3706 Hotels, Restaurants, Theater, Zoologische Gärten, Vegeine Kassa 1, Debit. 690, Pferde 1000, Beteilig. 1. – Passiva: A.-K. 125 000, R.-F. 74 547, Hyp. 11 996, Kredit. 1250. Sa. GM. 212 793. Dividenden 1914–1923: 0 %. Vorstand: Frl. M. Haenschke. Aufsichtsrat: Vors. Dr. Caro, Oberstleutnant Fr. Lucus, Dir. Schroiff, Kfm. Bing. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Nord-Süd Hotel Akt. Ges. in Berlin W. 9, Potsdamer Platz 3. Gegründet: 8./10. 1920; eingetr. 10./2 1921. Fa. bis 1923: Likörstuben-Akt.-Ges. Gründer S. Jahrg. 1921/22. Zweck: Betrieb von Likörstuben u. Erzeug. von u. Handel mit Likören sowie Beteilig. an gleichartigen Unternehm. Das Ftablissement führt seit 1923 den Namen „Hobé-Casino“. Kapital: RM. 20 000 in 200 Aktien zu RM. 100. Urspr. M. 300 000 in 300 Aktien 3 M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Erhöht im Nov. 1921 um M 1 700 000 in 1700 Aktien à M. 1000. Die G.-V. v. 3./5 1922 sollte weitere Kap- Erhöh. beschliessen. Lt. G.-V. v. 6./12. 1924 Umstell. von M. 3 Mill. auf RM. 20 000 in 200 Akt. zu RM. 100. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Goldmark-Eilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Debit. 28 050, Grundstücke 78 000, Beteil. 5500. – Passiva: A-K 20 000, R.-F. 15 700, Bankschulden 75 850. Sa. GM. 111 550. Dividenden 1921–1924: 25, 30, 0, ? % Direktion: G. Bandoli. Aufsichtsrat: Stadtrat Max Herzberg, Otto Philipp, Komm.-Rat Jakob Bronner. Zahlstelle: Ges.-Kasse. .. ulastrick Film Akt.-Ges. in Berlin W. 50, Augsburger Strasse 68. Gegründet. 9./6. 1922; eingetragen 25./9. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck. Herstell. von plastischen Trick- u. anderen Filmen, Verkauf, Vertrieb, Ver- leihen u. Aufführung von Filmen, ferner Beteiligungen an Unternehm. ähnlicher Art. Kapital. RM. 5000 in Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 1 000 000 in 1000 Inh.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 120 %, umgestellt lt. G.-V. v. 10./2. 1925 auf RM. 5000 (nom. M. 4000 = RM. 20). Abstempffrist 30./6. 1925. Geschäftsjahr. 1./7.–30./6. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 18t. Goldmark-Bilanz am 1. Juli 1924. Aktiva: Bar 160, Bankguth. 42, Wechsel 3819, Inv. 150, Negative 1380, Kopien u. Material 409. – Passiva: A.-K. 5000, Kredit. 653, Delkr. 309. Sa. RM. 5962. Dividenden 1922/23 – 1923/24. 0, 0 %. Direktion. Alex Wolff, Charlottenburg. Aufsichtsrat. Bank-Dir. Otto Schwerin, Dr. Martin Hönig, Berlin; Fabrikdir. Bernh. Cohen, B.-Halensee. Zahlstellen. Berlin: Ges.-Kasse, Lewinsky, Retzlaff & Co. Phoebus-Film Aktiengesellschaft, Berlin SW. 48, Friedrichstrasse 225. Gegründet: 9./3. 1922, mit Wirk. ab 22./2. 1922; eingetr. 21./7. 1922. Gründer s. Jahrg.1924/25. Zweck: Herstellung u. Vertrieb von Filmen, Erwerb u. Pachtung von Theatern, Zweig- niederlass. in Düsseldorf, Frankf. a. M., Hamburg, Leipzig, München, Königsberg, Breslau, Bukarest. Die Ges. hat das Marmorhaus am Kurfürstendamm an Berlin sowie andere grössere Kino-Theater in Dortmund. Köln, Kiel, Dresden u. Crefeld gepachtet u. ist beteiligt am B. S. P. Konzern (8 Kino-Theater in Berlin). Kapital: RM. 4 000 000 in 28 000 St.-Akt. zu RM. 40, 2800 zu RM. 1000 u. 2000 Vorz. Akt. zu M. 40. Urspr. M. 14 Mill. Erhöht lt. G.-V. v. 22./12. 1923 um M. 16 Mill., davon M. 2. Mill. Vorz.-Aktien, div. ber. ab 1./1. 1924. Von den St.-Aktien M. 4 667 000 3: 1 zu R.-M. 10 durch den Berliner Bankverein A.-G. den alten Aktionären angeboten. Die restl. St.-Aktien werden von dem gleichen Konsort. zu pari übern. u. sind nach Weisung der Verwalt. zu verwerten. Die Vorz.-Akt. werden an das gleiche Konsort. begeben. Lt. G.-V. v. 30./6.1924 wurde das M. 30 Mill. betragende Kapital auf RM. 1 200 000 in RM. 1 120.000 St.- Akt. u. RM. 80 000 Vorz.-Akt. umgestellt. Lt. G.-V. v. 18./2. 1925 Erhöh. des A.-K. um RM. 2 800 000 in Akt. zu RM. 1000, div.-ber. ab 1./1. 1925, von einem Konsort. (Berliner Bankverein A.-G.) zu 100 % übernommen, davon soll ein Teilbetrag im Verh. 2: I1 zu 108 % den Akt. angeboten werden. Die Erhöhung des Kap. geschieht in der Hauptsache, um die Ges. auf eine breitere, dem grösseren Exportgeschäft entsprechende Basis zu stellen. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: Je GM. 40 Akt. = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Kassa 19 704, Bankguth. 205 182, Postscheck 2433, Schecks u. Wechsel 7327, Aussenstände 835 637, Eff. u. Beteil. 496 206, Kaut. 1, Theater- einricht. 60 000, Atelier u. Fundus 155 000, Grundst. u. Geb. 156 800, halbf. Filme 684 968, fert. Filme u. Lizenzen 1 187 700, sonst. Vorräte 77 312, Negative 1, Inv. u. Auto 1. – ―