3476 Leder-Fabriken. 100 %. Erhöht lt. G.-V. v. 26./8. 1923 um M. 250 Mill. in 215 000 St.-Akt. u. 35 000 Vorz.-Akt. zu M. 1000, die den bestehenden St.- u. Vorz.-Akt. in allen rechtlichen Bezieh. gleichstehen. Die Akt. sind zu 100 % ausgegeben. Die G.-V. v. 4./5. 1925 beschloss Umstell. von 300 Mill. auf RM. 15 Mill. in 12 900 St.-Akt. u. 2100 Vorz.-Akt. zu RM. 1000. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Akt. 1 St., 1 Vorz.-Akt. 6 St. Reichsmark-Bilanz am 1. Nov. 1924. Aktiva: Fabrikanl. 12 950 000, Waren 17 099 697, Kassa, Wechsel u. Effekten 408 881, Debit. 8 754 801. – Passiva: A.-K. 15 000 000, R.-F. 1 500 000, Kredit. u. Verrechn.-Posten 22 541 405, provis. K. 171 975. Sa. RM. 39 213 381. Dividende 1924. 0 %. Direktion. Grossindustrieller Dr. jur. Freiherr Cornelius Wilhelm Karl Heyl zu Herrnsheim, Worms; Karl Küchel, Dr. phil. Heinrich Schulz, Rob. Arnold, Worms; Wilh. Gessner, Berlin. Aufsichtsrat. Reichsminister a. D. Dr. Becker, Duisburg; Fabrikherr u. Grossgrundbes. Freiherr Max von Heyl, Darmstadt; Gen.-Dir. Dr.-Ing. Albert Vögeler, Dortmund; Dir. Dr. Ernst Busemann, Frankfurt a. M. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Rheinhessische Lederwerke Worms Akt.-Ges., Worms. Gegründet. 16./5. 1923; eingetr. 2./7. 1923. Gründer u. Gründungsvorgang s. Jahrg. 1924/25. Zweck. Herstell. u. Vertrieb von Leder jeder Art sowie von Erzeugnissen aus Leder u. der Handel in diesen Produkten. Kapital. RM. 100 000 in 250 Vorz.-Akt. u. 4750 St.-Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 5 Mill. in 4000 St.-Akt. u. 1000 Vorz.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Die G.-V. v. 20./12. 1924 beschloss Umstell. von M. 5 Mill. auf RM. 100 000 in 250 Vorz.-Akt. u. 4750 St.-Akt. zu RM. 20. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 St.-Akt. 1 St., 1 Vorz.-Akt. 20 St. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924. Aktiva: Geb. u. Grundst. 80 000, Masch. u. Einricht. 1, Wasserkraft 1, Lager u. Betriebsmat. 14 902, Aussenstände 14 646. – Passiva: A.-K. 100 000, Kredit. 9550. Sa. GM. 109 550. Direktion. Fritz Hausmann. Aufsichtsrat. Adolf Hausmann, Worms; Max Reichleser, Lorsbach i. T.; Bank-Dir. Sigmund Neumann, Worms. Zahlstelle. Ges.-Kasse. ――