3514 Druckereien, Buch- und Zeitungs-Verlag, Kunst-Anstalten, Buchhandel etc. Dividenden 1916–1923: 0, 0, 0, 0, 6, 7, 50, 0 %. Direktion: R. van den Bergh. Aufsichtsrat: Dir. Rud. Mann, Dir. Dr. Edm. Kloeppel, Leverkusen; Otto Conrad, Rechtsanw. u. Notar Dr. Willi Fritz, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Buchdruckerei u. Verlagsanstalt Rothgiesser & Diesing, Akt.-Ges. in Berlin N 24, Linienstr. 139/40. Gegründet: 23./6. 1922; eingetr. 16./8. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck: Errichtung u. Betrieb einer Druckerei u. Errichtung einer Verlagsanstalt, u. die Vornahme aller hiermit zus.hängenden Geschäfte. Kapital: GM. 75 000 in 300 Aktien zu GM. 250. Urspr. M. 300 000 in 300 Nam.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 28./7. 1924 hat Zus. leg. des A.-K. auf GM. 75 000 in 300 Aktien zu GM. 250 beschlossen. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Reichsmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Kassa, Postscheck- u. Bank 3104, Kunden 20 259, Kredit. 608, Inv. 7670, Masch. 37 750, Schriften 8700, Papier 9 412. Druckerei 500. – Passiva: A.-K. 75 000, Gläubiger 4157, Unk. 541, Adressbuch 5270, Deckung 3034. Sa. RM. 88 004. Dividenden 1922–1924: 0, 0, 64 %. Direktion: Heinr. Rothgiesser, B.-Schöneberg; Karl E. Diesing, B.-Schöneberg. Aufsichtsrat: Ing. Georg Rothgiesser, D. W. Sternberg, Max Redlich, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Cera Akt.-Ges. für Reklamewesen, Berlin W 8, Behrenstrasse 65. Gegründet. 24./1. 1923; eingetr. 23./2. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/5. Zweck. Verwert. u. Vertrieb von Reklamesachen aller Art u. der Betrieb von Unter- nehmungen, welche mit diesem Geschäftsbetrieb mittelbar oder unmittelbar im Zusammen- hange stehen, u. die Beteilig. an solchen Unternehm. Kapital. RM. 24 000 in 120 Akt. zu RM. 200. Urspr. M. 1 200 000 in 120 Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 28./11. 1924 beschloss Umstell. von M. 1 200 000 auf RM. 24 000 in 120 Akt. zu RM. 200. Geschäftsjahr. 2 Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Beteil. GM. 24 000. – Passiva: A.-K. GM. 24 000. 5 Direktion. Adolf Dau. Aufsichtsrat. Baumeister Sigbert Seelig, Hermann Rliesener, Berlin, Bankprokurist Reinhold Hermann Scholz, Neuköln. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Deutsche Export Industrie Verlags-Akt.-Ges., Berlin W 50, Tauentzienstr. 15. Gegründet: 19./1. 1923; eingetr. 29./12. 1923. Gründer: Dr. August Weber, Berlin; Dir; Alfred Mann, Mannheim; Komm.-Rat Dr. Rudolf Hauptner, Chefredakteur Herb. Süssmuth, Berlin; Carl Zeiss, Jena; Ica A.-G., Dresden; Hoffmann Schokolade, Kommanditges. a. Akt., Berlin; Firma Robert Bosch, A.-G., Stuttgart; Commerz- u. Privat-Bank A.-G., Berlin; Bautzner Industriewerk A.-G., Bautzen; Wagner & Moras A.-G., Zittau; Verband Deutscher Jute-Industrieller G. m. b. H., Berlin; Gehe & Co. A.-G., Dresden; Komm.-Rat Karl Fritzsche, Leipzig-Gohlis; Gen.-Konsul Wilh. Kaufmann, Dresden; Syndikus Dr. Wilh. Völler, Dresden; Herm. Wünsches Erben A.-G., Ebersbach (Sachsen); Firma Aug. Reuschel & Co., Schlotheim i. Thür.: M. Melliand, Chemische Fabrik A.-G., Mannheim; Jordan & Berger Nachf., A.-G., Hamburg; Vereinigte Trikotfabriken (R. Vollmoeller) A.-G., Vaihingen. Zweck: Verlag u. Vertrieb von Zeitungen u. sonstigen Publikat., welche die Förderung der deutschen Aussenhandelsinteressen, insbes. der deutschen Fertig-Industrie zur Aufgabe haben. Kapital: RM. 30 000 in 1500 Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 15 Mill. in 1500 Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu pari. Die G.-V. v. 23. 8. 1924 beschloss Umstell. von M. 15 Mill. auf RM. 30 000 in 1500 Akt. zu RM. 20. Geschäftsjahr: 2 Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. 1 St. Reichsmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Kassa 207, Bank-K. 8937, Postscheck-K. 223, Debit. 7084, Inventar 800, Herstell. 532, Inseraten 9165, Kapitalentwert.-K. 14.150, Passiva: A.-K. 30 000, Kredit.-K. 11 100. Sa. RM. 41 100. Dividende 1924: 0 %. Direktion: Herbert Süssmuth. Aufsichtsrat: Dr. Aug. Weber, Berlin; Dir. Alfred Mann, Mannheim; Komm.-Rat Dr. Rudolf Hauptner, Berlin; Dr. Max Fischer, Jena; Dr. Robert Bosch, Stuttgart. Zahlstelle: Ges.-Kasse.