3692 Wasser-, Eiswerke, Bäder, Heilanstalten. Kurs Ende 1923–1924: 4, 5.5 %. Notiert in Halle a. S. Dividenden 1914–1924: 6, 4, 6, 7, 10, ?, 15, 10, 30, 0, 5 %. Direktion: Sanitätsrat Dr. med. Albrecht. Aufsichtsrat: Vors. Bankier Ernst Hempel, San.-Rat Dr. Lohse, Leipzig; San.-Rat Dr. Otto Schuckelt, Rolika; Dr. jur. Georg Zehle, Magdeburg; Hermann Günther, Erfurt; Fritz v. Mallinckrodt, Berlin. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Halle a. S.: H. F. Lehmann; Leipzig: Berndt, Hempel & Co. Act.-Ges. Solbad Segeberg in Bad Segeberg, Holstein. Gegründet: 1./10. 1892. Kapital: RM. 420 000 in 4000 Aktien zu RM. 50, 4000 Aktien zu RM. 20 u. 1400 Aktien zu RM. 100. Urspr. M. 200 000 in 200 Aktien zu M. 1000. Später erhöht um M. 600 000. Lt. G.-V. v. 18./1. 1923 wurden die seither. Nam.-Akt. in Inh.-Akt. umgewandelt u. das A.-K. um M. 3 200 000 erhöht in 3200 Aktien zu M. 1000. Davon M. 2 400 000 begeben zu 400 %, der Rest zu 175 %. Die Kap.-Umstell. erfolgte lt. G.-V. v. 19./1. 1925 von M. 4 Mill. im Verh. 100: 7 auf RM. 280 000 derart, dass die bisher. 4000 Aktien zu M. 1000 eingezogen wurden u. an deren Stelle je 4000 neue Aktien zu RM. 50 u. RM. 20 treten. Die bisher. Aktien nebst Bogen waren bis 1./3. 1925 zwecks Umtausch bei der Segeberger Bank A.-G. einzureichen. Dann lt. gleicher G.-V. erhöht um RM. 140 000 in 1400 Aktien zu RM 100, angeb. den bisher. Aktionären im Verh. 200: 100 bis 1./3. 1925 zu 108 %. Geschäftsjahr: 1./10.–30./9. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: Je RM. 10 A.-K. = 1 St. Reichsmark-Bilanz am 1. Okt. 1923: Aktiva: Grundst. u. Parkanl. 60 000, Geb. 205 000, Soleleitung u. Masch.-Anl. 10 000, Trinkkur 3000, Inv. 20 000, Fischereiinv. u. Boote 1, Beteil. u. Eff. 1, Kassa 33, Vorräte 25 617 – Passiva: A.-K. 280 000, R.-F. 11 827, Kaut. 1500, Sparkasse 114, Kredit. 30 211. Sa. RM. 323 652. Bilanz am 30. Sept. 1924: Aktiva: Grundst. u. Parkanlage 60 000, Geb. 205 000, Sole- leitung u. Masch.-Anl. 10 000, Trinkkur 3000, Inv. 20 854, Fischerei-Inv. u. Boote 1, Beteil. u. Eff. 1, Kassa 927, Segeberger Bank 20 000, do. Sparkasse 21 352, Vorräte 13 149. – Passiva: A.-K. 280 000. R.-F. 11 827, Kaut. 1500, Kredit. 32 300, Abschr. 12 113, Reingewinn 16 545. Sa. RM. 354 286. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 14 980, Steuern 21 991, Versich. 1175, Reklame 2001, Zs. 102, Geb.-Repar. 16 440, Inventarunterhalt. 12 040, Soleleitungsunterhalt. 5, Park-Unterhalt. 3904, Badebetrieb 15 387, Logisbetrieb 7426. Boote-Unterhalt. 739, Trinkkur 484, Konzert 11 024, Abschr. 12 113, Reingewinn 16 545 (davon R.-F. 827, Div. 14 000, Tant. des A.-R. 451, Vortrag 1266). – Kredit: Restaurant u. Pension 135 556, verschied. Einnahmen 806. Sa. RM. 136 363. Kurs: Freiverkehr Hamburg: 101 %. Dividenden 1913/14–1923/24: 0, 0, 0, 0, 3, 0, 6, 10, 10, 0 %, 5 G6 %. Vorstand: Johs. Rinck. Aufsichtsrat: Vors. C. Vogt, Stellv. Sanitätsrat Dr. Janssen, Bad Segeberg; Rechtsanw. Dr. Ed. Hallier, Hamburg; Dir. Arthur Milich, Altona; Stadtrat Chr. Wulff, Ferd. Jebe, Ludwig Levy, Segeberg; Heinrich Bösch, Altona. = Zahlstelle: Bad Segeberg: Sparkasse der Stadt Segeberg u. Segeberger Bank A.-G. Stolberger Wasserwerks-Gesellschaft Akt-Ges. in Stolberg, Rheinl. 4 Kapital: RM. 545 000 in 600 St.-Akt. zu RM. 900 u. 100 Stück 5 % Vorz.-Akt. zu RM. 50. Urspr. M. 400 000, erhöht lt. G.-V. v. 1./7. 1901 um M. 200 000 in 200 Aktien, div. ber. ab 1./4. 1901, angeb. zum Nennwert plus 2 % Aktienstempel. Lt. G.-V. v. 1./6. 1922 erhöht um M. 100 000 in 100 Vorz.-Akt. zu M. 1000. Umgestellt lt. G.-V. v. 8./7. 1924 durch Zus. legung der St.-Akt. im Verh. 10: 9, der Vorz.-Akt. im Verh. 100: 5, also von insges. M. 700 000 auf RM. 545 000 in 900 St.-Akt. zu RM. 900 u. 100 Vorz.-Akt. zu RM. 50. Geschäftsjahr: Kalenderj. (bis 1923: 1./4.–31./3.). Gen.-Vers.: Im Juni. Stimmrecht: 1 St.-Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Wasserwerkgesamtanlage 543 932, Magazin 6431, Ge- schäftsgeb. 39 000, Eff. 348, Kassa 1029, Debit. 88 631, Talonsteuer 4800. – Passiva: St.-A. 540 000, Vorz.-Akt. 5000, Kap.-Rückzahl.-F. 65 174, Abschr. Pachtsumme Büsbacherberg 3000, Kredit. 13 025, Stadt Stolberg, Abgabe pro 1924 2751, Gewinn 55 221 (davon: R.-F. 2761, Kap.-Rückzahl.-F. 1500, Tant. 4052, Div. 46 150, Vortrag 758). Sa. RM. 684 174. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Geschäfts-Unk. 43 258, Stadt Stolberg (Abgabe pro 1924) 2751, Abschreib. 10 941, Hypoth.-Sicher.-F. 1500, Überschuss 55 221. — Kredit: Betriebs-K. 109 250, Installat. 2699, Zs. 1723. Sa. RM. 113 673. Dividenden 1913/14–1922/23: 7, 5, 5. 5½, 6, 6, 3½, 7½, 15, 100 %; 1923 (9 Mon.): 9 % Vorz.-Akt. 1922/23: ; 1923 (9 Mon.): 0 %.; 1924: St.-Akt. 8½ %; Vorz.-Akt. 5 %. Vorstand: Dipl. Ing. Rud. Aretz.