„. * 3720 Hotels, 3„... Theater, Zoologische Gärten, Vereine. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Generalunk. 442 533, Steuern u. . 139 360, Abschreib. 65 674, Gewinn 123 431. Sa. RM. 770 999. – R d1t Betriebs- u. sonst. Ein. nahmen RM. 770 999. Kurs Ende 1914– 1924: –*, –, 90, –, 65*, 115, –, –, –, 3 %, „ Notiert in Dresden. Dividenden 1914–1924: 0, 0, 0, 0, 0, 6, 12, 12½, 25, 0, 5 %. C.-V.: 4 J. (K.) Vorstand: Gust. Rücker, Georg Zimmermann. Aufsichtsrat: Vors. Bank-Dir. Stadtrat Dr. Joh. Krüger, Dresden; Stellv. Baron von Pflugk, Tiefenau; Syndikus Dr. Joh. März, Oberstlt. Albr. von Schimpff, Frau Else Arnhold, geb. „% Dr. jur. et phil. Walter Gelpke, Dresden. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Berlin u. Dresden: Gebr. Arnhold. Apollotheater- Actiengesellschaft in Düsseldorf. Gegründet: 4./1. 1898. Gründer s. Jahrg. 1900/1901. Zweck: Errichtung, Erwerb, An- u. Verpachtung u. Betrieb von Theatern, Zirkussen, Wirtschaften u. ähnl. Geschäftszweigen, Veranstaltung von Schaustellungen u. Festlichkeiten Erwerb von Grundstücken u. Gebäuden, Wiederveräusserung u. Verpachtung derselben. Insbesondere wurden Grundstücke erworben u. teilweise wieder veräussert, die zu Düsseldorf Unterbilk Flur 16 zwischen Königsallee, Aders-, Jahn- u. Louisenstrasse gelegen sind. Das Apollotheater wurde am 16./12. 1899 eröffnet u. war seit 1921 bis ult. Juni 1925 an die Stadt Düsseldorf verpachtet. Kapital: RM. 1 400 000 in 1400 Aktien à RM. 1000. Urspr. M. 700 000, erhöht lt. G.-V. v 30./12. 1920 um M. 700 000 mit Div.-Ber. ab 1./1. 1920, angeb. den alten Aktion. zu 100% Lt. G.-V. v. 4./4. 1925 Umstell. des A.-R. unverändert auf RM. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: Sonderrückl., bis 4 % Div., vertragsm. Tant. an Vorst. u. Tant. an Beamte, 10 % Tant. an A.-R. (mind. eine feste Vergüt. von RM. 3000 insgesamt), Rest Suhßper-Div. bezw. nach G.-V.-B. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Geb. 850 000, 3 295 000, Mobilien 255 000, Barbestand 828, Forder. 28, Wertp. 115, Verlust 30. – Passiva: A.-K. 1 400 000, Schulden 701, Tant. 200, Gratifikat. 100. Sa. GM. 1 401 002. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Geb. 850 000, Grundst. 295 000, Mobil. 255 000, Wertp. 115, Barbestand 3490, Forder. 3034, Verlust 31 211. – Passiva: A.-K. 1 400 000, Schulden 37 851. Sa. GM. 1 437 851. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 30, Unk. 67 196. – Kredit: Einnahme 36 015, Verlust pro 1924 31 211. Sa. GM. 67 226. Dividenden 1914–1924: 0, 0, 0, 12, 15, 25 % – M. 200 in Kriegsanleihe, 25, 15, 0, 0, 9% Direktion: Dr. Karl Kraus Aufsichtsrat: Vors. Rechtsanw. Engelbert Fasbender, Rud. Feldsieper, Düsseldorf; Gen.-Dir. Hans Bohnacker, Bochum. Zahlstelle: Düsseldorf: Barmer Bankver. Duisburger Hotel- und Bürdhaus- Akt. bGe in Düi Königstr. 23/25. Gegründet: 31./12. 1921; eingetr. 16./6. 1922. Gründer 315 Interessenten, Firmen u. Einzelpersonen. Zweck: Herstellung u. Betrieb eines Hotels u. Bürohauses. Kapital: RM. 800 000 in 37 000 St.-Aktien und 3000 5 % Vor,.-Aktien zu RM. 20. Urspr. M. 35 000 000 in 35 000 Aktien à M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Erhöht ltt. G.-V. v. 3./10. 1922 um M. 5 000 C00 in 5000 St.-Aktien à M. 1000, mit Gew.-Ber. ab 1./1. 1923, ausgegeb. zu 100 %. Die G.-V. v. 22./10. 19241 beschloss Umstell. von M. 40 Mill. auf RM. 800 000 in 37 000 St-Akt. u. 3000 Vorz.-Akt. zu RM. 20 durch Umstempelung der alten Aktien. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 St. Aktie 1 St., 1 Vorz.-Aktie = 15 faches Stimmrecht. Bilanz am 31. Dez. 1923: Aktiva: Grundst. 795 211. Utensil. 1, wertbest. Anlagen 5038, Verlustvortrag 7356. – Passiva: A-K. 800 000, Schulden 7606. Sa. RM. 807 606. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 3110, Zs., Steuern 4337. – Kredit: Gewi inn 97, Verlustvortrag 7356. Sa. RM. 7453. Dividenden 1922–1924: Ö 0, 9 %. Direktion: Sparkassendir. Heinr. Weber, Reg.-Baumstr. a. D. Brocker, Duisburg. Aufsichtsrat: Vors. Oberbürgermeister Dr. Karl Jarres, Gen.-Dir. Wilh. Braumüller, Fabrikant Wilh. Stupperich, Geschäftsführer Paul Wenzel, Prokurist Eimler, Gen.-Dir. Dr. Wolfgang Reuter, Dir. Friedr. Klönne, Theodor Lauter, Bank- Dir. Walter Kochs, Siegm. Amberg, Duisburg; Dir. Gustav Coupette, Reeder 7 oh. Knipscheer, Duisburg-Ruhrort. Zahlstelle: Städt. Sparkasse Duisburg.