3096 Elektrotechnische Fabriken, Elektrizitätswerke und Hilfsgeschäfte. Kapital: RM. 50 000 in 500 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 200 Mill. in 200 000 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 26./11. 1924 Umstell. auf RM. 25 000 (8000: 1) in 250 Akt. zu RM. 100; gleichz. Erhöh. um RM. 25 000 in 250 Akt. zu RM. 100. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Reichsmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Kassa 14758, Verfahren 24 800. – Passiva: A.-K. 25 000, Kredit. 14 558. Sa. RM. 39 558. Dividende 1923: 0 %. bDirektion: Ernst Müller, Hans Carl Bachmann. Aufsichtsrat: Vors. Victor Teichmann, B.-Wilmersdorf; Alfred Müller, B.-Schöneberg; Kurt Manheimer, A. Bachmann, Berlin. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Cöpenick b. Berlin: Commerz- u. Privat-Bank. Elektro- Vertrieb Akt.-Ges. in Berlin, – SWi. 19, Leipziger Str. 76. Gegründet: 19./12. 1921, 2./3. 1922; eingetr. 23./3. 1922. Gründer s. Jahrg. 1922 2/ Zweck: Herstellung u. Vertrieb elektrofechnischer Artikel. Kapital: RM. 10 000 in 10 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 20 000 in 20 Inh. Akt., übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 5./12. 1924 Umstell. auf RM. 10 000 (2: 1) in 10 Akt. Zu EM. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Reichsmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Debit. 470, Grundst. 11 390. – Passiva: A.-K. 10 000, Kredit. 29, R.-F. 1831. Sa. RM. 11 860. Dividenden 1922–1923: 0, 0 %. Direktion: Max Ehrhardt. Aufsichtsrat: Vors. Fabrikbes. Georg Lerch, Stellv. Frau Clara Lerch, geb. Rudolph, Benno Lobsenzer, Berlin. Zahlstelle: Ges. Kasse. Fulmen Akt.-Ges. für Elektrizitätsbedarff in Berlin W. 8, Leipziger Str. 26. Gegründet: 8./11. 1921, 13./2. 1922; eingetr. 30./3. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck: Handel mit Gegenständen, die für den Bedarf der Elektrizitätsind dienen. Kapital: RM. 20 000 in 20 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 20 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 28./11. 1924 Umstell. in voller Höhe auf RM. 20 000 in 20 Aktien zu RM. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St. Reichsmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Kassa 175, Grundst. 236 700. – Passiva: A. K. 20 000, Darlehn Berghoff 8650, do. Meets 8630, Hyp. 180 000, Res.-Umstell. 19 595. Sa. RM. 236 875. = Dividenden 1922–1923: 0, 0 %. Direktion: Oberleutn. a. D. Wilh. Haehnelt, Rittergutsbes. Walter Gröning. Aufsichtsrat: Vors. Dr. Tauber, Möller, von Giese, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Gesellschaft für elektrische Unternehmungen in Berlin NW. 7, Dorotheenstrasse 36. Gegründet: 27./9. 1894; eingetr. 17./11. 1894. Zweck: Bau, Erwerb u. Betrieb, sowie Finanzierung elektr. Bahnen u. elektr. Beleucht.- Anlagen, sowie Übernahme, Verwalt., Verwert. u. Übertrag. von Anlagen, Konzessionen, Werten u. Unternehm. aller Art, welche mit elektr. Kraftübertragung zus. hängen, endlich die gewerbsmässige Verwert. u. Verwend. des elektr. Stromes, insbes. zu gewerbl. Zwecken Die Ges. ist befugt, sich bei (staatl., kommunalen oder privaten) Unternehm. mit ähnlichen Zwecken zu beteiligen oder solche zu übernehmen, zu begründen oder zu finanzieren, u. Aktien, Oblig. u. sonst. Titel u. Forderungen solcher Unternehm. zu erwerben, zu beleihen, zu veräussern oder sonst zu verwerten. Sie ist berechtigt, bewegliche u. unbewegliche Anlagen, Sachen u. Rechte, die nach dem Ermessen des Vorst. u. des A.-R. ihre Zwecke fördern, zu begründen, zu übernehmen, auszunutzen u. zu verwerten oder sich an solchen Anlagen zu beteiligen u. überhaupt alle Massnahmen zu ergreifen u. Geschäfte zu machen, die zur Erreichung oder Förderung der Zwecke der Ges. angemessen erscheinen. Das Konto Effekten u. Beteilig. setzte sich am 31./12. 1924 wie folgt zus. (Nom.-Beträge): RM. 3 797 000 Akt. der A.-G. für Gas-, Wasser- u. Elektricitäts-Anlagen, Berlin, ung. K. 33 875 000 Akt. d. A.-G. für elektr. u. Verkehrs-Unternehmungen, Budapest, RM. 12 864 000 Akt. der Elektricitätswerk Südwest A.-G., Schöneberg, RM. 8 383 800 Akt. d. Neckarwerke A.-G., Esslingen (Neckar), RM. 5 769 000 St.-Akt. u. RM. 6000 Vorz.-Akt. der Amperwerke Elektricitäts-Akt.-Ges. München, RM. 1 100 200 Akt. der Neue Amperkraftwerke A.-G., München, RM. 8 701 100 St.-Akt. u. RM. 300 000 Vorz.-Akt. der Elektricitätswerk Schlesien A. 33 Breslau, PM. 11 353 200 Akt. der Schles. Elektricitäts- u. Gas A.-G., Gleiwitz, RM. 2 860 000 Akt. d.