3606 Holz-Industrie und Möbelfabriken Dividende 1923/24: 0 %. Liquidator: Zimmermeister Otto Ahrens. Aufsichtsrat: Wilhelm Schügner, Falkenberg; Zimmermeister Willy Bauer, Wolfshagen; Karl Gorner, Herzberg. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Festenberger Holzindustrie Akt-Ges, Festenberg. Gegründet: 7./3. 1923; eingetr. 14./7. 1923. Gründer s. Jahrg. 192425. Früher Festen- berger Holzindustrieverein e. G. m. b. H. Zweck: Ein- u. Verkauf von Holz- u. Schafttaaterisl, Benn.. von Holz, insbes. für die Betriebe des Festenberger Tischlereigewerbes, sowie sonstige Massnahmen zur Unter- Stützung dieses Gewerbes, ferner Erzeugung u. Vertrieb von elektr. Kraft, elektr. Licht, elektr. Bedarfsartikeln sowie Betrieb verwandter Geschäftszweige. Ausgeschlossen ist Herstell. von bisher von dem „„„ Tischlerei- u. Drechslereigewerbe allgemein „ fertigen Fabrikaten. Kapital: RM. 73 776 in 3000 St.-Akt. zu RM. 20 u. 688 Nam.-Akt. zu RM. 20 sowie 8 Nam.-Akt.-Anteilscheine zu RM. 2. Urspr. M. 36 888 000 in 6888 Nam.- u. 30 000 Inh.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 30./6. 1924 Umstell. auf RM. 73 776 (50:1) in 3000 St.-Akt. zu RM. 20 u. 688 Nam.-Akt. zu RM. 20 sowie 8 Anteilscheine zu RM. 2. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Inh.-Aktie = 1 St.; 1 Nam.-Aktie = 1 St., in best. Fällen 6 St. Gewinn-Verteil.: 5 % z. R.-F. (bis 10 % des A.-K.) eventl. Rückl. u. Abschr., dann 5 % an Nam.-Akt., vertragsm. Tant. an Vorst., 5 % Tant. an A.-R., Rest Div. an alle Aktien gleichmässig. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva' Kassa 1021. Wechsel 1990, Debit. 14 323, Eff. 49, Grundst. 58 940, Sägewerksmasch. 6350, Holzbearbeit.-do. 4425, Lieht- u. Kraftanl. 11 700 Dampfmasch. 8000, Dampfkessel 3000, Dieselmotoren 16 000, Zähler 2000, Trockenanlage 1000, Lampen 291, Gespann 400, Inv. u. Utensil. 1000, Wasserleit. 400, Werkzeuge 1, Rundholz 7281, „ 1500, Waren 2543, Schnittmaterial 10 901. – Passiva: A.-K. 73 776, R.-F. 39 100, .6900, Werkerhalt.-K. 10 000, Kaut. 1375, Kredit. 4084, Reingewinn 17 879 (Industrie- 20 500). Sa. RM. 153 115. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Steuer 7126, Abschr. 10 723, Reingewinn 17 879. – Kredit: Vortrag 5012, Rohgewinn 30 715. Sa. RM. 35 728. Dividenden 1923–1924: St.-Akt. 0, 10 %; Nam.-Akt. 1924: 15 %. Direktion: Fritz von Garnier, Gustav Schumann; Vorstandsmitgl.: Robert Thomale. Aufsichtsrat. Vors. San.-R. Dr. Oskar Bley, Festenberg; Oberförster Kurt Gruhl aus Goschütz; Majoratsbesitzer Dr. Hans von Korn aus Rudelsdorf; Bank-Dir. Rob. Schikore, Wilhelm Ristel, Robert Kutsche, Fritz Heilmann, Festenberg. Zahlrtelle: 2 Ges. Kasse. Wagner & Karolus, Akt. Ges., Flörsheim a. M. Gegründet: 3./5. 1920; eingetr. 4./9. 1920 als Weckotherm, Akt.-Ges. mit dem Sitz in Schmiedefeld. Gründer s. Jahrg. 1922/23. Lt. G.-V. v. 2./1. 1922 Sitz nach Frankf. a. M., lt. G.-V.-B. v. 7./7. 1922 nach Flörsheim a. M. verlegt u. bisherige Fa. wie oben abgeändert Zweck: Fabrikation von u. Handel mit Fässern aller Art. Kapital: RM. 150 000 in Stamm-Aktien. Urspr. M. 100 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Erhöht lt. G.-V. v. 22./2. 1922 um M. 1 900 000 in 1900 St.-Akt. à M. 1000, 0 zu 100 %. Weiter erhöht lt. G.-V. v. 18./9. 1922 um M. 1 000 000 in 1000 St.-Akt. à M. 1000, begeben zu 250 %. Nochmals erhöht lt. G.-V. v. 17./5. 1923 um M. 7 Mill. in 700 e zu M. 10 000, ausgegeben zu 450 %. Lt. G.-V. v. 27./11. 1924 Umstell. von M. 10 Mill. auf RM. 150 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftehalbj Stimmrecht: 1 Aktie = 1St. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Grundst. u. Geb. 89 387, Masch. u. Einricht. 20 659, Fuhrpark 180, Kassa u. Postscheck 3785, Warenvorräte 94 649, Debit. 79 865, (Bürgschaft 8000), Verlust 4686. – Passiva: A.-K. 150.000, R.-F. 13 004, Hyp. 10 000, Kredit. 60 690, Bank- schulden 35 732, Akzepte 23 786, (Bürgschaft 8000). Sa. GM. 293 213. Gewinn-u. Verlust-Konto: Debet: Allg. Unk. 239 471, Abschr. 3132. – Kredit: Brütbe- überschuss 237 917, Verlust 4686. Sa. GM. 242 603. Dividenden 1920–1924: Direktion: Alois Karolus. Christoph Krug, Flörsheim a. M. Aufsichtsrat: Vors. Dr. Phil. Geyl, Mainz- Gonsenheim; Bankier Herm. Kronenberger, Mainz; David Kramer, Frankf. a. M.; Dir. Alf. Behrend, Dresden; Dr. Karl Moehringer, Flörsheim a. M.; Dir. Karl Falk, Rappenau (Baden). Zahlstelle: Ges.-Kasse. Holzindustrie Gebrüder Wallach Akt.-Ges., Frankfurt a. M. Gegründet: 25./6. 1923; eingetr. 31./10. 1923. Gründer: Witwe Paula Wallach, Gertrud Wallach, Bierbrauereibes. Karl Wallach, Alsfeld; Albert Wallach, Berlin; Wilhelm Alsfeld; offene Handelsges. Hugo Forchheimer, Frankfurt a. M. Zweck: Be- u. Verarbeitung u. Vertrieb von Holz.