Papier-, Fappen- und Cellulose-Fabriken. 3509 im Verh. 2:1 auf RM. 1 Mill. in 2000 Aktien zu RM. 500. Veräusser. der Nam.-Vorz.-Akt. nur mit Genehmig. der G.-V. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % R.-F. (bis 20 % des A.-K.), Sonderrückl., Tant. Vorst. u. Beamte, Div. oder G.-V.-B. (Mitgl. d. A.-R. erhalten je M. 500, Vors. M. 1000 auf Handl.-Unkosten). Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Bargeld 464, Schecks 3316, Bankguth. 198 270, Aussenstände 150 794, Wertp. 14 401, Grundst. 47 000, Gebäude 220 400, Wasserkraft u. Wehre 82 000, Masch. 229 050, elektr. Beleucht.-Anlage 9 000, Werkzeuge u. Geräte 8 000, Geschäftseinricht. 7650, Fuhrwesen 15 000, Kraftwagen 16 056, Feuerwehr 8000, Bestände an Rohstoffen, Pappen u. Betriebsmat. 308 259. – Passiva: A.-K. 1 000 000, Schulden 201 590, Reingewinn 116 070, Sa. RM. 1 317 661. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handlungsunk. 91 268, Abschreib. 73 385, Rein- gewinn 116 070 (davon z. R.-F. 10 000, Arb.-Unterst.-F. 2000, Div. 100 000, Vortrag 4070). – Kredit: Vortrag 2829, Wertpapieraufwertung 13 200, Zs. 5442, Betriebsrohgewinn 259 249. Sa. RM. 280 722. Dividenden 1915–1924: 5, 8, 9, 14, 24, 45, 50, 1000 %, 1½ G, 10 %. Direktion: Walther Partzsch. Aufsichtsrat: Vors. Fideikommissbes. Hans v. Martin, Rothenburg 0.-L.; Stellv.; Dr. med. Freih. Albert von Kittlitz, Zoblitz; Rittergutsbes. Fritz v. Martin, Diehsa O.-L.; Ökonomierat Wilh. Biernatzki, Voorde i. Holstein; Fabrikdir. Rob. Richter, Tormersdorf; Justizrat Konrad Heese, Bank-Dir. Aug. Fink, Görlitz. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Görlitz: Kommunalständ. Bank f. d. preuss. Oberlaus. Zülpicher Papierfabrik A.-G. in Zülpich. Zweck: Fabrikation von Papier und Pappen. Kapital: RM. 80 000 in 1000 Akt. zu RM. 80. Urspr. M. 200 000, erhöht um M. 200 000 auf M. 400 000. 1922 nochmals erhöht um M. 100 000, ausgegeben zu 100 %. Die G.-V. v. 30./12. 1924 beschloss Umstell. von M. 500 000 auf RM. 80 000 (25 : 4) in 1000 Akt. zu RM. 80. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Reichsmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Grundstücke 14 000, Gebäude 27 000, Masch. u. Einricht. 28 000, Mobil. 100, Vorräte 12 000, Debit. 381, Kassa 61. – Passiva: A.-K. 80 000, Kredit. 28, R.-F. 1514. Sa. RM. 81 542. Gewinn 1906–1914: M. 70 996, 77 178, 50 248, 44 077, 27 122, 32 696, 26 209, 33 552, 2465. Direktion: F. Schulte. Zahlstelle: Ges.-Kasse.