3574 Druckereien, Buch- und Zeitungs-Verlag, Kunst-Anstalten, Buchhandel etc. mals erböht lt. G.-V. v. 9./5. 1922 um M. 1 010 000 in 1000 St.-Akt. u. 10 Vorz.-Akt. Die Kap.-Umstell. erfolgte lt. G.-V. v. 12./12. 1924 von M. 3 410 000 auf RM. 852 500 derart, dass der Nennwert der St-Akt. u. der im J. 1921 emitt. Vorz.-Akt. von M. 1000 auf RM. 250 umgewertet wurde. Unter Berücksichtig. des Gesamt-Einzahl.-Wertes mit RM. 146 der im J. 1922 begeb. 10 Vorz.-Akt. zu M. 1000 sind auf diese seitens der Inh. noch RM. 2354 6 % Zs. ab 1./1. 1924 nachgezahlt worden, so dass der Nennwert dann ebenfalls auf RM. 250 gestellt werden konnte. Die Abstempel. der St.-Akt.-Mäntel musste bis 14./2. 1925 bei den Zahlstellen bewirkt sein. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Jan.–uni. Stimmrecht: 1 St.-Aktie = 1 St., 1 Vorz.-Aktie = 10 St. Gewinn-Verteilung: 5 % z. R.-F. (Gr. 10 des A.-K.), dann Abschr. u. Rückl., 6 % Div. an Vorz.-Akt., 4 % Div. an St.-Akt., 10 % Tant. an A.-R. (ausser einer festen Vergüt. von RM. 1000 je Mitgl.), Rest zur Verfüg. der G-V. Reichsmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Immobil. 546 220, Masch., Pressen, Hilfs- masch. 190 742, Setzmasch. 40 715, Schriften u. Schriftenmaterial 35 932, Einricht. u. Werk- zeuge 30 077, Lithographiesteine u. Metalldruckplatten 9068, elektr. Licht- u. Kraftanl. 8621, Masch.-Treibriemen 1005, Buchbinderschriften u. Gravuren 700, Vorräte 100 681, Kassa 8314, Schecks u. Wechsel 22 640, Debit. 27 061. – Passiva: A.-K. 852 500, R.-F. 85 604, Hyp. 59 550, Kredit. 24 124. Sa. RM. 1 021 778. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Druckereigrundst. 105 000, do.-geb. 432 396, Masch., Pressen, Setz- u. Hilfsmasch. 211 000, Schriften u. Schriftenmaterial 37 770, Einricht.-Gegen- stände u. Werkz. 28 000, Lithographiesteine u. Metalldruckplatten 12 300, Vorräte 132 030, Kassa 4405, Aussenstände 335 080. – Passiva: A.-K. 852 500, R.-F. 85 604, Hyp. 59 252, Verpflicht. 135 332, Reingewinn 165 293. Sa. RM. 1 297 981. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk., Steuern u. soz. Abgaben 359 697, Zs. 1268, Abschreib. 64 675, Reingewinn 165 293 (davon: Unterstütz.-F. für Beamte u. Arb. 25 000, Div. 82 150, Tant. an A.-R. 338, Vortrag 57 804). Sa. RM. 590 935. – Kredit: Fabrikationsgewinn RM. 590 935. Kurs Ende 1922–1924: 4800, 15, 25.50 %. Eingeführt an d. Münchner Börse im Aug. 1922 Dividenden: St.-Akt. 1914–1924: 5, 0, 0, 4, 4, 5, 10, 12, 70, 0, 10 %. Vorz.-Akt. 1921 bis 1924: 6, 6, 0, 6 %. Coup.-Verj.: 4 J. (K.). Direktion: Komm.-Rat Rud. Leonhardt. Aufsichtsrat: (3–7) Vors. Geh. Hofrat Adolf Pöhlmann, München; Stellv. Geh. Komm.-R. Max Berthold, Nürnberg; Verlagsbuchhändler Wilh. Gecks, München;: Verlagsbuchhändler Dr. Ing. h. c. Fritz Springer, Berlin; Geh. Komm.-Rat Wilh. Hilcken, Würzburg. Zahlstellen: Ges.-Kasse; München u. Würzburg: Bayer. Vereinsbank. 80― £ ele