Druckereien, Buch- und Zeitungs-Verlag, Kunst-Anstalten, Buchhandel etc. 3523 Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Kassa 25, Postscheck 7, Debit. 1857, Grundst. 150 000, Masch. 1433, Inv. 6501, Verlust 28 323. – Passiva: A.-K. 80 000, Hypoth. 89 037, Kredit. 19 108. Sa. RM. 188 145. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: 49 288. — Kredit: Grundstücksertrag 11 449, Steine 1013, Schriften 1882, Waren 6620, Verlust 28 322. Sa. RM. 49 289. Dividenden 1921–1924: 0, 20, 0, 0 %. Direktion: Julius Eickhoff, Otto Fechner. Aufsichtsrat: Vors. Adolf Collin, Willi Neulaender, Dir. R. Raube, Berlin; D. W. Stern- berg, London. Zahlstelle: Ges.-Kasse. *Konzentration- Aktiengesellschaft. Sozialdemokratische Druckerei- und Verlags-Betriebe, Berlin SW, Lindenstr. 3. Gegründet: 31./3. 1925; eingetr. 14./5. 1925. Gründer: Schriftsteller Artur Crispien, Reichstagsabg. Wilhelm Dittmann, Parteisekretär Hermann Molkenbuhr, Chefredakteur Friedrich Stampfer, Gewerkschaftsangestellter Franz Künstler, Berlin. Zweck: Zusammenfassung der wirtschaftl. Betriebe der Sozialdemokrat. Partei Deutsch- lands, insbes. der Druckereien, der Verlage und ähnl. Betriebe zum Zwecke gemeinschaftl. Beschaffung der Roh- u. Hilfsstoffe sowie der Betriebsmittel, die gemeinsame Überwachung aller Betriebe durch fachmännische Revisoren, Beschaffung der erforderl. Mittel zum weiteren Ausbau der Betriebe, Erwerb, Errichtung und Ausbau von Betrieben sowie Beteil. an solchen Ges. und Betrieben, die der Förderung der wirtschaftl. Interessen der zus.- geschloss. Betriebe zu dienen geeignet sind. Kapital: RM. 250 000 in 500 Aktien zu RM. 500, auf Namen lautend, übernommen von den Gründern zu pari. „ Geschäftsjahr: 7 Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Vorstand: Parteivors. Otto Wels, Parteivors. Friedrich Bartels, Parteivors. Konrad Ludwig. Geschäftsführ. Dir.: Adolf Rupprecht. Aufsichtsrat: H. Jäger, Berlin-Kaulsdorf; Theodor Glocke, Walter Boritzka, Erich Alfringhaus, Berlin; Otto Härle, Stuttgart Hermann Gierig, Bochum Emil Hein, Dresden-A., Emil R. Landgraf, Chemnitz; Georg Pfeuffer, Jena; Albert Siggelkow, Bielefeld; John Bruhn, Kiel; Emil Hallupp, Nürnberg; Ernst Leverberg, Köln a. Rh.; Wilhelm Müller, Duisburg; Willy Scholz, Erfurt; Max Tockus, Breslau; Johannes Kämpfer, Cassel; Emil Gerisch, Ludwigshafen a. Rh.; Wilhelm Pargmann, Stettin; Max Blunk, Rostock; Franz Bethge, Magdeburg; Heinrich Jäker, Düsseldorf; August Lehmann, Leipzig; Johannes Begier, Hamburg; Dr. Adolf Braun, B.-Tempelhof; Johannes Stelling, Marie Juchacz, B.-Cöpenick; Dr. Rudolf Hilferding, August Albrecht, Bernd Meyer, Berlin; Gustayv Stegmann, B.-Spandau; Ferdinand Mürriger, München; Heinrich Lintz, Mannheim. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Läthophof Akt-Ges. für Kunstdruck C. L. Keller, Berlin, S. 42, Brandenburgstr. 43. 7 Gegründet: 6./8. 1923; eingetr. 9./2. 1924. Gründer: Major der Landwehr a. D. Kunst- druckereibes. Karl Keller, Bernhard Cohn, Julius Curt Cohn, Druckereileiter Martin Growald, Graficas Ges. für graphische Industrie m. b. H., Berlin. Zweck: Herstell. von Arbeiten auf dem Gebiete des Kunstdrucks u. der Papier- u. Pappen- verarbeitung aller Arten, der Handel damit u. der Betrieb ähnl. Geschäfte. Kapital: RM. 10 000 in 500 Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 100 Mill. in 10 000 Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu pari. Die G.-V. v. 24./7. 1924 beschloss Umstell. von M. 100 Mill. aut RM. 10 000 in 500 Akt. zu RM. 20. Geschäftsjahr: 7 Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Goldmark-Bilanz am 9. Febr. 1924: Aktiva: Kassa 1829, Bankguth. 1458, Aussen- stände 1529, Masch. 2715, Bestände 13 221, Kap.-Entwert.-K. 1514. – Passiva: A.-K. 10 000, Verbindlichkeiten 2198, Vorauszahl. 6148, Diverse 326, Gehaltszahl. 3595. Sa. GM. 22 269. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Kassa 1664, Bank-K. 1499, Postscheck 12, Debit. 7483, Utensil. 1075, Masch. 2777, Druckplatten 2028, Originale 2968, Lithographien 7200, Waren u. Material 43 063, Präge- u. Schneideplatten 528. – Passiva: A.-K. 10 000, Kredit 41 015, Anzahl. 14733, Akzepte 2027, Gewinn 2522. Sa. RM. 70 300. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Fabrikat.-Unk. 59 151, Handl.-Unk. 38 025, Zs. u. Diskontspesen 6239, Agio u. Dekort 749, Kontokorrent-Ausgleich 22, Abschreib. 10 152, Ge- winn 2522. Sa. RM. 116 864. – Kredit: Umsatz-K. Sa. RM. 116 864. Dividende 1924: 2 %. Direktion: Kunstdruckereibes. Karl Keller, Bernhard Cohn. Aufsichtsrat: Samson Schömann, Dir. Jean Wald, Charlottenburg; Karl Starke, Reh- brücke b. Potsdam; Generaldir. Carl Albert Baum, Charlottenburg; Bernhard Cohn, Fabrikdir. Paul von Zeddelmann, Bergrat Prof. Dr. Tübben, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. 221*