Metall- Maschinen- und Armaturen-Fabriken, Eisengiessereien etc. 3049 Aufsichtsrat. Vors. Bankdir. Ernst Zwick, Dir. Adolf Becker, K. Grzecik, Dir. Max Hildebrandt, Breslau; Udo Augustin, Beuthen. Zahlstellen. Ges.-Kasse; Breslau: Allg. Dtsch. Credit-Anst.; Ohlau: Ohlauer Bankverein, Kommunalbank. Vereinigte Stahlwarenfabriken Gebr. Richartz & Söhne Akt.-Ges. in Ohligs-Solingen. Gegründet: 15./7. 1921; eingetr. 4./8. 1921. Übernahme der Stahlwarenfabriken Gebr. Richartz, Paul u. Joseph Richartz vorm. Westebbe, Gebr. Richartz & Söhne G. m. b. H. Gründer s. Jahrg. 1922/23. Zweck: Fabrikation u. Export von Stahl- u. Metallwaren; Erwerb u. Beteilig. an ver- wandten Unternehmungen, der Aufkauf von Aktien u. Anteilen derselben, die Erricht. von Niederlassungen im In- u. Auslande. Kapital: RM. 1 300 000 in 2000 St.-Akt. zu RM. 500 u. 300 Vorz.-Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 2 Mill. in 2000 Akt. à M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Dann erhöht auf M. 2 300 000. Lt. G.-V. v. 30./12. 1924 wurde das A.-K. von M. 2 300 000 auf RM. 1 300 000 in 2000 St.-Akt. zu RM. 500 u. 300 Vorz.-Akt. zu RM. 1000 umgestellt. Geschäftsjahr: Zwischengeschäftsjahr 1./6.-– 31./12. 1923; das nächste dann 1./1. 1924 bis 30./6. 1925. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Grundst. 31 200, Geb. 215 882, Masch. 63 965, Einricht. 25 966, Autopark 24 750, Wertp. 12 045, Beteil. 18 458, Kassa 12 345, Postscheck 38, Banken 27705, Wechsel 9, Schuldner 339 185, Warenvorräte 573 408. – Passiva: A.-K. 1 000 000, R.-F. 57 509, Hyp. 3975, Banken 144 818, Gläubiger 138 656. Sa. RM. 1 344 959. Direktion: Paul Richartz, Stephan Richartz. Aufsichtsrat: Vors. Fabrik-Dir. Wilh. Vermöhlen, Stellv. Rechtsanw. Dr. Güldenagel, Hch. Richartz, Joh. Richartz, Fabrik-Dir. Zell, Ohligs. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Koch & Franksen Akt.-Ges., Oldenburg. Gegründet: 5./7. 1923; eingetr. 18./8. 1923. Gründer: Frau Ww. Dora Franksen geb. Brauer, Paul Meyer als gerichtlich bestellter Pfleger der minderjährigen Kinder des ver- storbenen Fabrikbes. Franksen, nämlich: Ingeborg Franksen, Hadwig Franksen, Niels Franksen, Rudolf Franksen, Hans Franksen u. Eleonore Franksen u. als Bevollmächtigter des Studenten Hermann Franksen, Oldenburg; Prokurist Georg Harms, Eversten; Dir. John Schidlowski, Dir. Carl Teschen, Oldenburg. Zweck: Erwerb u. Weiterführ. der bisher unter der Firma Koch & Franksen in Olden- burg betriebenen Eisengiesserei sowie Betrieb von anderen, Eisen u. sonstige Metalle ver- arbeitenden Fabrikationszweigen, Beteilig. an zweckverwandten Betrieben u. Betrieb aller anderen Geschäfte, die nach Ansicht des Vorstandes u. des A.-R. im Interesse der Ges. z weckmässig sind. Kapital: RM. 80 000 in 4000 Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 20 Mill. in 4000 Akt. zu M. 5000, übern. von den Gründern zu pari. Die G.-V. v. 30./12. 1924 beschloss Umstell. von M. 20 Mill. auf RM. 80 000 in 4000 Akt. zu RM. 20. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Kassa 1070, Kontokorrent 12 684, Immobil. 111 337, Masch. 7466, Werkzeuge 1, Modelle 1, Mobil.-Utensil. 1, Riemen 1, Fuhrwerk 1, Material. 18 378. – Passiva: A.-K. 80 000, Kap.-R.-F. 20 000, Kontokorrent 39 741, Darlehn 11 200. Sa. GM. 150 941. Direktion: Joh. Joachim Krohn, Herm. Franksen. Aufsichtsrat: Frau Ww. Dora Franksen, Bankdir. Elimar Murken, Fabrikdir. John Schidlowski. Zahlstelle: Ges.-Kasse. M. L. Reyersbach Akt-Ges., Oldenburg. Gegründet: 19./4. 1923; eingetr. 18./5. 1923. Zweigniederlass. Düsseldorf. Gründer S. Jahrg. 1924/25. Zweck: Handel u. Fabrikation von Fahrrädern u. deren Teilen, Musikinstrument. u. verwandten Artikeln. Kapital: RM. 400 000 in 1000 Akt. zu RM. 400. Urspr. M. 10 Mill. in Aktien zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 190 %. Die G.-V. v. 15./12. 1924 beschloss Umstell. von M. 10 Mill. auf RM. 400 000 in 100 000 in 1000 Akt. zu RM. 400. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Reichsmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Kassa 1195, Bank 7865, Postscheck 5544, Debit. 108 606, Waren 486 086, Grundst. 62 000, Inv. 1. – Passiva: A.-K. 400 000, Kredit. 131 909. Sa. RM. 671 299. Direktion: Paul Reyersbach, Franz Reyersbach, Oldenburg. Aufsichtsrat: Fritz Weinberg, Hamburg; Olga Reyersbach, geb. Fontheim, Frau Grete Reyersbach, geb. Weinberg, Oldenburg Zahlstelle: Ges.-Kasse. *