3604 Holz-Industrie und Möbelfabriken. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. 1 St. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Mobiliar 420, Masch. 5000, Waren 1270, Kassa 156, Debit. 179. – Passiva: A.-K. 5000, R.-F. 712, Kredit. 1313. Sa. GM. 7025. Dividenden 1922–1924: ?, 0, ? %. Direktion: Obering. Heinr. Müller. Aufsichtsrat: Vors. Bankier Rud. Trottmann, Peter Hermann Esser, Rechtsanw. Dr. Paul Sengstock. Zahlstelle: Ges.-Kasse. A. Sievert, Akt.-Ges. in Düsseldorf, Steinstrasse 29. Gegründet: 27./2., 10./7. 1922; eingetragen 29./7. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck: Fortführ. der bisher von der Fa. A. Sievert, Düsseldorf, betriebenen Geschäfte, der Holzhandel u. der Betrieb von Sägewerken. Kapital: RM. 200 000 in 120 Akt. zu RM. 1000, 700 zu RM. 100 u. 500 zu RM. 20. Urspr. M. 6 000 000 in 400 Akt. zu M. 5000, 1000 Akt. zu M. 2000 u. 2000 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. Goldmark-Bilanz v. 1./1. 1924 Umstell. auf RM. 100 000 in 60 Akt. zu RM. 1000, 300 zu RM. 100 u. 500 zu RM. 20. Lit. G.-V. v. 3./4. 1925 Erhöh. des A.-K. um RM. 100 000 in 60 Akt. zu RM. 1000, 300 zu RM. 100 u. 500 zu RM. 20, an- geboten 100: 100 zu 107½ %. Geschäftsjahr: 1./10.–30./9. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie= 1St. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Immobil. 55 680, Mobil. 5900, Fuhrwerk 3000, verfügbare Mittel 82, Eff. u. Devisen 1129, Bankguth. 1170, Debit. 8423, Lager 44 990. – Passiva: A.-K. 100 000, Kredit. 20 377. Sa. GM. 120 377. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Immobil. 58 659, Mobil. 7782, Schlossereimat. 1500, Fuhrwerk 4320, verfügbare Mittel 10 227, Bankguth. 3540, Debit. 45 701, Beteil. 134 000, Lagerbestände 68 945. – Passiva: A.-K. 100 000, Akzepte 19 295, Kredit. 213 175, Gewinn 2204. Sa. GM. 334 675. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. 4616, Gen.-Unk. 88 653, Gewinn 2204. Sa. GM. 95 475. – Kredit: Gewinn GM. 95 474. Dividenden 1922/23–1923/24: 0, 0 %. Direktion: Anton Sievert. Aufsichtsrat: Vors. Komm.-Rat Max Trinkaus, Bankdir. Curt Wenborne, Wilh. Jessing- haus, Carl Scholten, Düsseldorf; Bürgermeister Julius Melies, Benrath. Zahlstellen: Düsseldorf: Ges.-Kasse, C. G. Trinkaus. Steinholz Aktiengesellschaft, Düsseldorf, Ludwig-Loewe-Haus. Gegründet: 7./8. 1923; eingetr. 4./10. 1923. Gründer: Ing. Fritz Bork, Albert Frey, Walter Bork, Ing. Emil Baumann, Fabrikant Heinrich Unkel. Zweck: Herstell. von Steinholzfussböden. Kapital: RM. 20 000 in 1000 Nam.-Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 10 Mill. in 800 Nam.- u. 200 Vorz.-Akt. von je M. 10 000, umgestellt durch G.-V.-B. v. 29./11. 1924 u. 1./5. 1925 auf RM. 20 000. Geschäftsjahr: 3 Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Direktion: Ing. Fritz Bork. Aufsichtsrat: Fabrikant Heinrich Unkel, Syndikus Dr. Clasen, Ing. Emil Baumann. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Hessische Holz- und Karosserie-Bau Akt.-Ges., Eberstadt. Gegründet: 4./9. 1923; eingetr. 5./12, 1923. Gründer: Ziviling. Jos. Koeniger, Seeheim; Major a. D. Richard Mergelsberg, Mainz-Kastel; Ing. Wilhelm Münch, Saarbrücken; Eduard Koeniger, Kochenbach (Siegkreis); Landwirt Heinrich Germann, Messel. Zweck: Holzbearbeit. aller Art, insbes. Karosserlebau für Kraftfahrzeuge u. Flugzeuge, der Handel mit Holz, einschlägigen Halb- u. Fertigfabrikaten, Kraftfahrzeugen u. Flugzeugen. Kapital: RM. 30 000. Urspr. M. 30 Mill. in 900 Vorz.-Akt., 2100 St.-Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 17./11. 1924 Umstell. auf RM. 30 000. Geschäftsjahr: ? Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Bank 527, Kassa 150, Debit. 1723, Roh- materialien 5124, Halbfabrikate 7404, Masch., Werkzeug, Betriebseinricht. 11 022, Kapital- entwert. 12 130. – Passiva: A.-K. 30 000, Kredit. 184, Darlehn 7898. Sa. GM. 38 082