―― Metall, Maschinen- und Armaturen-Fabriken, Eisengiessereien etc. 3077 Westiger Fahrradteile-Fabrik Akt.-Ges., Westig. Gegründet. 15./7. 1922; eingetr. 17./10. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck. Fabrikat. von Fahrradteilen sowie Erwerb. u. Fortführ. gleichart. oder ähnl. Unternehmungen. Kapital. RM. 111 000 (wird auf RM. 180 000 erhöht). Urspr. M. 6 Mill. in 6000 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 110 % £ Spesen. Erhöht lt. G.-V. v. 6./12. 1922 um M. 9 Mill. in 9000 St.-Akt. à M. 1000, begeb. zu 135 % u. eingeteilt in Serien A, B, C, D, E u. F. Ser. A Nr. 1–5500; Ser. B Nr. 5501–6000; Ser. C Nr. 6001–11 500; Ser. D Nr. 11 501–12 000; Ser. E Nr. 12 001 – 14 800; Ser. F Nr. 14 801–15 000. Die Akt. Ser. B, D, F haben 10faches St.-Recht. Weiter erhöht lt. G.-V. v. 23./5. 1923 um M. 7 200 000 in 7200 St.-Akt. à M. 1000. Lt. G.-V. v. 22./12. 1924 bzw. 17./4. 1925 wurde das A.-K. von M. 22 Mill. auf RM. 111 000 umgestellt (Abstemp.frist 1./10. 1925 sonst Kraftloserklär.) u. um RM. 69 000 erhöht. Die neuen 690 Akt. zu RM. 100 von der Görickewerke A.-G., Bielefeld, übern. u. den Aktion. zum gleichen Kurse 2: 1 angeboten. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Reichsmark-Bilanz am 1. Jan. 1924. Aktiva: Grundst. u. Geb. 83 300, Masch. 68 966, Mobil. 7472, Werkz. 1127, elektr. Lichtanl. 196, Kassa 3482, Waren 19 994, Material. 5563, Forder. 8111, Rohstoffe 11 113. – Passiva: A.-K. 111 000, Umstell.-Res. 45 000, Verbindlich- keiten 53 324. Sa. RM. 209 324. Dividenden 1922–1924. 44, ? %. Direktion. Fabrikdir. Emil Schmidt, Iserlohn. Aufsichtsrat. Vors. Grubenvorstand Hans Kleiser, Köln; Stellv. Gen.-Dir. Arthur Göricke, Dir. Andreas Stemmler, Dir. Fr. W. Christ, Bielefeld. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Präzisions-Kugellagerwerke Friedrich Hollmann 3 Akt.-Ges. in Wetzlar. Gegründet: 1./1. 1923; eingetr. 19./4. 1923. Gründer u. Gründungsvorg. s. Jahrg. 1924/25. Zweck: Übernahme und Fortbetrieb der unter der Firma Friedrich Hollmann Präzisionskugellagerfabrik Wetzlar bestehenden Fabrik für die Herstell. von Kugellagern, Vertrieb von Kugellagern sowie die Fabrikation u. der Handel in allen verwandten In- dustriezweigen. Kapital: RM. 605 000 in 1999 St.-Akt. zu RM. 300 u. 15 St.-Akt. zu RM. 20, 99 Vorz.- Akt. zu RM. 50 u. 2 Vorz.-Akt. zu RM. 25. Urspr. M. 21 Mill. in 1999 St.-Akt. zu M. 10 000, 10 St.-Akt. zu M. 1000, 101 Vorz.-Akt. zu M. 10 000, 101 Vorz.-Akt. zu M. 5000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 20./12. 1924 beschloss Umstell. von M. 21 Mill. auf RM. 605 000 in 1999 St.-Akt. zu RM. 300, 15 St.-Akt. zu RM. 20, 99 Vorz.-Akt. zu RM. 50 u. 2 Vorz.-Akt. zu RM. 25. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: Je RM. 20 St.-Akt. 1 St., je RM. 50 Vorz.-Akt. 300 St. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Grundst. 25 000, Gebäude 248 000, Masch. 172 000, Kassa 651, Banken 6199, Debit. 27 683, Bestände 327 732. – Passiva: St.-Akt. 600 000, Vorz.-Akt. 5000, R.-F. 117 495, Kredit. 84 772. Sa. RM. 807 267. Dividende 1923: 0 %. Direktion: Fabrikbes. Friedrich Hollmann, Wetzlar; Ing. Wilhelm Hollmann, Giessen. Aufsichtsrat: Rechtsanwalt Bruno Schauen, Wetzlar; Ing. Karl Hollmann, Burgsolms; Bergass. Ludwig Raab, Frau Margarethe Hollmann, geb. Lemp, Wetzlar; Frau Anita Lemp, geb. Schädtler, Hohe Mark-Oberursel. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Büttgenbach & Co. Akt.-Ges., Wilhelmshaven. Nach Mitteil. der Ges. in Konkurs. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Binders, Wilhelmshaven. Gegründet. 7./5. 1923; eingetr. 22./6. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25. Zweck. Handel mit Metallen aller Art und Ausführ. ähnl. Geschäfte. Kapital. RM. 20 000. Urspr. M. 50 Mill. in Nam.-Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu pari. Die G.-V. v. 5./7. 1924 beschloss Umstell. von M. 50 Mill. auf RM. 20 000. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Neubau 11 126, Inv. 500, Waren 46 823, Forder. 9373, Kassa 364, Postscheckguth. 87, Reichsbankguth. 111, ,Vandreuil“ 1, Beteilig. (Volks- bank) 200, Verlust 20 886. – Passiva: A.-K. 20 000, R.-F. 949, Gläubiger 23 977, Bank- schulden 39 833, Akzepte 3714, Steuerrückl. 1000. Sa. GM. 89 474. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Allgem. Unk. 27 263, Zs. 13 718, Gehälter u. Löhne 24 998, Sozialversich. 581, Steuern etc. 3090, Verluste 20 319. – Kredit: Gewinn an Waren 68 909, do. an Kursdifferenz 175, Verlust 20 886. Sa. GM. 89 971.