Druckereien, Buch- und Zeitungs-Verlag, Kunst-Anstalten, Buchhandel etc. 3537 Dividenden: St.-Akt. 1914–1924: 0, 0, 0, 0, 8, 12, 14, 20, 110 %, RM. 6, 10 % Vorz- Akt. 1923 –1924: RM. 1.50, 7 %. Coup.-Verj.: 4 J. (K.. Direktion: Adolf May, Dr.-Blasewitz: Rich. Schubert, Carl Döring, Dresden. Aufsichtsrat: Vors. Komm.-Rat Bank-Dir. Ch. W. Palmié; Stellv. Justizrat Dr. Bernh. Eibes, Dresden; Wilh. Hockemeyer, Oberlössnitz; Dir. Bruno Wagner, Dresden; Fabrikbes. Rich. Ludwig, Robert May, Frankfurt a. M. Zahlstelle: Dresden: Allg. Deutsche Credit-Anst. Diüsseldorfer Verlags- u. Druckerei-Akt.-Ges. in Düsseldorf, Sternstr. 71. Gegründet: 25./9. 1923; eingetr. 3./1.1924. Gründer: Wilhelm Hirschmann, Dr. Karl Klein, Peter Vink, Leo Koppelberg, Gustav Maier, Mathias Krahe, Karl Sauer, Josef Breil, Düsseldorf. Firma bis 24./10. 1924: Düsseldorfer Verlagsgesellschaft und Druckerei Akt.-Ges. Zweck: Druck u Verlag von Zeitungen u. Zeitschriften, Herstell. von Drucksachen aller Art, Erwerb u. Einricht. von Zeitungsbetrieben sowie Beteil. an gleichart. Unternehm. Kabital: RM. 5000 in 50 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 80 Mill. in 1650 Akt. zu M. 20 000, 4700 Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 5000 %. Lt. G.-V. v. 24./10. 1924 Um- stell. auf RM. 5000 (16 000: 1) in 50 Akt. zu RM. 100; die G.-V. v. 18./4. 1925 soll beschl. Erhöh. des A.-K. Geschäftsjahr: Kalenderj, Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Kassa 142, Bankguth. 244, Büroeinricht. 2000, Druckpapier 2614. Sa. GM. 5000. – Passiva: A.-K. GM. 5000. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Kassa 4357, Postscheck 1102, Bank 301, Debit. 17 563, Mobil. 1. – Passiva: A.-K 5000, Vorschüsse 1000, Darlehen 7000, Kredit. 8886, Dubiosen 1200, Gewinn 239. Sa. RM. 23 325. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Druck 93 650, Unk. 55 788, Provis. 32 353, Gewinn 239. Sa. RM. 182 031. – Kredit: Inserate u. Abonnenten RM. 182 031. Dividenden 1923–1924: 0 %. Direktion: Adam Helpenstein. . Aufsichtsrat: Vors. Gerhard Müller, Rechtsanw. Dr. Franz Kaufhold, Heinrich Mucker, Düsseldorf. Zahlstélle: Ges.-Kasse. Ed. Lintz, Aktiengesellschaft, Düsseldorf. Gegründet. 12./11. 1922; eingetr. 20./11. 1922. Fa. bis 8./5. 1923: Düsseldorfer Druckerei u. Verlagsanstalt, Akt.-Ges. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck. Betrieb einer Buchdruckerei u. eines Verlages. Kapital. RM. 150 000 in 300 Akt. zu RM. 500. Urspr. M. 4 000 000 in 4000 Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 250 %. Lt. Reichsmarkbilanz wurde das A.-K. von M. 4 Mill. auf RM. 150 000 in 300 Akt. zu RM. 500 umgestellt. Geschäftsjahr 1./7.–30./6. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 1. Juli 1924. Aktiva: Masch., Schriften, Utensil. 120 000, Kasse 2663, Bank 6195, Postscheck 2822, Waren 28 894, Debit. 10 233. – Passiva: A.-K. 150 000, R.-F. 15 000, Kredit. 2809, Steuer-Rückl. 3000, Sa. RM. 170 809. Dividenden 1922/23–1923/24. 0, 0 %. Direktion. Adolf Zürndorfer, Heinr. Ritz, Düsseldorf. Aufsichtsrat. Vors. Rechtsanwalt Dr. Jos. Cüppers, Komm.-Rat Max Falk, Düsseldorf Wilh. Mönnig, Bielefeld; Hans Gietzen, Eller a. d. Mosel; Dir. Max Winter, Düsseldorf. Zahlstelle. Ges.-Kasse. 7 Westdeutsche Verlagsdruckerei Akt.-Ges. in Düsseldorf. Gegründet: 10./5. 1920; eingetr. 1920. Firma bis 1920 Volkszeitung Düsseldorf. Zweck: Herausgabe von Zeitungen, Übernahme von Verlagsgeschäften, der Betrieb von Druckereien u. die Beteiligung an ähnlichen Unternehmungen. Kapital: RM. 150 000 in 1000 Aktien zu RM. 150. Urspr. M. 1 000 000 in 900 St.-Akt. u. 100 Vorz.-Akt. zu M. 1000. Die Akt. Nr. 901–1000 sind Vorz.-Akt. mit 20fachem St.-Recht u. Vorrecht auf 5 % Div. mit Nachzahl.-Anspruch u. Vorbefriedig. im Falle der Liquidation. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 St.-Akt 1 St. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Haus-K. 86 000, Schriften 20 000, Masch. 44 000, Mobil. 15 000, Drucksachen 353, Volkszeit. 8000, Betriebs-K. 2000, Papier 7000, Buchh. 3000, Kassa 14 647. – Passiva: A.-K. 150 000, Hyp. 15 000, Kredit. 35 000. Sa. GM. 200 000. Dividenden 1920–1924: 0, 0, 0, 0, 2 %. Direktion: Geschäftsführer H. Pfeiffer. Aufsichtsrat: W. Vossmexer, M. Pfaffrath, W. Storch, Düsseldorf. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Handbuch der Deutschen Aktien-Gesellschaften. 1925. 222 =–