3364 Textil- und Bekleidungs-Industrie. Schwarzwälder Tuchfabrik Rohrdorf Akt-Ges. in Rohrdorf bei Nagold. Gegründet. 27./6. 1922; eingetr. 20./9. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck. Fabrikation von Tüchern und anderen Geweben aus Wolle, auch Halbwolle und der Handel mit solchen Waren, wie auch die Beteil. an anderen Unternehm. gleicher oder verwandter Art. Kapital. RM. 480 000 in 480 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 1 400 000 in 1200 St.-Akt. u. 200 Vorz.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 19./12. 1924 Umstell. unter Einzieh. der M. 200 000 Vorz.-Aktien, also von verbleib. M. 1 200 000 auf RM. 480 000 (5: 2) in 480 Akt. zu RM. 1000. Geschäftsjahr. 1./11.–31./10. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 18t. Goldmark-Bilanz am 1. Nov. 1923. Aktiva: Liegenschaften 216 076, Masch. u. Gerät- schaften 94 000, Vorräte 292 839, Kassa, Postscheck, Wechsel 1777, Debit. 28 921. – Passiva: A.-K. 480 000, R.-E. 26 813, Steuer u. Aufwert. 17 003, Darlehen 25 786, Banken 40, Kredit. 81 877, Vorz.-Akt. 2092. Sa. GM. 633 613. Bilanz am 31. Okt. 1924. Aktiva: Liegenschaften u. Gebäude, Masch. u. Gerätschaften 305 680, Vorräte an Material, Halbfabrikaten u. Fabrikaten 281 777, Kassa, Postscheck, Wechsel 9943, Debit. 241 187, Banken 11 549. – Passiva: A.-K. 480 070, R.-F. 26 813, Hyp. 17 003, Darlehen 184 688, Kredit. 75 510, Gewinn 66 121. Sa. RM. 850 137. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. 10 918, allg. Unk. 95 270, Steuern 30 465, Gewinn 66 121. Sa. RM. 202 776. – Kredit: Rohgewinn RM. 202 776. Dividende 1923/24. 8 %. Direktion. Fabrikanten Eugen Koch, Alb. Gauss, Rohrdorf. Aufsichtsrat. Vors. Komm.-Rat Dr. Georg von Dörtenbach, Stuttgart; Fabrikant Erwin Sann wald, Calw; Geh. Komm.-Rat Paul Zilling, Stuttgart; Fabrikant Rich. Sannwald, Bregenz; Fabrikant Ernst Zoeppritz, Kirchheim u. T. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Alex. Zink, Filzfabrik, Akt.-Ges., Roth. 3 (Mittel-Franken.) Gegründet: 11./6. 1923 mit Wirk. ab 1./7. 1922; eingetr. 6./7. 1923. Gründer u. Einbring.- Werte s. Jahrg. 1923/24. Zweck: Fortbetrieb des früher in offener Handelsges. unter der Firma „Alex. Zink- in Roth betrieb. Fabrikations- u. Handelsgeschäftes, überhaupt Fabrikation u. Vertrieb von Filzen jeder Art u. ähnl. Artikeln. Kapital: RM. 420 000 in 20 300 St.-Akt. u. 700 Vorz.-Akt. zu je RM. 20. Urspr. M. 20 Mill. übern. von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 28./9. 1923 erhöht um M. 10 Mill. in 10 000 Akt. zu M. 1000, ausgeg. zu 1000 %. Lt. a. o. G.-V. v. 12./3. 1925 Umstell. von M. 30 Mill. auf RM. 420 000 (500: 7) in 20 300 St.-Akt. u. 700 Nam.-Vorz.-Akt. zu je RM. 20. Einr.-Termin bis 5./8. 1925. Je 5 Akt. können zu einer über RM. 100 zus. gezogen werden. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: Je RM. 20 St.-Akt. = 1 St., Vorz.-Akt. = 20 St. in best. Fällen. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F. (bis 10 % des A.-K.), Bild. eines weit. R.-F. nach G.-V.-B., besond. Abschreib. u. Rückl., 6 % Vorz.-Div., 6 % an St.-A., 10 % Tant. an A.-R., vertragsmäss. Gewinnanteil an Vorst. u. Beamte, Rest Superdiv. bzw. nach G.-V.-B. Reichsmark-Bilanz am 1. Juli 1924: Aktiva: Geb. 129 458, Masch. 39 400, Vorräte 359 259, Debit. 49 135, Kassa u. Postscheck 398, Eff. 2760. – Passiva: A.-K. 420 000, Rückl. 19 422, Kredit 99 129, Banken 11 858, Tratten 30 000. Sa. RM. 580 410. Dividenden 1922/23–1923/24: 0 %, 0.50 GM. je Aktie. Direktion: August Zink, Helmut S. Rolfes. Aufsichtsrat: Vors. Werner Rolfes, Frankf. a. M.; Stellv. Bankdir. Karl Butzengeiger, Nürnberg; Dir. Arthur von Schlenk-Barnsdorf, Barnsdorf; Frl. Alexandra Zink, München; Frau Paula Rolfes, Roth; Max Nojork, Max Strauss, Frankf. a. M.; Philipp Bauer, Hauburg. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Nürnberg: Bayer. Vereinsbank; Frankf. a. M.: Deutsche Vereinsbk. Efdemo-Saar-Akt.-Ges. für Strick- u. Wirkindustrie, Saarbrücken 1. Gegründet: 9./10. 1923; einget. 14./11. 1923. Gründer: Fabrikant Dr. rer. pol. h. c. Ferdinand Dreyfuss, Frankfurt a. M.; Efdemo, Akt.-Ges. für Wirkerei u. Strickerei, Paul Meyer, Gottfried Krell, Saarbrücken; Moses Rosenstock, Frankfurt a. M. Zweck: Herstell. u. Handel von Wirk- u. Strickwaren. Kapital: Fr. 600 000 in 1150 St.-Akt. zu Fr. 500 u. 50 Vorz.-Akt. zu je Fr. 500. Urspr. Fr. 250 000 in 450 St.-Akt. zu Fr. 500, 50 Vorz.-Akt. zu Fr. 500, erhöht durch G.-V. v. 18./12. 1924 auf Fr. 600 000, zu 110 % begeben. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Bankguth. 24 826, Konto-Korrent 156 607, Masch. 129 301, Mobil. 2700. – Passiva: A.-K. 250 000, R.-F. 62 500, Gewinn 935. Sa. Fr. 313 435.