Hotels, Restaurants, Theater, Zoologische Gärten, Vereine. 3707 Passiva: A.-K. 1 200 000, R.-F. 199 897, in Aktien umzuwandelnde Vorschüsse 1 000 000, feste Darlehen 231 000, Bankschulden 62 357, Akzepte 160 429, Kredit. 894 246, Gewinn. 140 344. Sa. RM. 3 888 275. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 505 613, allg. Verleihspesen 453 387, Propaganda 208 299, Verleihkopien 163 676, Reklamematerial 5637, Abschreib. 65 156, Gewinn 140 344. – Kredit: Lizenzen u. Leihmieteneinnahmen nach Abzug der Fabrikationskosten 1540 453, Theaterüberschüsse 1663. Sa. RM. 1 542 116. Dividenden 1923 –1924: 0, 10 %. Direktion: Ernst Hugo Correll, Sally Isenberg. Aufsichtsrat: Bankdir. Dr. Fritz Saalfeld, Baumstr. Adam Bürkmann, Berlin; Rechtsanw. Charles Hoeppe, Metz; Karl Kaiser, B.-Zehlendorf; Fabrikant Max Rosenberg, Bocholt i. W.; Bank-Dir. Georg Michaelis, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. A. W. Riebe, Akt.Ges. für Import und Export, Berlin NW. 7, Georgenstr. 21/22. Gegründet. 28./9. 1922; eingetr. 4./11. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Firma-Ander. in „Russischer Hof A.-G.“ beabsichtigt. „.. Zweck. Betrieb von Hotels u. anderen der Fremdenindustrie dienenden Unternehm. Kapital. RM. 50 000 in 50 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 5 000 000 in 5000 Akt. à M. 1000. Urspr. M. 1 000 000 in 1000 Nam.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 % Et. G.-V. v. 16./12, 1922 erhöht um M. 4 000 000 in 4000 Akt. à M. 1000, div.-ber. ab 1./1. 1923, ausgeg. zu 135 %. Die G.-V. v. 2./2. 1925 beschloss Umstell. von M. 5 Mill. auf RM. 50 000. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. KReichsmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Kassa 2722, Bank 11 449, Eff. 28 638, Waren 62 896, Mobil. 1, Debit. 677 890. – Passiva: A.-K. 50 000, Kredit. 685 498, Akzepte 600, Steuerrückstell.-K. 40 597, Provis.-Rückstell. 6902. Sa. RM. 783 598. Dividende 1924: 0 % Direktion. Gen.-Dir. Ludwig Beck, Dir. Hans Lang. Aufsichtsrat. Rechtsanwalt Dr. Bokies, Dr. Ohlischläger, Martin Bing, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Riinax Filn-Akt-Ges. Berlin, Unter den Linden 2. Cegründet. 16./2. 1923; eingetr. 27./3. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25. Zweck. Herstell., Vertrieb u. Verleih von Filmen sowie Erwerb u. Vertrieb v. Licht- spieltheatern. Kapital. RM. 5000 in 50 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 10 Mill. in Aktien zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 19./12. 1924 beschloss Umstell. von M. 10 Mill. auf RM. 5000 in 50 Akt. zu RM. 100. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924. Aktiva: Kasse 147, Inv. 1513, Debit. 4098, Roh- filmlager 877, Film in Arbeit 9496. — Passiva: A.-K. 5000, Kredit. 11 133. Sa. GM. 16 133 Dividende 1923. 0 %. Direktion. M Prange. Aufsichtsrat. Wilh. Graaff, C. Graaff, Prof. Rieth. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Special-Film Akt.Ges. in Berlin. Friedrichstr. 220. Gegründet: 10./6., 30./6. 1922; eingetr. 15./7. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck: Fabrikation u. Vertrieb von kinematographischen Films. Kapital: RM. 5000 in 250 Akt zu RM. 20. Urspr. M. 300 000, übern von den Gründ. zu 100 %. Lt G.-V. v. 5 /7. 1923. erhöht um M 19 700 000 in 1970 Aktien zu M. 10 000. Div.- Ber. ab 1.//1. 1923, ausgeg. zu 130 % Die G-V. v. 29.12. 1924 beschloss Umstell. von M. 20 Mill. auf RM. 5000 in 250 Akt. zu RM. 20. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Kassa 94, Handelsbank A.-G., Berlin 5, Kontokarrent 43 104, Waren 5205. — Passiva: A.-K 5000, Handl.-Unk. 200, Kontokorrent 43 210. Sa GM. 48 410. Dividenden 1922–1924: 0, 0, „ Direktion: Otto Schmidt, Berlin. Aufsichtsrat: Bankdir. Willy Neuendorff, Max Menck, Siegfried Frank, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Sphinx-Film-Akt.-Ges. in Berlin SwW 68, Friedrichstr. 204. Gegründet: 10./5. bzw. 25./5. 1916; eingetr. 24./6. 1916. Gründer s. Jahrg. 1918/19. Firma bis 1./7. 1919 Sphinx Akt.-Ges. für Filmvertrieb. „