8 Gesellschaften für Gas, Petroleum etc. 3657 Walter von Below Gasglühlicht-Fabrik Akt.-Ges., Berlin SW. 61, Gitschinerstr. 91. Gegründet. 14/10. 1922, 21./1. 1923 mit Wirkung ab 1./10. 1922; eingetr. 28./1. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25. Zweck. Herstellung u. Vertrieb von Glühkörpern wie auch verwandter und damit zus. hängender Erzeugnisse sowie deren Import u. Export. Kapital. RM. 20 000 in 200 Akt. zu RM. 100 Urspr. M. 2 Mill. in 2000 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. Bilanz v. 30./9. 1924 wurde das A.-K. von M. 2 Mill. auf RM. 20 000 in 200 Akt. zu RM. 100 umgestellt. Geschäftsjahr. 1./10.–30./9. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Goldmark-Bilanz am 1. Okt. 1923: Aktiva: Kassa, Postscheck, Bank 229, Debit. 11 536, Masch. u. Inv. 5003, Warenlager 6270. – Passiva: A.-K. 20 000, Kredit. 3039. Sa. RM. 23 039. Bilanz am 30. Sept. 1921. Aktiva: Kassa, Postscheck, Bank 5762, Debit. 17 491, Masch. u. Inv. 5162, Waren 31 487. – Passiva: A.-K. 20 000, Kredit. 38 557, Reingewinn 1346. Sa. GM. 59 903. Gewinn-u. Verlust-Konto. Debet: Abschreib. 573. Unk. u. Zs. 33 152, Reingew. 1346. Sa. GM. 35 072. – Kredit: Fabrikat.-Bruttogewinn GM. 35 072. Dividende 1923/24: ? %. Direktion. Walter von Below, Berlin. Aufsichtsrat. Vors. Architekt Eduard Hess, Eduard Hess-Pfenninger, Zürich; Rechtsanw. Dr. Spiller, Berlin; Frau Luise Achilles, geb. Schmidt, Charlottenburg. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Diamant Gasglühlicht Akt.-Ges. in Berlin, Gubener Strasse 47. Gegründet: 4./12. 1920 mit Wirkung ab 1./7. 1920; eingetr. 16./4. 1921. Gründer, Einbrin- gungswerte sowie Gründungsvorgang s. Jahrg. 1922/23. Zweck: Herstellung u. Vertrieb von Gegenständen der Glühlicht-Industrie sowie Erwerb u. Verwertung von gewerbl. Schutzrechten u. Lizenzen auf dem Gebiete der Glühlicht- Industrie. Die Ges. ist berechtigt, sich auch an anderen Unternehmungen, die mit dem Gegenstande des Unternehmens in Zus. hang stehen, in jeder Form zu beteiligen. Die Ges. ist durch Aktienbesitz beteiligt an der Diamco A.-G. für Glühlicht u. besitzt ferner Anteile der „Rosslicht“ G. m. b. H., der .Bernhard & Winzer“ G. m. b. H., der Blitzlicht G. m. b. H. und der Comeniushof-Ges. für Beleuchtung m. b. H. Kapital: RM. 1 020 000 in 22 500 St.-Akt. zu RM. 40, 5000 St.-Akt. zu RM. 20 u. 200 Vorz.- Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 1 Mill. Sodann erhöht lt. G.-V. v. 19./11. 1921 um M. 500 000. Darauf erhöht lt. G.-V. v. 20./4. 192?2 um M. 1 Mill. in 1000 Akt. zu M. 1000. Die G.-V. v. 12./10. 1922 beschloss Erhöh. um M. 7 500 000 in 2500 Inh.-Akt. zu M. 3000, Weiter erhöht lt. G.-V. v. 23./2. 1923 um M. 40 Mill. in 10 000 Inh.-Akt. zu M. 4000. Weiter erhöht lt. G.-V. v. 9./5. 1923 um M. 50 Mill. in 12 500 Aktien zu M. 4000 mit Div.-Ber. ab 1./7. 1923. Die St.-Akt. wurden von der Diamco-A.-G. für Gasglühlicht, Berlin, übern. zu 200 % u. angeb. den bisher. Aktionären im Verh. 1:1 bis 18./7. 1923 zu 250 %. Die G.-V. v. 16./10. 1923 beschloss weitere Kapitalserhöh. um M. 6 Mill. in 600 Vorz.-Akt. zu M. 10 000, div.-ber. ab 1/7. 1923 mit 6 % Vorz.-Div. mit Nachzahl.-Anspruch u. 5fach. St.-R. ausgestattet. Die Kap.- Umstell. erfolgte lt. G.-V. v. 14./1. 1925 von M. 106 Mill. auf RM. 1 005 000 derart, dass die St.-Akt. zu M. 1000 im Verh. 2: 1 zus. gelegt u. der Nennwert der verbl. Akt auf RMI. 20 ermässigt wurde. Gegen 2 St.-Akt. zu. bisher M. 3000 sind 3 neue Akt. über RM. 20 aus- gegeben, während der Nennwert der St.-Akt zu bisher M. 4000 auf RM. 40 reduziert ist u. eventl. Spitzen durch Anteilscheine üb. RM. 10 ausgeglichen sind. An Stelle der bisher. 600 Vorz.-Akt. zu M. 10 000 sind 50 dergl. üb. RM. 100 getreten. Dann lt. gleicher G.-V. erhöht um RM. 15 000 in 150 Vorz.-Akt. zu RM. 100 mit Div. ab 1./7. 1924. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: Je RM. 10 St.-Akt. = 1 St., je RM. 10 Vorz.-Akt. = 1 St., in besond. Fällen 10 St. Reichsmark- Bilanz am 1. Juli 1924: Aktiva: Inv. 1, Eff. 1, gewerbl. Schutzrechte 50 000, Postscheck 128, Debet. 82 646, Vorräte 13 050, Beteilig. 982 800. – Passiva: A.-K. 1005 000, R.-F. 45 268, Kredit. 78 273, unerhob. Div. 85. Sa. RM. 1 128 627. Dividenden 1920/21–1923/24: 30, 40, 400, 0 %. Direktion: Chemiker Dr. Willy Saulmann. Aufsichtsrat: Vors. Dir. Gust. Fenner, B-Treptow; Stellv. Fabrikdir. Felix Israel, Bank- Dir. Dr. Mosler, Kaufm. Hans Graetz, Berlin; Kaufm. Max Hillmann jr., Essen; van Bork, Amsterdam. Zahlstelle: Ges.-Kasse; Berlin: Darmstädter u. Nationalbank, Abt. Behrenstr. „Diamco“ Aktien-Gesellschaft für Glühlicht in Berlin, Gubener Str. 47. Gegründet: 12./5. 1920; eingetr. 26./9. 1920. Gründer u. Gründungshergang s. Jahrg. 1922/23.