e Druckereien, Buch- und Zeitungs-Verlag, Kunst-Anstalten, Buchhandel etc. 3317 bis 23./5. 1922: Akt.-Ges. für graphische Industrie in Potsdam, dann wie oben u. Sitz nach Berlin verlegt. Zweck: Erwerb u. Fortführung aller mit der graph. u. typograph. Industrie verwandten Unternehm., insbes. Erwerb von Verlagsrechten u. die Verwert. derselben. 1923 erwarb die Ges. sämtl. Anteile der Verlagsfirmen F. Fontane & Co., Verlag „Es werde Licht“ G. m. b. H. u. Verlag „Roland “.G. m. b. H. sowie die Hälfte der Anteile der Grossbuchbinderei Franz Wermke G. m. b. H., sämtlich in Berlin. Kapital: RM. 1 350 000 in 2300 St.-Akt. u. 400 Vorz.-Akt. zu RM. 500. Urspr. M. 5 Mill., übern. von den Gründern zu 100 %. Dann erhöht lt. G.-V. v. 23./5. 1922 um M. 1 500 000. Weiter erhöht lt. G.-V. v. 22./9. 1922 um M. 7 Mill. in 1400 Akt. zu M. 5000 mit Div.-Ber. ab 1./1. 1923, begeben 1300 Akt. zu 180 %, angeb. den bisher. Aktion. M. 6 500 000 im Verh. 1: 1 zu 200 % u. 100 Akt. zu 200 %. Die Vorz.-Akt. haben 10faches St.-Recht. Die Kap.-Umstellung erfolgte lt. G.-V. v. 8./11. 1924 von M. 13.5 Mill. auf RM. 1 350 000 durch Herabsetz. des Nennwertes der St.-Akt. von bisher M. 5000 auf RM. 500. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: M. 1000 St.-Akt. = 1 St., 1 Vorz.-Akt. = 10fach. St.-Recht. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F. (Gr. 0 des A.-K.) event. Sonderabschreib. u. Rückl. 4 % Div. an Aktion., 10 % Tant. an A.-R. (ausser einer festen Vergüt. von RM. 1500 je Mitgl., der Vors. RM. 3000). Rest Superdiv. bzw. nach G.-V.-B. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Grundstücke 450 000, Druckerei 300 000, Chemigraph. Anstalt 22 500, Papierlager 90 477, Verlagswerte u. Beteil. 694 094, Hyp. 74, Debit. 592 604, Klischees 1, Büroinvent. 1, Devisen 1388, Kassa u. Postscheck 13 437. – Passiva: A.-K. 1 350 000, R.-F. 75 000, Kredit. 361 587, Hyp. 94 000, Delkr. 26 126, Steuerrückstell. 25 954, Wohlf.-F. für Angest. u. Arb. 5000, Gewinn 226 908. Sa. RM. 2 164 577. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gen.-Unk. 1 767 541, Abschreib. 128 004, Reingew. 226 908 (davon R.-F. 60 000, Div. 135 000, Tant. an A.-R. 8100, Wohlf.-F. 5000, Vortrag 18 808. Sa. KM. 2 122 454. – Kredit: Betriebsüberschuss RM. 2 132 454. Dividenden 1922–1924: 50, 0, 10 G %. Direktion: Alfred Metzner, Dr. H. L. Hammerbacher. Aufsichtsrat: Vors. Dr. Otto Eysler; Stellv. Bankier Cafrl Wallach, Dr. Sigmund Wassermann, Berlin; Geh. Komm.-Rat Max Leeser, Hildesheim; Komm.-Rat Dr. Phil. h. c. Erich Rabbethge, Klein-Wanzleben; Baumschulenbes. Dr. phil. Hellmut Spaeth, Berlin; Ludwig Carl Graf Ballestrem, Breslau; Verlagsbuchhändler Friedr. Fontane, Neu-Ruppin. Zahlstelle: Berlin: von Goldschmidt-Rothschild & Co., A. E. Wassermann. Falk-Reklame Akt.-Ges., Berlin S 14, Alte Jakobstr. 77. Gegründet. 12.5 23./1. 19./2. 1923; eingetr. 17./3. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25. Zweck. Verlag und Vermittelung von Verkehrsreklame, Werbeberatung, Fahrschein- reklame, Reklamegraphik, Anzeigengeschäft und alle einschlägig. Betätigungen für eigene oder fremde Rechnung sowie Beteil. an anderen derartigen Geschäften. Die Ges. ist berechtigt, in die von Erich Falk in Berlin, abgeschlossenen Reklameverträge einzutreten. Kapital. RM. 5000 in 250 St.-Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 2 Mill. in 200 Aktien zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Erhöht lt. G. V. v. 21./8. 1923 um M. 4 Mill. in 300 St.-Akt. u. 100 Vorz-Akt. zu M. 10 000. Die St.-Akt. wurden ausgegeben zu 100 %, davon 100 Stück angeb. den bisher. Aktionären im Verh. 2:1 zu 2000 % Die Vorz-Akt. mit 6 % (Max) Vorz-Div., Nachzahl.-Anspruch u. 6 fachem Stimmrecht in best. Fällen. Lt. G.-V. v. 11./7, 1924 Umstell. von M 6 Mill auf RM. 5000 (1200: 1) in 250 Akt. zu RM. 20. Geschäftsjahr. Kalenderj Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 10 St. Bilanz am 31. Dez. 1921. Aktiva: Kassa 82, Postscheck 37, Debit. u. sonst. Aussenst. 9363, Waren 280, Inv. 969, Beteilig. 600, Verlust 1105. – Passiva: A.-K. 5000, R.-F. 1300, Kredit. 6136. Sa. RM. 12 436. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Geschäftsunk. 19 812. – Kredit: Geschäftsergebnis 18 737, Verlust 1105. Sa. RM. 19 842. Dividende 1923. 0 %. Direktion. Erich Falk. Aufsichtsrat. Vors. Carl Stern, Max Blumenstein, B.-Wilmersdorf; Arno Feibusch, B.-Tempelhof; Richard Senkel, Berlin. Zahlstellen. Ges.-Kasse; Bankhaus Erich Falk. 7* Firmen- und Reklameschilder-Akt.-Ges., Berlin W 56, Französische Strasse 29. Gegründet. 20./6. 1922; eingetr. 16./10. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck. Entwurf u. Vertrieb von Firmen- u. Reklameschildern aller Art. Kapital. RM. 36 000 in 120 Akt. zu RM. 300. Urspr. M. 120 000 in 120 Inh.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 31. 12. 1924 beschloss Umstell. von M. 120 000 auf RM. 36 000 in 120 Akt. zu RM. 300. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Akt. = 1 St.