Holz-Industrie und Möbelfabriken. 32 3621 M. 1 750 000 in 1500 St-Akt. u. 250 Vorz.-Akt. zu M. 1000. Die St-Akt. den bisher. Aktion. zu 125 % im Verh. 1:1 angeb. Weiter erhöht 1922 um M. 4 500 000 in 4250 St.-Akt. u. 250 Vorz-Akt. zu M. 1000. Die St.-Akt wurden zu 150 % ausgegeb. u den bisher. Aktion. zu 160 % im Verh 1:1 angeb. Lt. G.-V. v. 15./3. 1923 Erhöh. um M. 12 500 000 in 12 000 St.- Akt. u. 500 Vorz.-Akt. zu M. 1000, davon M. 7 500 000 angeb. im Verh. 1: 1 zu 500 %. Nochmals erhöht lt. a. o. G.-V. v. 28./8. 1923 um M. 20 Mill. in 19 000 St.-Akt. u. 1000 Vorz-- Akt. zu M. 1000, letztere mit 100 % Vorbefried.-Recht im Liquid.-Fall, u. 6 fach., bei best. Fällen 15 fach. Stimmr., von den St.-Akt. M. 9 500 000 angeb. im Verh. 2:1 zu 125 000 %. Lt. a. o. G.-V. v. 22./11. 1924 Umstell. von M. 40 Mill. auf RM. 205 000 (St.-A. 190: 1, Vorz.- Akt. 400: 1) in 10 000 St.-Akt. zu RM. 20 u. 500 Vorz.-Akt. zu RM. 10, letztere unter Nach- zahlung von RM. 1064. Einr.-Termin bis 20./8. 1925. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 St-Akt. = 1 St,, 1 Vorz.-Akt. = 6 St, in best. Fällen = 15 St. Gewinn-Verteil.: 5 % zum R.-F., 8 % Vorz.-Div. (u. Nachz.), 10 % Div. an St.-Akt., 10 % an A.-R. (ausser einer festen Vergütung), Rest zur Verf. d. G.-V. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Grundst. 17 000, Geb. 705 000, Masch. 40 000, Inv. 3000, Fuhrwesen 2400, Wechsel 49, Kassa 1504, Debit 11 653, Zwangsanl. 1, Bestände 32 745, noch nicht verwertete Akt. 43 857, Resteinzahl. auf Vorz.-Aktien 1064. —– Passiva: A.-K. 205 000, R.-F. 6543, Kredit: Bank 12 405, sonst. 19 072, Steuerrücklage 15 253. Sa. GM. 258 273. Kurs Ende 1923–1924: 1.6, 0.225 %. Notiert in Berlin. – Auch Freiverkehr Magdeburg. Dividenden 1921–1924: 12, 100, 0, 0 %; Vorz-Akt. 1922: 6 %. Direktion: Fr. Schmidt, J. Nachmann. Aufsichtsrat: Vors. Dr. Heinr. Abbes; Stellv. Fabrik-Dir. Max Klar, Holzminden; Gen.- Dir. Richard Gustav Matthes, Magdeburg = Zahlstellen: Ges.-Kasse; Holzminden: Braunschw. Bank u. Kreditanstalt; Berlin: Commerz- u. Privatbk. Wiro-Werke, Akt.-Ges. in Holzminden. Gegründet: 27./10. 1921; eingetr. 6./1. 1922. Gründer, Einbringungswerte s. Jahrg. 1922/23. Zweck: Herstellung und Vertrieb von Möbeln und Holzfabrikaten aller Art, insbes. Fortführ. des von der Firma Wilh. Rosenkranz in ihrer Abteil. Wiro-Werke Holzminden geführten Geschäftsbetriebes. Die Ges. besitzt versch., auf bestimmte Möbel erteilte Patente in Deutschland, England, Frankreich u. Belgien. Kapital: RM. 505 000 in 10 000 St.-Akt. zu RM. 50 u. 500 Stück 6 % Vorz.-Akt. zu RM 10. Urspr. M. 15 Mill. in 15 000 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 00 %. Erhöht H. a. o. G.-V. v. 22./12. 1923 um M 6 Mill. in 5000 St.-Akt. u. 10 Stück 6 % Vorz.-Akt. zu M. 100 000, letztere mit 25fach. St.-R., die St.-Akt. angeb. im Verh. 5: 1 zu 2½ $. Lt. G.-V. v. 28./11. 1924 Umstell. von M. 21 Mill. auf RM. 505 000 (St.-Akt. 40: 1, Vorz.-Akt. 200: 1) in 10 000 St.-Akt. zu RM. 50 u. 500 Stück 6 % Vorz.-Akt. zu RM. 10, letzt. unter Voll- zuzahl. von RM. 5000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 St.-Akt. = 1 St., Vorz.-Akt. = 20 St. Gewinn-Verteilung: Mind. 5 % z. R.-F. (bis 10 % des A.-K.), bes. Abschreib. u. Rückl., 6 % Vorz.-Div., 4 % Div., 10 % Tant. an A.-R., vertragsm. Gewinnanteil an Vorst. u. Beamte, Rest nach G.-V.-B. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Grundst. 30 000, Geb. 275 000, Inv. 2000, Masch. 125 000, Anschlussgleis 6000, Werkz. 3500, Bestände: fertige Fabrikate 8266, halb- fertige do. 5158. masch.-fertige do. 5069, Holz, Leder, Stoffe, Material., Betriebsvorräte 27 192, Kassa. 579, Postscheck 348, Eff. 244, Debit. 17 275, Erlös aus Kap.-Erhöh. 55 200, Einzahlung auf Vorz.-Aktien 5000. – Passiva: A.-K. 305 000, Hypoth. 10 619, Kredit. Rückstell. für Löhne 136, Devisenschuld. 5, Bankschuld. 14 146, R.-F. 15 153. Sa. .565 831. Kurs Ende 1923–1924: 2.5, 0.5 %. Notiert in Braunschweig. – Auch Freiverkehr Ham- burg: 0.5 %; Magdeburg: – %. Dividenden 1922–1923: 25, ? %. Direktion: Herm. Schütte, Wilh. Rosenkranz. , Aufsichtsrat; Vors. Jacques Krako, Berlin; Stellv. Baron Carl von Scharfenberg, Berlin- Wannsée; Bankier Alb. Wolff, Hamburg; Oberreg.-Rat Dr. Ahrendt, Dr. jur. Hoffmann, Hberfeld; Gen.-Dir. H. Ziegler, Berlin; Wilhelm Rosenkranz, Holzminden. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Holzminden: Bankh. Duerkop, Jünke $& Co.; Berlin: A. Falken- burger & Co.