Sonst. Erwerbsgeschäfte. 3702 Hotels, Restaurants, Theater, Zoologische Gärten, Vereine. 232 171, Hörsaaleintritt 35 842, Sonderveranstaltungen 14 337, Rebeneig aäalg 644, Pacht u. Miete 11 486, Bankspesen, Zs. u. Provis. 4287, Subventionen 5000, Industrieausstellung 1079. Sa. RM. 304 848. Dividende: Wurde nicht gezahlt. Coup.-Verj.: 4 J. (K.) Vorstand: Dir. Franz Goerke, Dr. Heinrich von Leszel. Aufsichtsrat: (9–15) Vors. Prof. Dr. Kruss, Prof. Dr. Conrad Mstschoss Prof. Dr. L. Darmstaedter, Geh. Ober-Finanzrat Dr. Herm. Erytropel, Geh. Reg.- Rat Prof. Dr. Nernst, Geh. Reg.-Rat Prof. Dr. Rubens, Prof. Dr. K. Brunner, Prof. Dr. F. Lampe, Berlin; Carl Friedr. von Siemens, Nedlitz; Prof. Dr. L. Heck, Dir. Dr. Antrik, Berlin; Prof. Dr. Hans Goldschmidt, B.-Grunewald; Geh. Justizrat Dr. Hiekmann, Gewerks haftssekretär Wilh. Knoll, Oberbürgerm. Boess, Dir. Hausler, Geh. Oberfinanzrat Caspar, Geh.-Rat Prof. Dr. Pauh Spiess, Dir. Krojanker, Ing. Wolf, Dir. Dr. Emil Gecgs von Stauss, Berlin. Zahlstelle: Ges. Kasse. Hotel u. Restaurant Bürgerhof Akt. in Berlin Alalensee Georg-Wilhelmstr. 6. Gegründet: 22./6., 19./7., 10./8. 1922; eingetr. 28./8. 1922. Gründer: Fritz Sebkeiber, Stud rer. pol Heinr. Var lg B.-Halensee; Oberleutnant Werner Schultze, Dir. Friedr. Ernst Müller, Frl. Helene Block, Neukölln. Firma bis 11. 10. 1922 Victoriagarten Restaurant A.-G. Zweck: Benutzung des gesamten Victoriagartens zu B.-Treptow u. anderer Restaur ations- betriebe. Kapital: RM. 40 000 in 100 Akt. zu RM. 400. M 100 000 in 100 Inh.-Akt. zu M. 1000, übern, von den Gründern zu 100 %. Dann lt. G.-V. v. 25./10. 1924 Umstell. des A.-K. von M. 100 000 auf RM. 40 000 durch Umwert. des Akt.-Nennbetrages von M. 1000 auf RM. 400. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Reichsmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Grundst.- u. Haus-K. 30 000, Fuhrwerk 250, Betriebsinv. 9657, Kassa 1092. – Passiva: A.-K. 40 000, Rückstell. 1000. Sa. RM. 41 000. Direktion: Rechtsanwalt Dr. Ad. Schnitzer, Arno Freyknecht. Aufsichtsrat: Stadtrat Herm. Eichelhardt, Helmuth Muggelberg, B.-Schöneberg; Fritz Marquardt, B.-Friedenau. Hotelbau-Akt. Ges. Berlin- Schöneberg, Landshuter Str. 36. Gegründet: 17./3. 1921; eingetr. 5./4. 1921. Gründer s. Jahrg. 1922/23. Zweck: Hrsiebtang u. Betrieb von Hotels u. Erwerb u. Pachtung von Grundst. Kapital: RM. 60 000 in 60 Aktien zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 26./1., 1925 beschloss des A.-K. von M. 60 000 in voller Höhe auf RII. Geschäftsjahr: Kalenderj. Reichsmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Grundst. 100 411, Kassa 315. –Passiva: A.-K. 60 000, R.-F. 40 000, Kredit. 726. Sa. RM. 100 726. Dividenden 1921–1924: 0, ?, 0, ? %. Direktion: Flora Buchenholz. „ Aufsichtsrat: Vors. Fritz Flatow: Stellv. Martin Flatow, Max Böhm, Berlin; Otto Schmerschneider, Ludwig „„. Charlottenburg. Zahlstelle: Ges.-Kasse. „Iefag' Internationale Continent Film Akt.-Ges. in Berlin Sw. 68, Friedrichstr. 207. Gegründet. 23./8. 1922; eingetr. 16./9. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck. Erwerb u. Herstell. von Filmen, insbes. Verwert. im Auslande, sowie Vor- nahme aller der Erreichung dieser Zwecke direkt oder indirekt dienenden Geschäfte u. Kapital. RM. 6000 in 150 Aktien zu RM. 40. M. 150 000 in 150 Inh.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 29./11. 1924 beschloss Umstell. von M. 150000 auf RM. 6000 in 150 Aktien zu RM. 40. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Reichsmark-Bilanz am 1. Jan. 1924. Aktiva: Material. 5, Inv. 94, Kassazuzahl 6000. – Passiva: A.-K. 6000, 100. Sa. RM. 6100. Dividenden 1922–1924. 0, 0, ? %. Direktion. Dr. Jaques Rospng Aufsichtsrat. Dir. Arnold Bystrizki, Charlottenburg; Major a. D. walter von Erckert, B-Wilmersdorf; Eduard Muhlert, B.-Schöneberg. Zahlstelle. Ges.-Kasse.