B.-Wannsee. Zahlstelle: Ges. Kasse. Maschinenfabrik Bad Oeynhausen. Gegründet: 13./1.1920 mit Wirk. ab 1./10.1920; eingetr. 10./1. 1920. Gründer s. Jahrg. 1922/23 Die Firma Oma Oeynhauser Maschinenfabrik Schulze & Co. Kommanditges. in Bad Oeynhausen macht auf ihre Zeichnung eine Sacheinlage in der Weise, dass sie das im Entstehen begriffene Geschäft, das sie unter ihrer eigenen Firma in Bad Oeynhausen ins Leben gerufen hat, nacll Massgabe der aus der Anlage zum Gesellschaftsvertrage ersichtlichen Bilanz vom 1./10. 1920 in die Akt.-Ges. einbrachte, wofür ihr ein Betrag von M. 1 490 778 auf die über- nommenen Aktien angerechnet wurde. Zweck: Anfertigung u. Lieferung von Ra u. Fahrzeugen aller Art, namentl. von landwirtschaftl. Masch., ferner die Beteil. an ähnl. industriellen u. kaufm. Unternehmungen. Kapital: GM. 280 000. Urspr. M. 4 000 000, übern. von den Gründern zu 105 %. Lt. G.-V. v. 5./10. 1921 erhöht um M. 3 000 000 in 1393 Aktien. Div.-Ber. Geschäftsj. 1921, angeb. den Aktion. 4:3 zu 125 %. Lt. G.-V. v. 6./11. 1922 erhönht um M. 7 000 000 in 7000 Aht. àa M. 1000, ausgeg. im Verh. 7: 4 zu 125 %. Die G.-V. v. 27./6. 1924 beschloss Umstell. des A.-K. von M. 14 Nill. auf GM. 280 1000 (Zus. leg. 50: 1). Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = Ist. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Grundst. 54 188, Geb. 111 840, Mobil. 16 575, fert. u. halbfert. Erzeugnisse 64 785, Material. 85 754, Kasse 849, Debit. 23 532, Verlust 1998. – Passiva: A. K. 280 000, R. F. 21 013, Rentenbankumlage 7520, Kredit. 41 152. Akzepte 7958, rückständ. Löhne 1878. Sa. GM. 359 522. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gesamtunk. 100 716, Abschr. 7585. – Kredit: Warenerlös usw. 106 302, Verlust 1998. Sa. GM. 108 301. Kurs: Freiverkehr Berlin 45 %. Dividenden: 1920/21 (1./10. 1920–31./12. 1921): 0 %. 1922–1924: 15, , 0 %. Direktion: L. Schatz, Benno Sammel. Aufsichtsrat: Vors. Bankdir. Joh. Penon, Osnabrück; Bankier Emil Heckscher, H.. Ernst Honigmann, Bad Oeynhausen; Bankier Manu Stern, Bankier Schüttauf Berlin; Fabrikdir. Fritz Windhoff, Rheine i. W.; C. W. Ruoff, Minden. Zahlstellen: Oey Ges.-Kasse, Osnabrücker Bank Fil.; Berlin: L. M. Bamberger. Maschinen- u. Motorenfabrik Heinrich Vogel Akt.-Ges. in Offenbach a. M. Gegründet: 28./11. 1923 mit Wirk. ab 1./10. 1923; eingetr. 11./6. 1924. Gründer; Masekinn fabrikant Heinrich Vogel, Frau Marie Vogel, Ing. Ludwig Wilhelm Ermold, Ing. Ludwig Metzger, Offenbach a. M. Heinrich Vogel u. Frau bringen die Maschinenfabrik in Firma Heinr. Vogel zu Offenbach a. M. mit allen Aktiven u. Passiven sowie den Grundst. u. allem beweglichen Vermögen auf Grund der Bilanz v. 30./9. 1923 in die A.-G. ein zum Werte von M. 672 Md. Als Entgelt hierfür gewährt die Ges. an Heinr. Vogel u. Frau je 280 St.-Akt. zu M. 100 000 Nennwert = M. 28 Mill. u. 2800 St.-Akt. zu M. 10 000 Neunwert = M. 28 Mill. Zweck: Fortführung der Maschinenfabrik in Firma Heinrich Vogel zu Offenbach a. M. Kapital: RM. 160 000 in 1600 Aktien zu RM. 100. Urspr. M. 200 Mill. in 10 000 Aktien zu M. 10 000 u. 1000 Aktien zu M. 100 000, übern. von den Gründern zu 600 000 %. Ut. G.-V. v. 4./3. 1925 wurde das A.-K. von M. 200 Mill. auf RM. 160 000 in 1600 Aktien zu RM. 100 umgestellt. Geschäftsjahr: 1./10.–30 /. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: M. 10 000 Aktie 1 St. Reichsmark-Bilanz am 1. Okt. 1924: Aktiva: Kassa, Postscheck u. Bankguth. 587, Debit. 89 767, Vorräte in Fabrikationsmaterial, fertige u. halbf. Teile, fertige Masch., Motore u. Pressen ete. 117 252, Apparate u. Masch., elektr. Licht- u. Kraftanl., Dampfheizungsanl., Werkz., sonst. Geschäftseinricht. u. Modelle 90 000, Immobil. 100 000. – A.-K. 160 000, R.-F. 65 230, Kredit. u. lauf. Akzepte 137 056 aufgew. Hyp. 6154, Delkr.-K. 29 166. Sa. RM. 397 606. Dividende 1924: 0 %. Direktion: Heinrich Vogel, Arthur Wagner. Aufsichtsrat: Wurde im Gründungsakt nicht bekanntgegeben. Zahlstelle: Ges.-Kasse.