―=t――――――――――― Leder-Fabriken. 3465 Direktion: Ct. Glogowski, Plachte, Walter . D. Schlesinger, Fritz Müller. Aufsichtsrat: Rentner Leo Goldstein, Dipl. Ing. Wilh. Schweitzer, Rechtsanw. Heymann, Breslau; Alfred Müller, Kattowitz; Fabrikbes. Fritz Tikotin, Schweidnitz. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Wachstuch- und Kunstleder-Werke Akt. Ges., Cassel. Gegründet: 24./1. 1924; eingetr. 5./3. 1924. Gründer: Fabrikant August Gerhardt, Cassel- Bettenhausen; Fabrikant Georg Galle Karl Gerhardt, Reinhard Gerhardt, Cassel; Komman- ditges. Salzmann & Comp., Cassel- Bettenhausen. Zweck: Herstellung und der Vertrieb von Kunstleder, Wachstuch und dergleichen Gegenständen sowie die Beteil. an Unternehmungen. Kapital: RM. 765 000 in 650 Akt. zu RM. 100 u. 700 Akt. zu RM. 1000. RM. 50 000 in 500 Akt. zu M. 100, übern. von den Gründern zu pari. Die G.-V. v. 8./12 1924 beschloss Erhöh. des A.-K. auf RM. 765 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Grundst. 136 000, Geb. 297 000, Mas chin. 320 000, Ansclussgleis 10 000, elektr. Anlagen 29 000, Inv. 5000, Betriebsutensil. 30 000, Kassa 1178, Wechsel 278, Postscheck 458, Beteil. 2000, Waren 322 498, Debit. 71 461. – Passiva: A.-K. 765 000, R.-F. 1104, Delkred. 945, Akzepte 4572, Kredit- 353 251. Sa. RM. 1 124 874. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handlungsunk. 38 259, Zins. 38 336, Pacht u. Unterhalt. 26 131, Devisen 41, Betriebsunk. 42 390, Delkred. 945, Abschr. 1936. – Kredit: Waren 21 772, Verlust 126 267. Sa. RM. 148 039. Dividende 1924: 0 %. Direktion: Josef Bergmann, Karl Gerhardt. Aufsichtsrat: Fabrikant August Gerhardt, Fabrikant Georg Sethe, Bank-Dir. Reinhold Letschert. Zahlstelle: Ges.-Kasse. E. A. Hiltscher Akt.-Ges., Chemnitz, Mühlenstr. 9/11. Gegründet. 7./2., 8./6. 1923 mit Wirk. ab 12./1. 1923; eingetr. 23./6. 1923. Gründer u. Gründungsvorgang s. Jahrg. 1924/25. Zweck. Ledertreibriemenfabrikation sowie Handel mit techn. Artikeln, insbes. Erwerb u. Weiterbetrieb der unter der Firma E. A. Hiltscher in Chemnitz bisher betriebenen Fabrik mit Handelsgeschäft. Kapital. RM. 50 000 in 500 Aktien zu RM. 100. Urspr. M. 5 Mill. in Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Die G.-V. v. 30./12. 1924 beschloss Umstell. von M. 5 Nill. auf RM. 50 000 in 500 Aktien zu RM. 100. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924. Aktiva: Grundst. Mühlenstr. 9 u. 11 30 359, Masch. u. Utensil. 246, Warenlager 40 757, Aussenstände 8535, Kassa 88. – Passiva: Waren- schulden 12 332, Darlehn F. Frank 8894, do. R. Frank 1268, do. M. Frank 3520, do. Hofman 91, R.-F. 3879, Saldovortrag 50 000. Sa. RM. 79 986. Dividende 1923. 0 %. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Direktion. Karl Hugo Hofmann, Ing. Paul Richard Willy Fichtner. Aufsichtsrat. Vors. Rechtsanw. Dr. Lappe, Stellv. Felix Frank, Walter Sachs, Chemnitz. Zahlstelle. Ges. Kasse. F. G. Shre, Akt.-Ges., Dresden. Gegründet. 27./11. 1922, 12./3. 1923 mit Wirkung ab 1./1. 1922; eingetr. 22./3. 1923. Gründer u. Gründungsvorgang S. Jahrg. 1924/25. Zweigniederlassungen in Berlin, Ostritz u. Freital. Zweck. Herstell. von Leder jeder Art, Ankauf u. Verkauf von Leder, Verarbeit. u. Verwert. aller in die Lederfabrikation einschl. Erzeugnisse. Kapital. RM. 3 305 000 in 33 000 St.-Akt. u. 50 Vorz.-Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 12 100 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. 30./5. 1923 beschloss Erhöh. um M. 24 200 000, davon M. 200 000 Vorz.-Akt., die St.-Akt. zu 120 %, Vorz.-Akt. zu pari begeben. Sämtl. Akt. lauten auf Namen. Die G.-V. v. 13. /10. 1924 beschloss Umstell. des A.-K. von M. 36 300 000 auf RM. 3 305 000 in 33 000 St.-Akt. u. 50 Vorz.-Akt. zu RM. 100. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Akt. 18t. Bilanz am 31. Dez. 1924. Aktiva: Grundst. u. Geb. 892 900, Masch. u. Einricht. 253 000, Licht- u. Kraftanlage 14 500, Waren 2 475 183, Kassa 25 902, Pes ee 26 682, Aussen- stände 1 139 429, Banken 92 214, Wechsel 60 340, Wertp. 123, Hinterlegungen 200, (Bürg- schaft M. 2000). – Passiva: A.-K. 3 305 000, R.-F. 131 150, Schulden 972 070, Banken 80 000, Rückst. Steuern 61 421, Pensionszuschusskasse 40 990, F. G. Sohre-Stiftung 5168, Heinrich Berger & Co.-Stiftung 5298, (Bürgschaft M. 2000), Überschuss 379 375. Sa. RM. 4980 475. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Unk. 1 003 730, Z. 2563, Abschr. 204 185, Ueber- schuss 379 375. – Kredit: Waren 1 586 646, Grundst.-Verwalt. 3 207. Sa. RM. 1 589 854. Dividende 1924. ? %.