3524 Druckereien, Buch- und Zeitungs-Verlag, Kunst-Anstalten, Buchhandel etc. = = * = 0 Lüderitz & Bauer Akt.-Ges. für Buchgewerbe, Berlin, Sw 48, Wilhelmstrasse 118. „ Gegründet: 21./9. 1923; eingetr. 27./10. 1923. Gründer: Ernst Lüderitz, Josef Bauer, Carl Rudolf Bergmann, Walter John, Berlin; Fritz Lendel, Bornstedt bei Potsdam; Rechts- anwalt u. Notar Wilhelm Richter, Berlin. Zweck: Herstellung u. Vertrieb aller Sorten von Einbänden für Bücher, Herstell. u. Vertrieb sonstiger Gegenstände des Buchgewerbes. Kapital: RM. 100 000 in 1000 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 100 Mill. in 5000 Aktien zu M. 12 000. 6500 zu M. 6000 u. 1000 zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 1000 %. Die G.-V. v. 7. 4. 1925 beschloss Umstell. von M. 100 Mill. auf RM. 50 000 in 500 Akt. zu RM. 100, ferner erhöht um RM. 50 000 in 500 Akt. zu RM. 100. Div.-Ber. ab 1. 1. 1924, ausgeg. zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Utensil. 30 425, Schriften 5950, Kassa 3796, Waren 45 810.. – Passiva: Kontokorrent-K. 24 302, A.-K. 50 000, R.-F. 11 697. Sa. GM. 85 982. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Kassa 8503, Debit. 143 128, Postscheck 1927, Waren 55 526, Schriften 5230, Utensil. 28 570, Masch. 32 810. – Passiva: A.-K. 100 000, Kredit. 138 943, R.F. 11 679, Reingewinn 25 072. Sa. RM. 275 695. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebs- u. Handlungsunk. 325 261, Abschr. 9490, Reingewinn 25 072. Sa. RM. 359 823. – Kredit: Warenbruttogewinn RM. 359 823. Dividende 1924: 10 %. „ Direktion: Ernst Lüderitz, Josef Bauer. Aufsichtsrat: Vors. Carl Rudolf Bergmann, Berlin; Walter John, Berlin; Fritz Lendel, Bornstedt; Rechtsanw. Wilh. Richter, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Norddeutsche Buchdruckerei und Verlagsanstalt in Berlin SW. 48, Wilhelmstrasse 32. Gegründet: 7./3. 1877. Zweck: Betrieb einer Buchdruckerei nebst Verlagshandlung. Kapital: RM. 320 000 in 1600 Akt. zu RM. 200. Urspr. M. 1 600 000 in 1600 Nam.-Akt. à M. 1000, übertragbar durch Indossament. Lt. Goldmarkbilanz Umstell. des A.-K. durch Zus. leg. im Verh. 5: 1 auf RM. 320 000 in 1600 Akt. zu RM. 200. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Bis Ende Mai. Stimmrecht: Je 10 Aktien = 1 St. Gewinn-Verteilung: Mind. 5 % zum R.-F., Rest nach G.-V.-B. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Kassa 49 927, Debit. 824 105, Inv. 367 000, Vorräte 124 160, Beteilig. 47 000. – Passiva: A.-K. 320 000, Kredit. 1 020 943, R.-F. 5000, Gewinn 66 249. Sa. RM. 1 412 192. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Kap.-Entwert. 441, Abschreib. 106 759, Gewinn 66 249. Sa. RM. 173 449. – Kredit: RM. 173 449. Dividenden 1915–1924: 1. 0, 0, 0, 0, 0, 0, 6, 0, 0 %. Coup.-V.: 4 J. (K.) Vorstand: Dir. Paul Gnadke, Herm. Mattenklott, Harry Otto, Hermann Wolters, Hans Lehnhoff, Berlin: Curt Schwarzenberger, Fritz Putzer, Frankf. a. M. Aufsichtsrat: Dr. Edmund Stinnes, Mülheim; Rechtsanw. Dr. Willy Tiktin, Berlin; Dir. Paul Schmidt. B.-Schöneberg; Dir. Hans Humann, Neubabelsberg; Amtsrichter a. D. Hermann Thomas, Mülheim. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Hallas-Verlag Akt.-Ges. in Berlin Sw 11, Königgrätzer Strasse 85a. Gegründet: 26./3. u. 19./7. 1922; eingetragen 3./8. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/23. Zweck: Vertrieb aller in das Gebiet des Kunst- u. Buchverlages u. Kunst- u. Buch- handels einschlagenden Artikel sowie von Postkarten; Übernahme von Vertretungen u. Auslieferungen fremder Kunstverlagsunternehmen; Betrieb u. die Beteiligung an Unter- nehmungen des Kunst- u. Buchverlags u. des Kunst- u. Buchhandels jeder Art sowie Unter- nehmungen des graphischen Reproduktionsgewerbes- Kapital: RM. 20 000. Urspr. M. 500 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 2./11. 1922 erhöht um M. 500 000 in 500 Aktien zu M. 1000, ausgegeben zu 125 %. Die Ges. stellte ihr M. 1 Mill. betragendes A.-K. auf RM. 20 000 um. Geschäftsjahr: Kalenderj. Geu.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 1. Dez. 1924: Aktiva: Kassa 447, Verlagsrechte 3100, Mobil. 6216, Post- scheck 1908, Bankguth. 5788, Wechsel 2768, Debit. 50 617, Waren 27 618. – Passiva;: A.-K. 20 000, R.-F. 1692, Kredit. 71 251, Akzepte 2000, Reingewinn 3521. Sa. RM. 98 465. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 63 276, Abschreib. 6437, Reingewinn 3521. Sa. RM. 73 234. – Kredit: Waren RM. 73 234. Dividenden 1922–1924: 20, 0, ? %. Direktion: Rud. Frank, B.-Schöneberg. Aufsichtsrat: Ludw. H. Jonas, Berlin; Dir. Eugen Edmund Revai, Dir. Dr. Andor von Szanto, Budapest. Zahlstelle: Ges.-Kasse.