–―― 3474 Leder-Fabriken. 126, Postscheck 72. – Passiva: A.-K. 200 000, R.-F. 20 000, Spez.R.-F. 50 000, Disp.-F. 25 350, Hyp. 18 842, Kredit. 72 465. Sa. GM. 386 657. Dividende 1924. ? %. Direktion. Arthur Biringer, Ernst Biringer. Aufsichtsrat. Vors. Rechtsanw. Josef Wertheimer, Mannheim; Jonas May, Frau Frida Biringer, geb. Wertheimer, Frau Else May, geb. Biringer, Frankf. a. M. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Auwaerter & Bubeck, Akt.-Ges. in Stuttgart, Hasenbergstr. 31. Gegründet: 9./5. 1922; eingetr. 3./6. 1922. Firma bis 10./6. 1922: Lederwarenfabrikations- u. Vertriebs-Akt.-Ges. Zweck: Herstell. von Lederwaren, Reiseart. u. einschläg. Gegenständen, ebenso die käufl. Erwerbung von Geschäftsunternehm. u. die Beteil. an solchen zur Fabrikat. u. zum Vertrieb vorgenannter Waren u. der dazu benötigten Hilfsmaterialien. Fabriken in Stuttgart. Waiblingen u. Offenbach a. M. Kapital: RM. 875 000 in 350 Vorz.-Akt. Lit. A zu RM. 25, 43 305 St.-Akt. Lit. B zu RM. 20 u. 1 St.-Akt. Lit. C zu RM. 150. Urspr. M. 3 150 000 in 150 Vorz.-Akt. u. 3000 St.- Akt. Erhöht lt. G.-V. v. 10./6. 1922 um M. 9 800 000 in 200 Vorz.- u. 9600 St-Akt. Weiter erhöht lt. G.-V. v. 7./5. 1923 um M. 14 650 000 in 1465 St.-Akt. zu M. 5000 u. 7325 zu M. 1000, wovon M. 12 950 000 zu 440 % u. M. 1 700 000 zu 210 % ausgeg. werden. Nochmals erhöht It. G.-V. v. 19./7. u. 1./9. 1923 um M. 22 375 000 in St.-Akt. zu M. 1000 u. M. 5000. Die Kap.- Umstell. erfolgte lt. G.-V. v. 9./2. 1925 unter Einzieh. von M. 15 Mill. St.-Akt., mithin von M. 35 Mill. auf RM. 875 000 derart, dass gegen Einreich. von je M. 4000 bisher. St.-Akt. 5 neue St.-Akt. über RM. 20 im Umtausch gewährt wurden. Zum Ausgleich eines sich ergebenden Spitzenbetrages wurde 1 St.-Akt. über RM. 150 geschaffen. Geschäftsjahr: 1./6.–31./5. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: Je RM. 20 St.-Akt. = 1 St., 1 Vorz.-Akt. = 50 St. in besond. Fällen. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F. (Grenze 10 % des A.-K.), Abschreib. u. Rücklagen, 5 % Tant. an A.-R. (ausser einer festen Vergüt. von RM. 500, Mitgl. des Verwalt.-Rats je RM. 1000, der Vors. des A.-R. RM. 2000), Rest Super-Div. bzw. nach G.-V.-B. Reichsmark-Bilanz am 1. Juni 1924: Aktiva: Grundst. u. Geb. 436 289, Masch. u. Einricht. 60 863, Debit. 553 392, Wertp. u. Beteil. 1, Kassa 13 223, Postscheck 2134, Bankguth. 12 636, Waren 503 808. – Passiva: A.-K. 875 000, R.-F. 87 500, Kredit. 452 647, Bankschuld. 123 911, Akzepte 32 288, Unterst.-F. 11 000. Sa. RM. 1 582 348. Dividenden 1922/23–1923/24: GM. 0.50 pro M. 1000 A.-K., ? %. Direktion: Fritz Lenk, Stuttgart; Ernst Hirschfeld Frankf. a. M.; Hans Auwaerter, Waiblingen: Adolf Hoffmann, Offenbach a. M. Aufsichtsrat: Vors. Geh.-Rat. Otto Fischer, Rich. Ankele, Stuttgart; Staatsrat Dr. Rumpf, Fabrikdir. Julius Königsberger, Frankf. a. M.; Fabrikdir. Fritz Hesse, Radebeul i. S.; Privatier Joh. Auwärter, Waiblingen. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Leder- und Metallwarenfabrik, Versmold, A.-G. in Versmold. Gegründet: 27./4. 1922; eingetragen 26./5. 1922 Gründer s. Jahrg. 1922/23. Zweck: Fabrikation u. Vertrieb von Leder, Leder- u. Metallwaren jed. Art, insbes. Er- werb u. Fortführ. des unter der Fa. Leder- u. Metallwarenfabrik Versmold G. m. b. H. in Versmold betrieb. Unternehm. Die Ges. ist berecht, Zweigniederlass. an and. Orten innerh. u. ausserh. Deutschlands zu erricht. u. sich an and. Unternehm. gleicher oder ähnl. Art zu beteil. Der in 1922/23 erzielte Reingewinn wurde auf neue Rechn. vorgetragen. Kapital: RM. 360 000 in 6000 Akt. zu RM. 60. Urspr. M. 6 Mill. in 6000 Aktien, über- nommen von den Gründern zu 100 %. Lt. Goldmark-Bilanz vom 177. 1924 Umstellung auf RM. 360 000 in 6000 Akt. zu RM. 60. Zur Umstempel. einzureichen bis zum 15./7. 1925. Die G.-V. v. 21./3. 1925 sollte über Erhöh. von RM. 140 000 auf RM. 500 000 beschliessen. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % z. R.-F., 4 % Div., 10 % Tant. an A.-R., Rest nach G.-V.-B. Goldmark-Bilanz am 1. Juli 1924: Aktiva: Grundst. 100 000, Gebäude 157 800, Werks- einricht. 76 709, Kassa 340, Debit. 134 624, Wechsel u. Schecks 2963, Vorräte 214 673. — Passiva: A.-K. 360 000, R.-F. 36 000, Hypoth. 3000, Kredit. 278 109, Delkred. 10 000. Sa. GM. 687 109. Dividenden 1921/22 –1923/24: 0, 0, 0 %. Direktion: Bernh. Campe, Fritz Böckel. Aufsichtsrat: Vors. Fabrikdir. Andreas Stemmler; Stellv. Bank-Dir. Hans Bernhardt, Bielefeld; Ziegeleibes. Wilh. Westerfrölke, Versmold; Rechtsanw. Albert Daltrop, Bielefeld; Heinr. Terjung, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse; Bielefeld: Darmst. u. Nationalbank. 8