Idastrie der Steine und Erden, Baumaterial ete. Louis Nicolai Perlmutterwaren- und Glasbilderfabrik, Akt.-Ges. in Adorf i. V. Gegründet: 7./11. 1923; eingetr. 22./4. 1924. Gründer: Fabrikbes. Louis Nicolai, Frau Johanna Nicolai, geb. Starke, Adorf; Steuerrat a. D. Dir. Edmund Schmidt, Plauen; Fabrik- bes. Hugo Bischoffberger, Untersachsenberg; Fabrikbes. Albert Brehmer, Markneukirchen. Der Fabrikbes. Louis Nicolai in Adorf bringt in die A.-G. die Fabrikationsgeschäfte der ein- gangs genannten drei Firmen mit allen Aktiven u. Passiven, jedoch ohne die Grundstücke u. Gebäude, für M. 7 500 000 ein; er erhält dafür 75 Stück Akt. zu je M. 100 000. . Zweck: Übernahme u. Fortführung der unter den Firmen Louis Nicolai, F. A. Schmidt & Sohn sowie Sächsische Glasbilderfabrik Adorf i. V. Inhaber Louis Nicolai betrieb. Unternehm. Kapital: RM. 56 000 in 80 Akt. zu RM. 700. Urspr. M. 8 Mill. in 80 Akt. zu M. 100 000, übern. von den Gründern zu pari. Die G.-V. v. 28./1. 1925 beschloss Umstell. von M. 8 Mill. auf RM. 56 000 in 80 Aktien zu RM. 700. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Inv. 1239, Masch. 5910, Waren 46 225, Debit. u. Devisen 14 633, Kassa 150, Postscheck 167. – Passiva: A.-K. 56 000, R.-F. 3372, Kredit. 8952. Sa. GM. 68 325. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Inv. 1252, Masch. 6554, Waren 48 866, Aussenstände 45 418, Devisen 978, Wechsel 884, Postscheck 983, Kasse 887. – Passiva: A.-K. 56 000, R.-F. 3372, Gläubiger 19 335, Reingewinn 27 117. Sa. RM. 105 825. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschreib. 1041, Gen.-Unk. 42 760, Steuern 15 217, Löhne 55 040, Kursdifferenz 189, Reingewinn 27 117. Sa. RM. 141 365. – Kredit: Brutto- gewinn RM. 141 365. Dividende 1924: ? %. Direktion: Louis Nicolai. Aufsichtsrat: Namen der A.-R.-Mitgl. im Gründungsakt nicht bekanntgegeben. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Alaunwerk Tonindustrie-Aktiengesellschaft in Alaunwerk bei Freienwalde a. O. Gegründet: 16./8. 1923; eingetr. 11./12. 1923. Die Firma lautete bis Mai 1924: Ton- industrie Freienwalde a. O. Akt.-Ges., Freienwalde a. 0. Gründer: Komm.-Rat Conrad Paulus; Maurer- u. Zimmermstr. Otto Seidemann; Rentier Carl Thiemann, Max Manthey, Freien- walde a. O.; August Mundt, Lehrte. Zweck: Ankauf u. Betrieb von Ziegelwerken, Erzeug. von Tonwaren aller Art, Handel mit solchen Gegenständen. Kapital: RM. 350 000. Urspr. M. 7 800 000 in 7500 St.-Akt. u. 300 Vorz.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 15./12. 1924 Umstell. auf RM. 195 000 unter Umwandl. der Vorz.-Akt. in St.-Akt. u. Erhöh. um RM. 155 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Grundst. u. Geb. 200 730, Masch. u. Geräte 43 449, Fuhrpark 1367, Debit. 401, Waren 49 209, Beteilig. 1300, Eff. 343. – Passiva: A.-K. 195 000, Kredit. 51 000, R.-F. 50 800. Sa. GM. 296 800. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Grundst. u. Geb. 212 558, Masch. u. Geräte 56 761, Fuhrpark 11 842, Kassa 700, Bank 73 012, Debit. 22 391, Waren 31 992, Beteil. 1300, Eff. 357. – Passiva: A.-K. 350 000, R.-F. 44 640, Akz. 1746, Kredit. 13 369, Gewinn 1159. Sa. RM. 410 915. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Löhne u. Gehälter 81 247, Kohlen 36 084, Verwalt.- u. Betriebs-Unk. 24 420, Steuern 12 572, Versich. 8728, Wohnhäuser-Unk. 2131, Arbeiter- unterstütz. 471, Zinsen 10 692, Gewinn 1159. – Kredit: Waren 175 509, Mieten 1998. Sa. RM. 177 508. 0 Dividende 1924: 0 %. Direktion: Ziegeleidir. Richard Horn, Alaunwerk; Fritz Matthees, Freienwalde a. O. Aufsichtsrat: Vors. Obering. Selle, Bürgermstr. Regel, Kfm. Schrakamp, Dir. Schimmel- pfennig, Freienwalde a. O.; Ziegelmstr. Franz Moritz, Alaunwerk; Bankdir. Erich Neumann, Johannes Meyer, Berlin. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Freienwalde a. O.: Potsdamer Creditbank. Niederbayerische Quarzitwerke Altrandsberg, Akt.-Ges., in Altrandsberg. Gegründet: 2./5. 1922; eingetr. 7./12. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck: Herstell. von Baumaterial. aller Art, von feuerfestem Material u. allen Gegen- ständen, die sich aus der Verwert. von Quarzit ergeben, sowie Handel in diesen Artikeln.