¹― Leder-Fabriken. 3473 28 000, Kredit. 5656, Bankschulden 48, Rückl. 2950, Gebäude- u. Erhalt. 2000, Maschinen- rückl. 1500. Sa. RM. 40 155. Dividenden 1922– 1924: 4 % u. 25 % Benus, ?, ? %. Direktion: Max Albert Paul Günther, Hamburg. Aufsichtsrat: Dr. Franz Christian Wulff, Friedr. Bauer, Paul C. Kromm, Carl Lieber, Hamburg. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Leder u. Häute Akt-Ges. München, Müllerstr. 56. Gegründet. 27./12. 1922; eingetr. 26./2. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25. Zweck. Einkauf, Vertrieb u. Verwert. von Leder, Häuten u. Fellen u. aller in diesen Geschäftszweig einschläg. Waren. Kapital. RM. 12 000 in 300 Akt. zu RM. 20 u. 60 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 5 Mill. in 500 Aktien zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 125 %. Die G.-V. v. 1./6. 1923 beschloss Erhöh. um M. 27 Mill. in 2500 St.-Akt. zu M. 10 000, ausgegeben zu 180 %, u. 2000 Nam.-Vorz.-Akt. zu M. 1000, ausgegeben zu 100 %. Die G.-V. v. 39./12. 1924 beschloss Umstell. von M. 35 Mill. unter Einzieh. der M. 2 Mill. Vorz.-Akt. auf RM. 6000 in 300 Akt. zu RM. 20, ferner Erhöh. des A.-K. um RM. 6000 in 60 Akt. zu RM. 100, ausgeg. zu 110 %. Einreich. frist 15./8. 1925, sonst Kraftloserklärung. Geschäftsjahr. ? Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924. Aktiva: Kassa 1376, Schuldner 3697, Waren 2545, Inventar 1. – Passiva: A.-K. 6000, Kredit. 1620. Sa. GM. 7620. Divideude 1924. ? %. Direktion. Josef Käser, München. Aufsichtsrat. Franz Vogl, Arrach; Rechtsanw. Dr. Rudolf Laturner, München; Land- tagsabg. Jak. Mattes X. Obermeier, Neukirchen. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Lederwerke Kromwell, Akt.-Ges., Nürnberg, Laufamholzstrasse 38. Gegründet. 2./6. 1923 mit Wirk. ab 1./7. 1922; eingetr. 6./7. 1923. Gründer u. Gründungs- vorgang s. Jahrg. 1924/25. Zweck. Übernahme u. Fortbetrieb der Fa. „Lederwerke Gebrüder Kromwell“ in Nürn- berg, Herstell. u. Vertrieb von Leder, Lackleder, Treibriemen u. verwandter Waren. Kapital. RM. 1 020 000 in 2000 St.-Akt. Lit. A zu RM. 400, 5000 St.-Akt. Lit. B zu RM. 40, 500 Vorz.-Akt. zu RM. 40. Urspr. M. 25.5 Mill. in 2000 St.-Akt. A zu M. 10 000, 5000 St.- Akt. B. zu M. 1000, 500 Vorz.-Akt. C zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Die G.-V. v. 3./1. 1925 beschloss Umstell. des A.-K. von M. 25.5 Mill. auf RM. 1 020 000 in 2000 St.-Akt. Lit. A zu RM. 400 u. 5000 St.-Akt. Lit. B zu RM. 40, 500 Vorz.-Akt. zu RM. 40. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924. Aktiva: Immobil. 306 530, Masch. u. Einricht. 98 418, Kassa 12 009, Bankguth. 18 424, Wechsel 4138, Aussenstände 360 549, Eff. 22 074, Waren- vorräte 572 296. – Passiva: A.-K. 1 020 000, R.-F. 116 057, Hyp. 25 578, Personal- u. Arb.- Unterst.-F. 10 250, Kredit. 157 267, Trans. Passiva 65 289. Sa. GM. 1 394 441. Dividende 1923. ? %. Direktion. Ernst Kromwell, Josef Klau, Kurt Steinberg, Stephan Erlanger, Josef Wilmersdörfer. Aufsichtsrat. Fabrikant Hugo Schwarzenberger, Bank-Dir. Max Scheyer, Rechtsanw. Fhilipp Cromwell, Nürnberg; Fabrikant Heinrich Stürmer, Prühlitz; Fabrikant Emil Moritz Stecher, Freiberg; Joseph Wilmersdörfer, Nürnberg. Zahlstelle. Ges.-Kasse. A. Biringer, Akt.-Ges., Offenbach a. M. Gegründet. 27./3., 2./6. 1923; eingetr. 5./6. 1923. Gründer u. Gründungsvorgang S. Jahrg. 1924/25. Zweck. An- u. Verkauf von Leder, Metallwaren, Textilien u. anderen Zutaten der Lederwarenindustrie u. deren Herstellung. Kapital. RM. 200 000 in 500 St.-Akt. zu RM. 40, 400 St.-Akt. u. 50 Vorz.-Akt. zu RM. 400. Urspr. M. 5 Mill. in 500 St.-Akt. zu M. 1000, 400 St.-Akt. zu M. 10 000 u. 50 Nam.-Vorz.-Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu pari. Die G.-V. v. 28./11. 1924 beschloss Umstell. von M. 5 Mill. auf RM. 200 000 in 500 St.-Akt. zu RM. 40, 400 St.-Akt. u. 50 Vorz.-Akt. zu RM. 400. Geschäftsjahr. . ? Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. RM. 40 St.-Akt. 1 St., RM. 40 Vorz.-Akt. 25 St. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924. Aktiva: Grundst. u. Geb. 101 600, Einricht. 6200, Automobile 2000, Eff. 4180, Waren 141 673, Debit. 99 732, Devisen u. Sorten 31 052, Kassa Handbuch der Deutschen Aktien-Gesellschaften. 1925. 218