Gesellschaften für Gas, Petroleum etc. 3659 Anleihe: M. 125 000 in 5 % Oblig. à M. 1000, 500 u. 200, rückzahlb. zu 102½ %. Ausl. im Juli auf 2./1. Zahlst. wie unten u. Hannover: Gottfr. Herzfeld. Zur Rückzahl. zum 1./10. 1923 gekündigt. Geschäftsjahr: Kalenderj. (bis 1924: 1./6.–31./5. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Reichsmark-Bilanz am 1. Juni 1924: Aktiva: Anlagewerte 353 734. Mobil., Werkz. u. Geräte 4, Vorräte 6928, Debit. 7978, Kassa 707. — Passiva: A.-K. 260 000, Schuldverschr. 6855, Schuldurkunden 1200, R.-F. 6000, Abschr. u. Rückl. 85 738, Kredit. 9559. Sa. RM. 369 353. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Anlagewerte 385 603, Mobil., Werkzeuge u. Geräte 4, Vorräte 11 247, Debit. 6085, Kassa 2862. – A.-K. 260 000, Schuldverschr. 6855, Schuldurkunden 1200, R.-F. 6000, Abschr. u. Rückl. 89 738, Kredit. 33 299, Reingewinn 8710. Sa. RM. 405 803. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Geschäftsunk. 17 152, Zs. 1143, Abschr. 4000, Rein- gewinn 8710 (davon R.-F. 435, Tant. an A.-R. 168, Div. 7582, Vortrag 523). Sa. RM. 31 006. —–Kredit: Betriebs- u. Installationsüberschuss R.-M. 31 006. Dividenden 1913/14–1923/24: 4, 0, 0, 4, 4, 4, 6, 10, 10, 0, 0 %; 1./6.–31./12. 1924: 5 Direktion: Paul Zilesch, Ing. Emil Björkegren. „ Aufsichtsrat: Vors. Dir. Erik Sommerfeldt, Stellv. Dr.-Ing. Richard Wolfes, Berlin; Dir. Richard Dunkel, Bremen; Bürgermeister Dr. Max Meiling, Bauunternehmer Gustav Knoche, Lauenburg a. Elbe. = Zahlstellen: Lauenburg a. E.: Ges.-Kasse; Berlin: Akt.-Ges. für Gas-, Wasser- u. Elek- trizitäts-Anlagen. 8 3„.„. Schlesi- Schlesische Industriegas Akt.-Ges. Beuthen, 0./S. Gegründet: 7./2. 1924; eingetr. 21./6. 1924. Gründer: Gutsbes. Victor Nowak, Berginsp. Max Adolph, Beuthen 0./S., Bergwerksdir. Bergass. Anton Mies, Bobrek bei Beuthen 0./S., Wilhelm Waffenschmidt, Gen.-Dir. Dipl.-Ing. Paul Gilgenberg, Köln a. Rh. Seit 14./3. 1925 hat die Firma den Zusatz „Schlesié. „ Zweck: Herstellung u. Vertrieb industrieller Gase u, der dazu gehörigen Apparate u. Materialien. 0 „.„ Kabpital: RM. 100 000 in 100 Aktien zu RM. 1000, Urspr. GM. 50 000 in 50 Akt. zu GM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Die G.-V. v. 14./3. 1925 beschloss Erhöh. um GM. 50 000 in 50 Akt. zu GM. 1000, übern. von den Gründern. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Geb. 9500, Inv. 1000, Masch. 35 000, Flaschen 93 600, Kassa 163, Debit. 12 471, Vorräte 6798, Verlust 35 494. – Passiva: A.-K. 50 000, Darlehn 100 000, Kredit. 44 026. Sa. GM. 194 026. 60 Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschreib. 6177, Betrieb 5860, Zs. 5100, Geschäfts- unk. 18 357. Sa. GM. 35 494. – Kredit: Verlust GM. 35 494. Dividende 1924: 0 %. ...%%.... „„ Direktion: Berginsp. Max Adolph, Beuthen 0./S.; Gen.-Dir. Paul Gilgenberg, Köln a. Rh. Aufsichtsrat: Gutsbes. Viktor Nowack, Bergwerks-Dir. Bergass. Anton Mies, Dir. Josef Gazon, Berlin; Bergwerks-Dir. Hans Gaertner, Beuthen. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Deutsche Gas- u. Industrie-Aktien-Ges. in Brackwede, Kupferhammer. Gegründet; 7./1. 1921 eingetr. 31./3. 1921. Gründer s. Jahrg. 1922/23. Fa. hat seit 8/9. 1923 den Zusatz u. Industrie-, Sitz bis 30./12. 1924 in Hannover. Zweck: Bau von Vegetabiliengasanlagen u. elektr. Licht- u. Kraftzentralen jeder Grösse. Kapital: RM. 22 400 in 1120 Akt. zu RM. 20. Urspr. M., 160 000, übern. von den Gründern zu 100 %., 1921 erhöht um M. 1 840 000 in 1840 Akt. zu M. 1000, dann nochmals um M. 2 Mill. erhoht. Die G.-V. v. 8./9. 1923 beschloss Erhöh. um M. 7 200 600 in 720 Akt. zu M. 10 000. 160 Akt. ausgegeben zu 100 % u. 50 % Zuschlag für Unkosten. 560 Akt. zu 800 % u. 50 % Unkosten-Aufschlag. Auf die Kap.-Erhöh. hat die Ges. das Vermögen der Firma Ver- einigte Hannoversche Westfälische Rapidsteinanlagen Erle & Co. Kommanditgesellschaft in Hannover, übern., wofür ihr 160 Aktien zu 150 % u. 160 zu 850 % gewährt wurden. Die v. 30./12. 1924 beschloss Umstell. von M. 11 200 000 auf RM. 22 400 in 1120 Akt. zu RM. 20. Reichsmark-Bilanz am 1. April 1924: Aktiva: Grundst. u. Geb. 23 113, Inv. 99, Aussen- stände 1015, Kassa 410. – Passiva: A.-K. 22 400, R.-F. 2240. Sa. RM. 24 640. Dividenden 1921/22–1923/24: ?, 0, 0 % „ Direktion: Gustav Scharf, Brackwede. Aufsichtsrat: Vors. Se. Exz. Staatsminister Dr. von Möller, Fabrikbes. Gerhard von Möller, Fabrikbes. Erwin Möller, Brackwede. Zahlstelle:Ges.-Kasse. *