― „.. = Metall, Maschinen- und Armaturen-Fabriken, Eisengiessereien etc.- 3061 Saar-Lothringer Eisenhandels-Akt.-Ges., Saarbrücken 3. Gegründet: 23./11. 1923; eingetr. 12./12. 1923. Gründer: Fabrikant Dr. Otto Wunn, Dir. Eugen Prollins, Dir. Karl Müller, Georges Bigot, Gabriel Naville. Zweck: Handel mit Erzeugnissen der Berg- u. Hüttenindustrie. Kapital: Fr. 1 Mill. in 1000 Nam.-Akt. zu Fr. 1000. Geschäftsjahr: 2 Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Direktion: Hellmuth Bickelmann. Aufsichtsrat: Industrieller Leon Levy, Fabrikant Christian Wunn, Grosskaufm. Ernst Weigand. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Arndmeier & Co. Akt.-Ges., Bad Salzuflen. Gegründet: 8./8. 1923; eingetr. 6./9. 1923. Gründer: Fabrikant Fritz Arndmeier, Bad Salzuflen; Betriebsleit. Friedrich Elbracht, Werkmstr. August Elbracht, Bielefeld; Fabrikant Julius Ritterbusch, Bankvorst. Oskar Bünemann, Bad Salzuflen. Zweck: Herstellung u. Vertrieb von Fahr- u. Motorrädern, Maschinen aller Art u. Lederartikeln, Sicherung der dazugehörigen Rohstoffe aller Art, Herstell. u. Verwert. der dabei entfallenden Nebenerzeugnisse, Erwerb, Verwertung u. Veräusserung von Patenten, Lizenzen und Verfahren, Erwerb, Einrichtung, Pachtung und Veräusserung von Anlagen, Betrieben u. Unternehmungen gleicher oder ähnl. Art, sei es für eigene, sei es für fremde Rechnung, und endlich der Handel mit allen Haupt- und Nebenerzeugnissen aller dieser Betriebe. Kapital: RM. 41 000 in 1800 St.-Akt. zu RM. 20 u. 200 Vorz.-Akt. zu RM. 25. Urspr. M. 200 Mill. in Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 28./11. 1924 Umstell. auf RM. 41 000 (St.-Akt. 5000: 1, Vorz.-Akt. 4000: 1) in 1800 St.-Akt. zu RM. 20 u. 200 Vorz.-Akt. zu RM. 25, letzt. unter Zuzahl. von RM. 5 je Akt. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Grundst. 11 445, Geb. 22 000, Masch. 6798. Werkz. 235, Inv. 1180, Kassa 32, Postscheck 25, Warenvorr. 8297, Debit. 977, Zuzahl. auf Vorz.-Akt. 1000. – Passiva: A.-K. 41 000, R.-F. 2000, Bankschulden 585, Kredit. 8404, Sa. GM. 51 989. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Grundst. 11 445, Geb. 32 713, Masch. 25 234, Inv 1599, Werkzeuge 1877, Auto 2920, Licht- u. Kraftanl. 82, Kassa 70, Postscheck 1560, Wechsel 3229, Waren 27 925, Debit. 13 361. – Passiva: A.-K. 41 000, R.-F. 2000, Kredit. 16 602, Banken 12 532, Akzepte 37 555, rückständ. Steuern 8542, do. Löhne 551, do. Gehälter etc. 1703, Gewinn 1532. Sa. RM. 122 019. Dividende 1923: 0 %. Direktion: Fritz Arndmeier. Aufsichtsrat: Vors. Fabrikant Julius Ritterbusch, Bankvorst. Bünemann, Bad Salzuflen; Betriebsleiter Friedrich Elbracht, Bielefeld; Bücherrevisor Albert Ostwald, Herford. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Rhein-Pfalz-Waagen- und Maschinen-Fabrik Schifferstadt, vorm. Jean Schotthöfer, A.-G. in Schifferstadt. Gegründet: 18./10., 17./12. 1921; eingetr. 17./2. 1922 Firma bis 12./4. 1923: Jean Schott- höfer, Akt.-Ges. Gründer u. Einbringungswerte s. Jahrg. 1922/23. Zweck: Fortführ. des Fabrik- u. Handelsunternehmens der Jean Schotthöfer, Waagen- u. Maschinenfabrik, G. m. b. H., Schifferstadt. Kapital: RM. 300 000 in RM. 270 000 in St.-Akt. u. 200 Vorz.-Akt. zu RM. 150. Urspr. M. 2 Mill., äbern. von den Gründern zu 100 %. Erhöht lt. a. o. G.-V. v. 12./4. 1923 um M. 18 Mill. in 10 000 St.-Akt. zu M. 1000, 600 St.-Akt. zu M. 10 000 u. 200 Vorz.-Akt. zu M. 10 000. Die St.-Akt. von einem Konsort. übern. (Industrielle Treuhand- u. Finanz G. m. b. H.) zu 200 %, angeb. den bisher. Aktion. im Verh. 1: 5 zu 200 , die Vorz.-Akt. mit 5 fachem St.-Recht. Lt. G.-V. vom 4./3. 1925 Umstellung von M. 20 Mill. auf RM. 300 000 (200: 3) RM. 270 000 in St.-Akt. u. 200 Vorz.-Akt. zu RM. 150. Geschäftsjahr: Kalenderj.; bis 1924: 1./10.–30./9. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 St.-Akt. 1 St., 1 Vorz.-Akt. 5 St. Goldmark-Bilanz am 1. Okt. 1924: Aktiva: Grundst. u. Geb. 300 000, Masch. u. Werkz. 50 000, Büroeinricht. 1, Vorräte 19 633, Kassa 580, Postscheck 685, Debit. 24 666. –— Passiva: A.-K. 300 000, R.-F. 30 186, bes. R.-F. 28 000, Bank 13 574, Kredit. 20 105, Akzepte 3700. Sa. GM. 395 565. Dividenden 1921/22–1923/24: 25, 0, 0 %. Direktion: Ing. Jakob Lang. ―――