H Druckereien, Buch- und Zeitungs-Verlag, Kunst-Anstalten, Buchhandel etc. 3539 Friedr. Müller Söhne Akt.-Ges., Elberfeld. Gegründet: 11./12. 1922 mit Wirkung ab 1./7. 1922; eingetr. 17./3. 1923. Gründer: u. Einbring.-Werte s. Jahrgang 1923/24. Zweck: Herstell. u. der Vertrieb von Geschäftsbüchern, Katalogen u. Drucksachen aller Art. Fortführ. der früh. Einzelfirma Friedr. Müller Söhne, Elberfeld, Geschäftsbücher- fabrik u. Buch- u. Steindruckerei. Die Ges. besitzt ein Wohn- u. Geschäftshaus, Fabrik- gebäude, Kesselhaus in Grösse von insges. 13,36 a. Kapital: RM. 250 000 in 2500 Aktien zu RM. 100. Urspr. M. 5 Mill. in 5000 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 11./11. 1924 Umstellung auf M. 250 000 (20: 1) in 2500 Aktien zu RM. 100. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.? Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Kassa, Postscheck usw. 1818, Banken Debit. 7933, Waren 31 739, Grundst. u. Geb. 165 000, Masch. u. Werkz. 64 000. – Passiva: A.-K. 250 000, Kredit. 14 703, Hyp. 14 000, trans. Kredit. 173, Delkred. 397. Sa. GM. 279 273. Dividende: 1922/23 0 %; 1923 (1./7.–30./6.) 0 %. Direktion: Erich Müller, Anton Pattberg, Elberfeld. Aufsichtsrat: Vors. Friedrich Müller, Heinz Hüser, Albert Levy, Elberfeld. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Wuppertaler Druckerei A.-G. in Elberfeld. Luisenstr. 23–25. Gegründet: 1892. Zweck: Betrieb einer Buchdruckerei nebst Verlagsanstalt, Heraus. gabe der Bergischen Tageszeitung. Kapital: RM. 140 000 in 350 Aktien zu RM. 400. Urspr. M. 75 000, erhöht lt. G.-V. v. 18./9. 1913 um M. 75 000. Lt. G.-V. v. 30./6. 1922 erhöht um M. 200 000 in 200. Akt. zu M. 1000, ausgeg. zu 110 %. Die G.-V. v. 30./4. 1924 beschloss, das Kapital von M. 350 000 umzustellen in RM. 140 000 in 350 Aktien zu RM. 400. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: März April. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Geb. 135 000, Masch. 47000, Schriften 9600, Inv. 8300, Vorräte 9220, Forder: u. Bankguth. 55 844, Kassa 2708. – Passiva: A.-K. 140 000, Hyp. 36 593, Umstell.- u. Berichtigungsf. 32 600, R.-F. für Neuanl. 40 000, Warengläub. 1809, Reingew. 16 671, Sa. RM. 267 673. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gehälter, Löhne u. Vertretervergütungen 166 705, Allg. Unk. 119 602, Roh- u. Hilfsstoffe 46 931, R.-F. für Neuanlagen 40 000, Konto für Ab- schreib. 17 400, Reingew. 16671. – Kredit: Vortrag 85, Zeitungs- u. Drucksachengesch. 407 225. Sa. RM. 407 311. Dividenden 1915–1924: 0, 3, 5, 5, 5, 6, 8, 11, 0, 10 %. Direktion: Heinr. Söling, Ernst Brachat. Aufsichtsrat: Vogel, Kläs, Dr. Herm. Dichgans, Elberfeld; Baumgarten, Tappe, Barmen. Zahlstelle: Ges.-Kasse. „. Buchdruckerei und Verlag Anton Gerhard, Akt.-Ges. in Emden. Gegründet: 3./1. 1924 mit Wirk. ab 1./1. 1924; eingetr. 4./4. 1924. Gründer: Buchdruckerei- besitzer Anton Gerhard, Bankdir. Ludwig Gittermann, A. Heinrich Meyer, Emden; Rech.- Revisor Gustav Kuhnert, Potsdam; Heiko Kuhlmann, Emden. Anton Gerhard bringt in die Ges. das von ihm unter der Firma Anton Gerhard zu Emden betriebene Unternehm. mit allen Aktiven u. Passiven u. dem Firmenrecht ein, insbesondere auch die Grundstücke Grosse Brückstr. 66/67, 64, 65 u. 68. Die Akt.-Ges. gewährt für Einbring. von G.-M. 220 000 abzüglich der Passiven von G.-M. 1200, also für G.-M. 218 800 netto Einbringungsbetrag, dem Anton Gerhard 1996 Aktien zum Nennwert. Zweck: Druckerei- u. Verlagsgeschäft, insbes. Übernahme u. Fortführ. des unter der Firma Anton Gerhard in Emden betriebenen Buchdruckerei- u. Verlagsgeschäfts, insbes. Druck u. Verlag der Rhein-Ems-Zeitung. Kapital: RM. 200 000 in 2000 Akt. zu M. 100, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftsh albj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Inv. 67 100, Papier 4000, Häuserwert 105 000, Bank- guth. 12 660, Debit. 40 600, Kassa 2307, Effekten 1120, Torf u. Kohlen 408. – Passiva: A.-K. 200 000, Reingewinn 33 196. Sa. RM. 233 196. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gesamtausgaben 162 776, Abschr. 26 000, Rein- gewinn 33 196 (davon: R.-F. 1660, Div. 24 000, Tant. u. Grat. 7200, Vortrag 336). – Kredit: Bruttoeinnahmen: f. Anzeigen 72 783, f. Zeitungsabonnements u. Drucksachen 148 606, Hausmieten 583. Sa. RM. 221 973. Dividende 1924: 12 %. Direktion: Anton Gerhard. Aufsichtsrat: Bank-Dir. Ludwig Gittermann, A. Heinrich Meyer, H. Kuhlmann, Emden; Gustav Kuhnert, Potsdam. Zahlstelle: Ges.-Kasse. 222*