Textil- und Bekleidungs-Industrie. 3261 Kapital: RM. 5000 in 50 Aktien zu RM. 100. Urspr. M. 5 Md. in 50 Akt. zu M. 100 Mill., übern. von den Gründern zu pari. Dieses A.-K. ist nach G.-V.-B. v. 2./6. 1924 auf RM. 5000, eingeteilt in 50 Aktien zu RM. 100, umgestellt worden. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Kassa 2767, Bank 7112, Postscheck 275, Waren 38 256, Kaution 54, Aussenstände 24 549. – Passiva: A.-K. 5000, R.-F. 11 983, Kredit. 56 031. Sa. RM. 73 015. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handlungsunk. 43 308, Lohn 34 805, Gewinn 13 410. Sa. RM. 91 524. – Kredit: Waren RM. 91 524. Dividenden 1923–1924: 0, ? %. Direktion: Karl Doll. Aufsichtsrat: Frau Josefine Doll, Kaufm. Adolf Doll jun., B.-Lichterfelde; Privatier Bernhard Schünemann, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Alfred Spicker Akt.-Ges., Berlin W8, Markgrafenstr. 29. Gegründet. 2./11. 1922 mit Wirk. ab 31./12. 1921; eingetr. 20./1. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25. Mitte 1925 geriet die Ges. in Zahlungsschwierigkeiten. Eine Gläubiger-Versamm- lung hat sich mit einem Akkord von 40 % bereit erklärt. Zweck. Fabrikation von Herrenkonfektion im weitesten Sinne des Wortes u. deren Verkauf im Wege des Grosshandels, Übernahme u. Fortführ. des unter der Fa. Alfred Spicker in Berlin betrieb. Unternehmens. Der Gesamteinbringungswert des übern. Ver- mögens der Firma Alfred Spicker beträgt M. 9 600 000. Kapital. RM. 300 000, in 300 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 10 Mill. in 10 000 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 120 %. Die G.-V. v. 27./11. 1924 beschloss Umstell. von M. 10 Mill. auf RM. 300 000 in 300 Akt. zu RM. 1000. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Kassa 6414, Debit. 188 249, Eff. 2854, Wechsel u. Devisen 57 475, Waren 474 816, Utensil. u. Einricht. 13 000. – Passiva: A.-K. 300 000, Kredit. 371 394, Bankschulden 68 407, Vortrag 3008. Sa. GM. 742 811. Dividenden 1922–1924: 100, 0, ? %. Direktion. Alfred Spicker, Dr. R. Spicker, Nico Rohrlich. Aufsichtsrat. Bankier Otto Carsch, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. G. H. Stegmaier Akt-Ges. für Strumpffabrikation, Berlin C. 19, Spittelmarkt 4–7. Gegründet. 23./6. 1923; eingetr. 14./7. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25. Zweck. Fabrikation u. Vertrieb von Strumpfwaren u. Trikotagen. Kapital. RM. 5000 in 10 Akt. zu RM. 500. Urspr. M. 10 Mill. in Akt. zu M. 1 Mill., übern. von den Gründern zu pari. Die G.-V. vom 4./8. 1924 beschloss Umstell. von M. 10 Mill. auf RM. 5000 in 10 Akt. zu RM. 500. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Inv. GM. 5000. – Passiva: A.-K. GM. 5000. Direktian. Gustav H. Stegmaier. Aufsichtsrat. Justizrat Hermann Kolsen, Berlin; Max Vorwerk, Bücherrevisor Berthold Radke, B.-Schöneberg. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Strack & Co. Akt.-Ges. in Berlin C 25, Prenzlauer Str. 27. Gegründet. 14./10., 2./10. 1922; eingetr. 15./11. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck. Vertrieb von Wolle u. Wollarten. Kapital. RM. 750 000 in 750 Aktien zu RM. 1000. Urspr. M. 15 000 000, übern. von den Gründern zu 110 %. Die G.-V. v. 26./11. 1924 beschloss Umstellung von M. 15 Mill. auf RM. 750 000. Durch Umwert. des Akt.-Nennbetrages von M. 20 000 auf RM. 1000. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Kassa 6086, Bankguth. 14 507, Postscheck 61, Debit. 590 838, Wechsel 225, Waren 694 370, Inv. 14 358, Kap. entwert. 70 674. – Passiva: A.-K. 750 000, Darmst. u. Nationalbank 58 980, Kredit. I 204 813, do. II 101 065, Akzepte 17 000, Gewinn 259 263. Sa. RM. 1 391 121. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unkosten 130 193, Provis. 21 619, Agio-K. 79 335, Abschreib. 4786, Gewinn 259 263 (davon: Kap.-Entwert. 70 674, R.-F. 75 000, Div. 75 000, Tant. an A.-R. 7500, Vortrag 31 089. Sa. RM. 495 198. – Kredit: Waren RM. 495 198. ――= ―― „ scr-- ..****