3522 Druckereien, Buch- und Zeitungs-Verlag, Kunst-Anstalten, Buchhandel etc. Handels-Akt.-Ges. J acobi, Berlin W 57, Fietenstr 23. Gegründet: 26./5. 1921 mit Wirkung ab 1./7. 1921; eingetr. 8./7. 1921. Gründer s. Jahrg. 1922/23. Firma bis 22./3. 1923: „Edition Jacobi“ Verlags-Akt.-Ges. Zweck: Handel mit Waren jeder Art, der Betrieb und die Finanzierung von Handels- geschäften sowie industriellen Unternehmungen einschliesslich des Erwerbs solcher. Ferner auch Verlag, Ankauf u. Vertrieb von Literatur jeder Art, Kauf, Pachtung u. Gründung von Theatern sowie von ähnlichen Unternehmungen u. Beteiligungen an solchen Geschäften u. Unternehmungen. Kapital: RM. 20 000 in 20 Aktien zu RM. 1000. Urspr. M. 1 500 000 in 1500 Aktien à M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt G.-V. v. 25./4. 1922 erhöht um M. 1 500000 in 1500 Inh. Aktien à M. 1000. Die G.-V. v. 14. 1. 1925 beschloss Umstell. von M. 3 Mill. auf RM. 20 000 in 20 Aktien zu RM. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Inv. I 500, do. II 15 000, Waren 2350, Ef. 1150, Grundst. 1000. Sa. GM. 20 000. – Passiva: A. K. GM. 20 000. bDividenden 1921–1024: 3% Direktion: Arthur Jacobi. Aufsichtsrat: Vors. Bankier Martin Schwersenz, Berlin; Stellv. Kaufm. Georg Kempe, Kaufm. Walter Steinfeld, „„.. 3 Zahlstelle: Ges.-Kasse. Ad. Haussmann, Bashäkäsksef u. Verlags- Anstalt Akt.Ges. in Berlin SW. 68, Kochstr. 67. Gegründet. 18./4. 1923 mit Wirk. ab 1./1. 1923; eingetr. 30./7. 1923. Gründer: Buch- druckereibes. Reinhold Haussmann, Charlottenburg; Buchdruckereibes. Georg Hartmann, B.-Dahlem; Ad. Haussmann, Buchdruckerei u. Verlags-Anstalt, Berlin; Dir. Dr. Fritz Hauss- mann, Charlottenburg; Carl Folkert, B.-Friedenau; Ulrich Windels, Charlottenburg. Die Firma Ad. Haussmann wird mit Wirk. vom 191 1923 von der A.-G. gegen Gewähr. von 14 700 Inh.-Akt. übernommen. Zweck. Fortführ. der Firma Ad. Haussmann, Buchdruckerei u. Verlags- Anstalt, Her- stellung von Drucksachen aller Art, insbes. von Aktienurkunden, Schuldverschreib., Ge- winnanteilscheinen, Zinsscheinbogen, Satzungen, Geschäftsberichten u, Börsenprospekten, Betrieb von Verlagsgeschäften, Vermittlung von Inseraten, inebes. finanzieller Art. Kapital. RM. 175 000 in 1750 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 25 Mill. in 15 000 Inh.- u. 10 000 Nam.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Erhöht lt. G.-V. v. 6./9. 1923 um M. 10 Mill. in 10 000 Aktien zu M. 1000, ausgegeben zu 15.00 0 %. Die bisher. Namens-Akt. wurden in Inhaber-Aktien umgewandelt. Die Kap.-Umstell. erfolgte lt. G.-V. v. 24./11. 1924 von M. 35 Mill. auf RM. 175 000 durch Zus.-legung der Aktien im Verh. 20:1 u. Ermässig. des Nennwertes der Akt. von M. 1000 auf RM. 100. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Reichsmark-Bilanz am 1. Jan. 1924. Aktiva: Masch. 32 033, Schriften 31 520, Inv. 15 933, Kassa 982, Eff. 100 800, Papier 7368, Bank. u. Postscheckguth. 21 112, Debit 4512. –Passiva: A-K. 175 000, Kredit. 39 262. Sa. RM. 214 262. Bilanz am 31. Dez. 1921. Aktiva: Masch. 28 941, Schriften 25 318, Inv. 13 139, Papier 5400, Eff. 136 923, Kassa 2201, Bankguth. 2794, Debit. 31 244. –— Passiva: A.-K. 175 000, Kredit. 63 063, Gewinn 7900. Sa. RM. 245 963. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Geschäfts- u. Verwalt.-Unk. 151 562, Steuern 14 766, Zs. 2324, Abschr. 14 940. – Kredit: Geschäftserträgnis 169 574, Eff. 21 918. Sa. RM. 191 492. Direktion. Reinhold Haussmann, Georg Hartmann. Aufsichtsrat. Dir. Dr. Fritz Haussmann, Charlottenburg: Carl Folkert, B.-Friedenau; Ulrich Windels, Charlottenburg. Zahlstelle. Ges.-Kasse. 3 Helios-Druck- u. Cartonnagen Akt.-Ges. in Berlin, N. 24, Linienstr. 139/140. Gegründet: 3./11. 1921; eingetr. 8./12. 1921. Gründer s. d. Handb. 1923/24 II. Zweck: Ausführung u. Vertrieb aber ins Druckereigewerbe fallenden Arbeiten, Herstell. von Cartonnagen, Kauf u. Verkauf von Waren u. Masch. der einschläg. u. verwandten Branchen, Erwerb gleichart. oder ähnl. Unternehm. u. Beteil. u. Vertret. von solchen. Kapital: RM. 80 000 in 4000 Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 4 Mill., übern. von den Gründern zu pari. Erhöht lt. G.-V.-B. v. 8./6. 1922 um M. 4 Mill. in 4000 Akt. zu M. 1000, begeben zu 110 %. Lt. G.-V. v. 29./11. 1924 Umstell von M. 8 Mill. auf RM. 80 000 (100: 1) in 4000 Akt. zu RM. 20. Einreich.-Frist 15./9. 1925, sonst Kraftloserklärung. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. 1 St. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1921: Aktiva: Kassa 202, Bank 464, Debit. 4934, Grundst. 150 000, Masch. 48 000, Steine 1, Schriften 1, Inv. 1, Waren 3802. – Passiva: A.-K. 80 000, Hyp. 89 037, Bank 994, Kredit. 22 372, Rückstell. 15 000. Sa. GM. 207 404.