3372 Textil- und Bekleidungs-Industrie. Dreifus & Lehmann Akt.-Ges., Stuttgart, Paulinenstr. 44. Gegründet. 16./2. 1923; eingetr. 7./7. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25. Zweck. Fabrikation von Kleidungsstücken sowie Handel mit solchen u. mit Textil- waren, insbes. Fortführ. der früh. Kommanditges. Dreifus & Lehmann in Stuttgart. Kapital. RM. 384 000 in 96 Vorz.-Akt. u. 864 St.-Akt. zu RM. 400. Urspr. M. 48 Mill. in 960 Vorz.- u. 8640 St.-Akt. zu M. 5000, übern. von den Gründern zu pari. Die G.-V. v. 14./2. 1925 beschloss Umstell. von M. 48 Mill. auf RM. 384 000 in 96 Vorz.-Akt. u. 864 St.-Akt. zu RM. 400. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 St.-Akt. 1 St., 1 Vorz.-Akt. 10 St. Reichsmark-Bilanz am 1. Jan. 1924. Aktiva: Grundst. 300 000, Masch. u. Inv. 10 000, Waren 172 563, Debit. 19 752, Wertp. 392, Kassa 1292, Bank 33 848, Postscheck 1397, Provis.- Vorauszahl. 529, Licht, Kraft- u. Gasvorauszahl. 179, Steuer 1173. – Passiva: A.-K. 384 000, Darlehen 21 400, Bank 10 322, Kredit. 1227, Steuer 1227, R.-F. 122 949. Sa. RM. 541 128. Direktion. David Dreifus, Max Dreifus, Alex Einstein. Aufsichtsrat. Alice Levi, Dr. Eugen Dreifus, Stuttgart; Dr. Arthur Löwenstein, Berlin. Zahlstelle. Ges.-Kasse. „Lespo-Akt.-Ges., Leder- und Sportbekleidung in Liquid. in Stuttgart, Paulinenstr. 45. Gegründet: 12./5. 1923; eingetr. 9./6. 1923: Die G.-V. v. 7./3. 1925 beschl. Auflös. der Ges. u. diese trat somit in Liquid. Gründer s. Jahrg. 1924/24. Zweck: Fabrikation von Bekleidungsstücken für Sportszwecke aus Leder u. anderen Materialien. Kapital: RM. 5000. Urspr. M. 6 Mill. in Aktien zu M. 5000, übern. von den Gründern zu pari. Lt. Reichsmarkbilanz umgestellt auf RM. 5000 (1200: 1), je zur Hälfte im Besitz von Paul Wagenmann A.-G., Cannstatt u. Dreifus & Lehmann A.-G., Stuttgart. Geschäftsjahr, Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Reichsmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Warenlager 7281, Aussenstände 11 218. – Passiva: A.-K. 5000, R.-F. 199, Kredit. 13 300. Sa. RM. 18 499. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Warenlager 8011, Aussenstände 10 240, Postscheck 442. – Passiva: A.-K. 5000, R.-F. 199, Kredit. 13 022, Reingewinn 473. Sa. RM. 18 695. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl. u. Fabrikat.- Unk. 24 282, Reingewinn 473. Sa. RM. 24 756. – Kredit: Rohgewinn Sa. RM. 24 756. Liquidationseröffnungs-Bilanz am 28. Febr. 1925: Aktiva: Debit. 8358, Postscheck 63. Waren 5434. – Passiva: A.-K. 5000, R.-F. 199, Kredit. 6781, Bank 1874. Sa. RM. 13 856. Dividende 1924: 0 %. Liquidatoren: Max Dreifus, Hermann Feigenheimer. Aufsichtsrat: Vors. Fabrikant David Dreifus; Josef Feigenheimer, Bank-Dir. F. W. Gramm, Stuttgart. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Mech. Weberei Pausa Akt.-Ges., Stuttgart, Marienstr. 10. Gegründet: 4./10. 1923; eingetr. 31./10. 1923. Gründer: Fabrikant Felix Löwenstein, Fabrikant Arthur Löwenstein, Rechtsanw. Walter Löwenstein, Dr. Eugen Oechsner, Syndikus Fritz Grabert, Stuttgart. Die 2 ersten Gründer als Gesellschafter der Fa. Mech. Weberei Pausa F. & A. Löwenstein in Stuttgart bringen die von ihnen unter dieser Firma hier u. in Mössingen betrieb. Geschäfte mit Aktiven u. Passiven, insbes. auch die Grundst. auf Markung Mössingen mit Wirk. von da an um den reinen Wert von M. 11 970 000 gegen Gewähr. von 10 Vorz.-Akt. zu M. 100 000 u. 499 St.-Akt. zu M. 10 000 an Felix Löwenstein u. 10 Vorz.-Akt. zu M. 100 000 u. 498 St.-Akt. zu M. 10 000 an Arthur Löwenstein zum Nennbetrag in die Ges. ein. Zweck: Herstell. von u. Handel mit Webstoffen aller Art. Kapital: RM. 300 000 in 1000 Akt. zu RM. 300. Urspr. M. 12 Mill. in 20 Vorz.-Akt. Lit. A zu M. 100 000, 1000 St.-Akt. Lit. B zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu pari. Die G.-V. v. 14./1. 1925 beschloss Umstell. von M. 12 Mill. auf RM. 300 000 in 1000 Akt. zu RM. 300. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. 1 St. Reichsmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Kassa, Postscheck, Bank 31 926, Debit. 35 485, Wertp. 6090, Waren u. Material. 150 960, Immob. 53 464, Masch. u. Mobil. 97 987. – Passiva: A.-K. 300 000, R.-F. 31 304, Kredit. 17 884, Akzepte 26 725. Sa. RM. 375 914. Direktion: Felix Löwenstein, Arthur Löwenstein. Aufsichtsrat: Rechtsanw. Walter Löwenstein, Bank-Dir. Friedrich Wilhelm Kramm, Stuttgart; Ob.-Ing. Fritz Nebe, Augsburg. Zahlstelle: Ges.-Kasse.