Holz-Industrie und Möbelfabriken. 3581 Arbocco & Wolf, Holz- und Metallindustrie-Akt.-Ges. in Berlin W. 15, Kurfürstendamm 45. Gegründet. 29./5. 1923; eingetr. 22./6. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25. Zweck. Handel mit Industrieprodukten der Metall- u. Holzindustrie nach dem Osten u. Südosten u. der Erwerb von Fabriken der Metallindustrie. Kapital. RM. 300 000 in 1000 Aktien zu RM. 300. Urspr. M. 1 Milliarde in Aktien zu M. 1 Mill., übern. von den Gründern zu pari. Die G.-V. v. 16./9. 1924 beschloss Umstell. von M. 1 Md. auf RM. 300 000 in 1000 Aktien zu RM. 300. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924. Aktiva: Bankguth. 165, Kassa 76, Hausgrund- stücke 299 759. Sa. GM. 300 000. – Passiva: A.-K. GM. 300 000. Dividende 1923. 0 %. Direktion. August Wolf. Aufsichtsrat. Vors. Bank-Dir. Ernst Wolf, Berlin-Friedenau; Prof. Dr.-Ing. Otto Birken- stock, B.-Halensee; Berkwerksbes. Heinrich Funke, B.-Grunewald. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Baustoff-Handels-Aktiengesellschaft in Berlin SW. 19, Leipzigerstr. 76. Gegründet: 21./11. 1922; eingetr. 1./5. 1923. Firma bis 21./1. 1924: Baustoff-Vertrieb A.-G. Gründer s. Jahrg. 1924/25. Zweck: Vertrieb von Baustoffen jeder Art. Kapital: RM. 10 000 in 20 Akt. zu RM. 500. Urspr. M. 100 000 in 10 Akt. zu M. 10 000, übernommen von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 29./1. 1925 beschloss Umstell. von M. 100 000 auf RM. 10 000 in 20 Akt. zu RM. 500. Geschäftsjahr: Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Reichsmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Grundst. 81 760. – Passiva: A.-K. 10 000, Kontokorrent 1122, Hyp. 68 850, R.-F. 1787. Sa. RM. 81 760. Dividende 1923: ? %. Direktion: Architekt Paul Glümke, Berlin. Aufsichtsrat: Fabrikbes. Georg Lerch, Fritz Neisser, B.-Wilmersdorf; Karl Kellner, B.-Halensee. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Berliner Möbel-Vertrieb Aktiengesellschaft in Berlin SW. 19, Leipziger Str. 76. Gegründet: 19./12., 2./3., 1./9. 1922; eingetr. 13./10. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck: Herstellung u. Vertrieb von Möbeln. Kapital: RM. 5000 in 10 Akt. zu RM. 500. Urspr. M. 20 000 in 20 Inh.-Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 6./12. 1924 beschloss Umstell. von M. 20 000 auf RM. 5000 in 10 Akt. zu RM. 500. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie= 1 St. Reichsmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Debit. 1000, für von Aktion. zu leistenden Nachschuss: Kapitalentwert.-K. 4000. Sa. RM. 5000 – Passiva: A.-K. RM. 5000. Dividenden 1922–1924: 0, 0, %. Direktion: Max Erhardt, Berlin. Aufsichtsrat: Vors. Fabrikbes. Georg Lerch, Frau Clara Lerch, Paul Plümke, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Bluen & Co. Akt.-Ges. für Bürobedarf in Berlin-Schöneberg, Kolonnenstr. 26. Gegründet: 8./11., mit Wirk. ab 1./1. 1921; eingetr. 31./12. 1921. Gründer s. Jahrg. 1922/23 Zweck: Fortbetrieb des früher unter der Firma Bluen & Co. Komm.-Ges. betrieb. Unter- nehmens, ferner Fabrikation u. Verwert. aller für den Bürobedarf in Betracht kommenden Masch. u. Artikel. 1925 Erwerb der seit 1868 besteh. Fa. Reinh. Tetzer, Buckow (Tinten, Elebstoffe, Siegellacke, Stempelkissen etc.). Kapital: RM. 140 000 in 3000 Aktien zu RM. 20 u. 800 zu RM. 100. Urspr. M. 1 500 000, von den Gründern zu 110 % übern. Lt. G.-V. v. 11./1. 1923 Erhöh. um M. 4 500 000 St.-Akt. den Aktion. (1:3) zu 120 % angeb. Weiter erhöht lt. G.-V. v. 12./6. 1923 um M. 10 Mill. in 9000 St.-Akt. u. 1000 Vorz.-Akt. zu M. 1000, die St.-Akt. von einem Konsort. übern. zu 100 % u. angeb. im Verh. 2: 1 zu 1000 %, die Vorz.-Akt. mit 7 % (Max) Vorz.-Div., Nach- zahl.-Anspruch u. 10fachem St.-Recht in best. Fällen. Lt. a. o. G.-V. v. 24./2. 1925 Umstell. von M. 16 Mill. auf RM. 60 000 unter Einzieh. der Vorz.-Akt. (250: 1). Je nom. M. 5000 = RM. 20. Einreich. frist 30./9. 1925, sonst Kraftloserklär. Die G.-V. v. 11./5. 1925 beschloss Erhöh. um RM. 80 000, zu 110 % im Verh. 200: 100 angeb., div.-ber. ab 1./1. 1925. RM. 15 000 der neuen Emiss. dienten zur Anglieder. der Fa. R. Tetzer (s. o.) Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: Je RM. 20 St.-Akt. = 2 St., 1 Vorz.-A. = 5 St.