Textil- und Bekleidungs-Industrie. 3381 Schuhfabrik Gotthard Enke Akt.-Ges. in Liquid. in Zwenkau. Gegründet: 27./2. 1922; eingetr. 2./5. 1922. Lt. G.-V. v. 11./3. 1925 hat sich die Ges. aufgelöst und tritt somit in Liquidation. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck: Fabrikmäss. Herst. von Schuhwaren aller Art, sowie Handel mit Schuhwaren u. all. einschläg. Artikeln, insbes. die Fortführ. der Fa. Zwenkauer Schuhwarenfabrik Gotthard Enke, Zwenkau bei Leipzig. Die Beteilig. an ander. Unternehmen, auch an solchen, mit denen die Ges. in geschäftl. Verbindung steht, ist zulässig. Die Ges. war 1923 gezwungen den Betrieb wegen der Markentwertung einzustellen. Kapital: RM. 120 000 in 5700 St.-Akt. u. 300 Vorz.-Akt. zu je RM. 20. Urspr. M. 3.5 Mill. in 3500 Aktien, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 27./2. 1923 erhöht um M. 8.5 Mill. in ab 1./1. 1923 div.-ber. Aktien zu M. 1000, übern. von Carlebach & Co., Leipzig, u. den Akt. i. V. 1: 1 zu 210 % £ Steuern angeb. Die G.-V. v. 20./5. 1924 bescbloss die Umstell. des A.-K. von M. 12 Mill. auf GM. 120 000 im Verh. 100: 1 derart, dass auf je M. 2000 alte Aktien 1 neue zu RM. 20 entfällt. Frist bis 25./10. 1924, sonst Kraftlos-Erklärung. Geschäftsj.: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 St.-Aktie = 1 St., 1 Vorz.-Akt. = 10 St. in best. Fällen. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Grundst. u. Geb. 88 000, Masch. 26 000, Mobil. 1000, Leisten u. Stanzmesser 1000, Fuhrpark 2000, Debit. 3853, Waren 4660, Kassa 582, Verlust 30 523. – Passiva: A.-K. 120 000, R.-F. 12 222, Kredit 25 396. Sa. RM. 157 619. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Generalunk. 119 932, Abschreib. 15 036. – Kredit: Fabrikation 104 445, Verlust 30 523. Sa. RM. 134 968. Liquidationseröffnungs-Bilanz am 1. Jan. 1925: Aktiva: Debit. 60 000, Verlust 60 000. Sa. RM. 120 000. – Passiva: A.-K. RM. 120 000. Dividenden 1922–1924: 30, 0, 0 %. Liquidator: Rechtsanwalt Dr. Horst Freytag, Leipzig. Aufsichtsrat: Rechtsanw. Dr. Felix Walther, Fabrikdir. Alexander Grube, Leipzig; Fabrikdir. Paul Schneider, Gautzsch; Adolf Wassermann, Zwenkau; Gebr. Weil, Rastatt (Baden). Zahlstelle: Ges.-Kasse. Gera-Greizer Kammgarnspinnerei in Zwötzen b. Gera (Reuss). Gegründet: 1890. Zweck: Kammgarnspinnerei, verb. mit Wollkämmerei; 59 000 Spindeln. Kapital: RM. 2 406 000 in 600 St.-Aktien zu RM. 600, 4800 St.-Aktien zu RM. 300, 2000 Nam.-St.-Akt. zu RM. 300 u. 1200 Vorz.-Akt. zu RM. 5. Ursprünglich M. 3 Mill. in 600 Akt. zu M. 5000, herabges. 1898 auf M. 1 200 000, erhöht 1899 um M. 800 000 in 800 Vorz.- Akt. zu M. 1000. 1920 Erhöh. um M. 3 Mill. dadurch, dass der Nennbetrag der Aktien durch Abstempel. um 150 % erhöht wird; dazu erforderl. Betrag von M. 3 Mill. den Aktion. aus dem Reingewinn von 1919 zur Verfügung gestellt; auch Gleichstell. der Vorz.-Aktien mit den St.-Aktien. Weiter erhöht 1921 um M. 5 Mill. in 2000 auf den Namen laut. Aktien zu M. 2500, angeb. den Aktion 1: 1 zu 100 %. Lt. G.-V. v. 19./12. 1922 erhöht um M. 11 200 000 in 4000 Inh.-St.-Akt. zu M. 2500 u. 12 000 Stück 8 % Vorz.-Akt. zu M. 1000, die neuen St.- Akt. den Aktion. (1: 1) zu 120 % angeb. Lt. a. o. G.-V. v. 26./2. 1925 Umstell. von M. 21 200 000 auf RM. 2 406 000 (St.-Akt. 25: 3, Vorz.-Akt. 200: 1) in 600 St.-Akt. zu RM. 600, 4800 St.-Akt. zu RM. 300, 2000 Nam.-St.-Akt. zu RM. 300 u. 1200 Vorz.-Akt. zu RM. 5; letzt. unter Zuzahl. von RM. 5315. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Stimmrecht: Je M. 500 St.-Akt. 1 St., 1 Vorz.-Akt. 12 St. Gewinn-Verteilung: Mind. 5 % zum R.-F. (bis 10 % des A.-K.), bis 5 % Vorz.-Div., bis 5 % Div., 15 % Tant. an A.-R. (unter Verrechn. fester Vergütung von RM. 9000), Gewinn- anteil an Vorst., Rest Superdividende bzw. nach G.-V.-B. Reichsmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Grundst. 150 000, Geb. 540 000, Mobil. 1000, Masch. 363 000, Warenvorr. u. Material. 4 864 386, vorbez. Feuerversich. 6000, Kassa, Wechsel usw. 70 475, Debit. 1 373 194. – Passiva: A.-K. 2 406 000, Umstell.-Res. 779 315, Akzepte 1 082 482, Kredit. 3 100 258. Sa. RM. 7 368 055. Dividenden: 1915–1923: 15, 10, 14, 20, 35, 40, 40, 300, 9― Direktion: C. Hauss, Ing. E. Kwokal. Aufsichtsrat: Vors. Fabrikbes. Carl Schilbach, Greiz; Stellv. Rechtsanw. Dr. Kurt Gumprecht, Dresden; Fabrikbes. R. Cremer, Fabrikant Ernst Schilbach, Fabrikbes. Armin Merz, Fabrikbes. Willy Heyne, Greiz; Fabrikbes. Walther R. Bauer, Fabrikbes. Wilh. Meyer, Gera. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Leipzig, Gera, Greiz u. Dresden: Allg. Deutsche Credit-Anstalt. ― =