―― Druckereien, Buch- und Zeitungs-Verlag, Kunst-Anstalten, Buchhandel etc. 3525 Pass & Garleb Akt.-Ges. in Berlin W. 57, Bülowstr. 66. Gegründet: 22./3. 1922; eingetr. 8./6. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zuweck: Herstell. von Drucksachen aller Art, Betrieb von Verlagsgeschäften, Erwerb u. Beteilig. an Druckereien u. Verlagsunternehm. sowie Vornahme all. der Erreich. d. Zweckes förderl. Rechtsgeschäfte. Die Akt.-Ges. bezweckt insbes. den Erwerb der gesamt. Geschäfts- anteile der seit 1888 besteh. Druckerei Pass & Garleb G. m. b. H., Berlin, Bülowstr. 66. Kapital: RM. 500 000 in 500 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 4 Mill. in- 4000 Inh.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 12./12. 1924 beschloss Umstell. von M. 4 Mill. auf RM. 500 000 in 500 Akt. zu RM. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1921: Aktiva: Kassa 25 922, Wechsel 3526, Debit. 58 823, Papier u. halbf. Arb. 5000, Utensil. 1, Masch. u. Schriften, Metall 555 697, Beteilig. 7301. – Passiva: A.-K. 500 000, Kredit. 92 908, Rentenbankbelast. 7300, Steuern 6064, R.-F. 50 000. Sa. RM. 656 272. „ Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Kassa 28 778, Masch. 375 437, Schriften u. Metalle 182 562, Utensil. 1, Beteil. (Dt. Volksdienst) 77 250, ausländ. Beteil. 1, Papierbestände u. halbfert. Arb. 25 579. – Passiva: A.-K. 500 000, R.-F. 50 000, A. Bopp & Cie. 13 250, Steuer- Rückl. 6469, Kontokorrent 68 009, Reingewinn 51 880. Sa. RM. 689 609. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 35 611, Betriebs-Unk. 66 582, Auto- u. Fahrrad-Unk. 8129, Agio 2130, Zs. 1544, Löhne 499 104, Steuern 38 661, IIlustrat.-K. 3244, Deutsche Land wirtsch. 27 843, Abschr. 109 497, Gewinn 51 880 (davon R.-F. 30 000, Vortrag 21 880). – Kredit: Druckarbeiten 842 455, Waren-Verwert. 1776. Sa. RM. 844 231. Dividenden 1922 –1924: 200, 0, „„ Direktion: Buchdruckereibes. Paul Garleb, Charlottenburg, Buchdruckereibes. Heinrich Bennigson, B.-Grunewald. Aufsichtsrat: Vors. Bankier Otto Carsch, Berlin; Stellv. Rechtsanwalt Dr. Felix Thiemann, B.-Schöneberg; Justizrat Dr. Emil Hirschfeld, Berlin. Zahlstelle: Berlin: Carschu. Co. Preussische Druckerei für Zeitungsgewerbe, Akt.-Ges. in Berlin NW. 7, Unter den Linden 53. Gegründet: 9./10. 1923; eingetr. 6./11. 1923. Gründer: Fabrikant Julius Löwenstein, Willi Winkler, Hugo Larche, Dr. jur. Adolph Borchardt, Berlin; Dr. Anton Eßbers, B.-Halensee. Zweck: Erwerb u. Betrieb von Druckereien u. Zeitungsunternehm. Kapital: RM. 5000 in 50 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 500 Mill. in 20 000 Inh.-Akt. zu M. 10 000, 4000 zu M. 50 000, 1000 zu M. 100 000, übern. von den Gründern zu pari. Die G.-V. v. 15./11. 1924 beschloss Umstell. von M. 500 Mill. auf RM. 5000 in 50 Akt. zu RM. 100. Geschäftsjahr: Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Kassa 20, Debit. 5500, Inventar 400. — Passiva: A.-K. 5000, Kredit. 920. Sa. GM. 5920. Direktion: Prof. Walter Steinthal. Aufsichtsrat: Vors. Rechtsanw. Georg Steinthal, Dr. Erhard Breitner, Paul Lothringer, Rechtsanw. J, Loewe, Franz Stern, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Propaganda- Akt.Ges. in Berlin O. 27, Magazinstr. 6/7. Cegründet: 31./3. 1922; eingetr. 31./5. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck: Vorbereitung u. Durchführ. der Werbetätigkeit für gewerbl. Unternehm. sowie der Betrieb von Anzeigen-, Zeitungs., Buchdruckerei- u. Verlagsgesch. u. Pflege ergänzender Geschäftszweige, ferner die Beteil. an and den Geschäftszweck der Ges. fördernden Unternehm. Kapital: RM. 5000 in 250 Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 1 Mill. in 1000 Inh.-Akt., übern. von den Gründern zu 100 %. Erhöht lt. G.-V. v. 8./10. 1923 um 999 Mill. in 999 000 Akt. zu M. 1000. Die G.-V. v. 28./1. 1925 beschloss Umstellung von M. 1 Md. auf RM. 5000 in 250 Akt. zu RM. 20. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. am 1. Jan. 1924: Aktiva: Kassa 976, Bankguth. 100, Postscheck- güch. 7, Debit. 3821, Inv. 4200. – Passiva: A.-K. 5000, Kredit. 4106. Sa. RM. 9106. Dividenden 1922–1924: 0, 0, ? %. Direktion: Hans W ening, Berlin. Aufsichtsrat: Arthur Sussmann, Synd. Dr. Fritz Auerbach, Dir. Rich. Zoegall, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Prostwestschenje Buch- u. Papier-Akt.-Ges. fü-Berlin, Wilhelmstr. 28. Gegründet: 10./5. 1922; eingetr. 26./6. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck: Verlag, Vertrieb u. Herstellung von Druckerzeugnissen aller Art, der Erwerb und Betrieb von Druckereien und Buchbindereien, jede Art der Betätigung auf graphischem