Holz-Industrie und Möbelfabriken. 3603 Julius Schlegel Akt.-Ges. in Dürmentingen, OD.-A. Riedlingen. Gegründet: 28. .0. 1921; eingetr. 30./12. 1921. Gründer s. Jahrg. 1922/23. Zweck: Herstell. u. Vertrieb von Möbeln aller Art sowie die Herstell. von Holzschnitt- waren, sowohl für eigene als auch für fremde Rechnung, u. die Vornahme aller Handels- geschäfte, die hiermit im unmittelbaren oder mittelbaren Zusammenhang stehen, insbes. auch die Beteil. an anderen Unternehmen gleicher oder ähnlicher Art. Kapital: RM. 300 000 in 2500 Aktien zu RM. 100 u. 2500 Aktien zu RM. 20. Urspr. M. 5 Mill. in 5000 Inh.-Akt., übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 27./9. 1924 Umstell. auf RM. 300 000 in 2500 Aktien zu RM. 100 u. 2500 Aktien zu RM. 20. Einreich.- Frist bis zum 31./3. 1925; später Kraftloserklär.; bei Spitzenbeträge werden Anteilscheine ausgegeben. Geschäftsjahr: 1./4.–31./3. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Goldmark-Bilanz am 1. April 1924: Aktiva: Grundst. einschl. landwirtschaftl. Geb., Geräte u. Vieh 12 982, Fuhrpark, Pferde, Gleisanl. 15 625, Fabrik- u. Wohngeb. 152 493, Kontoreinricht. 850, Werkzeug u. Masch. 58 302, Licht. u. Kraftanl. ein schl. Wasserkraft 18 093, Vorräte 175 196, Debit. 34 703, Kassa, Postscheck, Baukguth. 3689. – Passiva: A-K. 300 000, Kredit., Darlehen, lauf. Akzepte 117 467, R.-F. I 30 000, do. II 24 467. Sa. GM. 471 934. Dividenden 1921/22–1923/24: 12, 100, 0% Direktion: Fabrikant Julius Schlegel, Dürmentingen. Aufsichtsrat: Vors. R.-A. Dr. Schermann, Ulm; Stellv.: R-A. Dr. Bleich, J. Sugg, Stuttgart; Dir. Gustav Lieb, Blaubeuren. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Gebrüder Freundlich, flolzgro-slhandlung Akt.-Ges. in Düsseldorf, Konigsallee 74. Gegründet: 21./12. 1923; eingetr. 6./5. 1924. Gründer: Bankier walter Bär, Zürich; Dir. Fritz Bing, Köln: Heinrich Kiegel, Düsseldorf; Fritz Platz, Ludwigshafen; Gebr. Freundlich, Akt.-Ges., München. Zweck: Betrieb von Handelsgeschäften mit Holz jeglicher Art und jeglicher Ver- arbeitung sowie die Bearbeitung und Verarbeitung von Holz zu Halb- u. Fertigerzeugnissen. Kapital: RM. 5000 in 100 Akt. zu RM. 50. Urspr. M. 5000 Bill. in 100 Akt. zu M. 50 Bill., übern. von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 14./1. 1925 Umstell. auf RM. 5000 in 100 Akt. zu RM. 50. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St. Goldmark-Bilanz am 6. Mai 1924: Aktiva: Kassa GM. 5000. – Passiva: A.-K. GM. 5000. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Kassa GM. 5000. – Passiva: A.-K. GM. 5000. Dividende 1924: 0 %. Direktion: Ludwig Prager, Düsseldorf; Alfred Prager, Dr. Rolf von Paur, München. Aufsichtsrat: Grosskaufmann Kommerzienrat Julius Freundlich, München; Direktions- rat Rudolf Friedländer, Prag; Max Hochschild, Zürich. Zahlstelle: Ges.-Kasse. „Meag', Möbel-Engros- Akt. Ges., Düsseldorf, Kaiserswerther Str. 93/95. Gegründet. 18./12. 1922, 15./1. 1923; eingetr. 1./2. 1923. Zweck. Ein- u. Verkauf sowie Vertrieb von Möbeln u. sonst. Erzeugnissen der Möbel- branche, ferner Handel in anderen einschläg. Artikeln. Kapital. RM. 80 000 in 800 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 2 Mill. in 2000 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 115 %. Die G.-V. v. 3./10. 1924 beschloss Umstell. von M. 2 Mill. auf RM. 80 000 in 800 Akt. zu RM. 100. Geschäftsjahr. 3 Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Akt. = 1 St. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Kassa 91, Postscheckguth. 38, Commerz- u. Privat- Bank 412, Devisen 201, Debit. 3174, Waren 44 447, Mobil. 892, Kap. Entwert.-K. 41 386. – Passiva: A.-K. 80 000, Disc.-Ges. 331, Kredit. 10 218, Delkr.-K. 95. Sa. GM. 90 644. Direktion. Arthur Löwenstern, Alfred Eichmann, Düsseldorf. Aufsichtsrat. Vors. Herm. Neugarten, Alb. Eichmann, Detmold; Emil Goldschmidt, Elberfeld. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Rheinisches Sägewerk Akt.-Ges., Düsseldorf. Gegründet: 5./7 1922; eingetr. Sept. 1922. Gründer s. Jahrg. 1924/25. Zweck: Betrieb von Sägewerken, Grosshandel in deren Erzeugn. u. in Holz aller Art. Kapital: RM. 5000 in 250 Aktien zu RM. 20. Urspr. M. 1 Mill. in 1000 Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Die G.-V. v. 26./11. 1924 beschloss Umstell. von M. 1 Mill. auf RM. 5000 in 250 Aktien zu RM. 20. 226*