3082 Metall, Maschinen- und Armaturen-Fabriken, Eisengiessereien etc. Stempel. Lt. G.-V. v. 4./8. 1923 erhöht um M. 21 Mill. in 1800 St.-Akt. u. 300 Vorz.-Akt. zu M. 10 000. Lt. G.-V. v. 20./3. 1925 Umstell. von M. 30 Mill. auf RM. 2 706 000 in 9000 St.-Akt. zu RM. 100, 1800 St.-Akt. zu RM. 1000 u. 300 Vorz.-Akt. zu RM. 20. Einreich.-Frist 15./7. 1925. Geschäftsjahr: 1./10.–30./9. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: Je RM. 100 St.-Akt. = 1 St., je RM. 2 Vorz.-Akt. = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F., event. Rückl. u. a. o. Abschr., bis 121/ 1.3 Tant. an Vorst. u. Angest., Div., 12½ % Tant. an A.-R. (ausserdem je M. 1000, Vors. M. 2000), Rest Superdiv. oder G.-V.B Goldmark-Bilanz am 1. Okt. 1921: Aktiva: Grundst. 439 224, Geb. 370 000, Masch. 270 821, Gleisanlage 38 500, Werkz. u. Einricht. 34 160, Kassa 484 850, Wertp. 603 619, Debit. 1092 271, Bestände 1 041 417. – Passiva: A.-K. 2 706 000, R.-F. 270 600, Kredit. 1 398 261. Sa. GM. 4 374 861. Dividenden: St.-Akt. 1917: 10 %; 1917/18–1923/24: 6, 14, 15 (– 10 % Bonus), 38, 50, 0, 0 %. Vorz.-A. 1922/23: 8 %. Direktion: B99 Haupt, Adolf Schumann. Aufsichtsrat: (3-7)Vors. Komm.-Rat C. Otto Schmelzer, Lichtentanne; Stellv. Bankier Dr. Arth. Guttmann, Berlin; Komm.-Rat William Busch, Bautzen; Gen.-Dir. Gustav Kozlowski, Werdau; Komm.-Rat Bank-Dir. Ernst Petersen, Leipzig; Ing. Oskar Schumann, B.-Wilmersdorf. Zahlstellen: Zwickau: Ges.-Kasse, Vereinsbank (Abteil. d. Allg. Deutschen Credit-Anstalt); Dresdner Bank Fil.; Berlin: S. Bleichröder; Leipzig: Allg. Deutsche Credit-Anstalt.