3078 Metall, Maschinen- und Armaturen-Fabriken, Eisengiessereien etc. Dividenden 1923–1924: 0, 0 %. Direktion. G. Lorenz. Aufsichtsrat. Franz Büttgenbach, Düren:; Bankdir. Ernst Janssen, Wilhelmshaven; Ing. Matthias Schaefer, Düren; Rechtsanw. u. Notar Ernst Heyne, Wilhelmshaven. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Maschinenfabrik M. Ehrhardt, Act.-Ges. in Wolfenbüttel. Gegründet: 14./11. 1899 mit Wirkung ab 1./7. 1899. Übernahmepreis M. 320 000. Zweck: Fabrikation von Masch. aller Art u. Handel mit denselben, sowie Ausbeutung u. Verwertung von Erfindungspatenten. Spez.: Komplette Einricht. von Ölfabriken, chem. Fabriken, Düngerfabriken, hydraul. Pressen, hydraul. Accumulatoren, Pumpwerke, Raffinations- u. Extraktions-Anlagen. Kapital: RM. 400 000 in 1000 Akt. zu RM. 200 u. 5000 Akt. zu RM. 40. Urspr. M. 320 000, lt. G.-V. v. 30./12. 1920 erhöht um M. 180 000, dann nochmals erhoht lt. G.-V. v. 28./1. 1923 um M. 9 500 000 in 9500 Akt. Lt. G.-V. v. 11./10. 1924 Umstellung von M. 10 Mill. auf RM. 400 000 in 1000 Akt. zu RM. 200 u. 5000 Akt. zu RM. 40. Einreichungsfrist bis zum 15./6. 1925. Geschäftsjahr: Kalenderj. (bis 1924: 1./7.–30./6.). Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: Je RM. 40 = 1 St. Goldmark-Bilanz am 1. Juli 1924: Aktiva: Grundst. u. Geb. 240 886, Masch. 80 787, Werkzeuge u. Utensil. 20 503, Modelle 1, Rohstoffe u. Material. 23 085, Halb- u. Fertigfabrikate 60 218, Wechsel u. Schecks 11 742, Kassa 3638, Eff. 840, Debit. 23 796. – Passiva: A.-K. 400 000, R.-F. 10 000, Kredit. 55 499. Sa. GM. 465 499. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Grundst. u. Geb. 238 877, Masch. 76 985, Werkzeuge u. Utensil. 20 074, Modelle 1, Material. 17 217, Halb- u. Fertigfabrikate 53 957, Kassa u. Post- scheck 2181, Wechsel u. Eff. 16 875, Ifd. Rechn. 21 043. – Passiva: A.-K. 400 000, R.-F. I 10 000, Ifd. Rechn. 36 589, Gewinn 622. Sa. RM. 447 211. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. 7841, Feuerversich., Kranken-, Invaliden-, Unfall- u. Angestelltenversich: 2317, Steuern 8865, Gewinn 622. – Kredit: Zs. u. Eff. 1890, Betriebsgewinn 17 757. Sa. RM. 19 647. Kurs: Freiverkehr Braunschweig 90 %. Dividenden: 1913/14–1923/24: 18, 10, 5, 3, 10, 22, 15 % £ M. 100 Sondervergüt., 15 – (B onus) 12, 40, 60, 0 %, RM. 0.50 für je RM. 1000; 1924 (1./7.–31./12.): 0 %. Direktion: Ing. Hugo Roth. Aufsichtsrat: Karl Buschmann, Bremen; Walter Ehrhardt, Grossschlaissdorf; Adolf Ehrhardt, Gaschwitz b. Leipzig; Komm.-Rat Ernst Amme, Dr. Ernst Amme, Braunschweig; von Langenn-Steinkeller, Bellin-Bärwalde. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Hannoversche Schrauben- u. Mutternfabrik A.-G. in Wunstorf. Gegründet: 8./3. 1920 mit Wirkung ab 1./10. 1919; eingetr. 11./5. 1920. Gründer, Ein- bringungswerte sowie Gründungsvorgang s. Jahrg. 1922/23. Kapital: GM. 100 000 in St.-Aktien. Urspr. M. 1 Mill., übern. von den Gründern zu 100 %. Die a. o. G.-V. v. 13./9. 1920 beschloss Kap.-Erhöh. um M. 1 Mill. Weiter erhöht lt. G.-V. v. 14./10. 1921 um M. 3 Mill. in 2500 St.-Akt. u. 500 Vorz.-Akt. zu M. 1000 mit Div.-Ber. ab 1./10. 1921, davon die St.-Akt. übern. von einem Konsort. (Gottfried Herzfeld, Hannover) zu 127½ %, hiervon 1500 St.-Akt. angeb. den bisher. Aktion. im Verh. 4:3 v. 16./12. bis 29./12. 1921 zu 135 %. Die Vorz.-Akt. sind mit 7 % (Max.) Vorz.-Div., Nachzahl.-Anspruch sowie 3fach. Stimmrecht ausgestattet u. zu 107½ % begeben. Sodann erhöht lt. G.-V. v. 21./12. 1922 um M. 5 Mill. in 1000 St.-Akt. zu M. 5000 mit Div.-Ber. ab 1./10. 1922, übern. vom Bankhause Gottfried Herzfeld, Hannover, angeb. den bisher. Aktion. im Verh. 5000: 5000 vom 8./12.–22./12. 1922 zu 200 %. Das St.-Recht der Vorz.-Akt. ist auf das sechsfache erhöht. Lt. G.-V. v. 6./3. 1925 Umstell. von M. 10 Mill. auf GM. 100 000 in St.-Akt. Anleihe: M. 400 000 in 5 % Teilschuldverschreib. von 1920. – Zur Rückzahlung auf 1./10. 1923 gekündigt. Insoweit Einlösung bis zum 3./1. 1924 nicht erfolgt ist, wurde Nominalbetrag der rückständigen Obligationen zuzüglich 5 % Aufgeld hinterlegt u. Löschung der hypothekarischen Belastung im Grundbuch beantragt. Geschäftsjahr: 1./10.–30./9. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 St.-Aktie = 1 St., 1. Vorz.-Aktie = 6 St. Goldmark-Bilanz am 1. Okt. 1924: Aktiva: Grundst. 5000, Geb. 90 000, Masch. 75 000, Kassa u. Postscheck 2491, Debit. 56 035, Wertp. 10 892, Bestände 56 217. – Passiva: A.-K. 100 000, Obl. 5400, R.-F. 15 000, Kredit. 175 236. Sa. GM. 295 636.